Ja, ich habe mein Mainboard selbst abgeschossen, weiß ich. Aber nicht nach und nach, sondern eben beim Versuch, die beiden Elkos an der Stromversorgung zu ersetzen.
Das Board spielte ja sogar weiter, während die Leiterplatte verkohlte...
Ich nehme an, daß ich die Durchkontaktierungen abgeschossen habe, diese den Strom nicht mehr verkrafteten, und zur Glühlampe wurden.

Oder durchs Löten eine Anliegestelle zu einem Zwischenlayer.
Die Elkos, die ich bisher als Ersatz nahm.... waren nicht dieselben, schon gar nicht Low ESR. Auch mal, der Bauform wegen, mit längeren Anschlüssen, und liegend daneben, wenig Platz, die Chinesen waren ja nun äußerst klein für die Kapazität, solche Winzlinge hatte ich nicht, und bekam ich auch nicht ran, auch in anderen bBoards waren nur größere, also nahm ich, was da war, über die Jahre habe ich ja schon 7 oder 8 gewechselt, mit den Chinadingern ging ja überhaupt nichts mehr, wenn die aufgeblasen sind, sind sie tot. Dann Abstürze mitten in der Arbeit, oder die Bootvorgänge wurden immer lääääänger.... bis irgendwann nix mehr ging.
Der "ungeeignete" Ersatz funktionierte einwandfrei. Keine Probleme.
Was jetzt ausfiel.... waren ja nicht die Ersatzelkos, sondern wieder... Chinesen. Sind immer noch jede Menge drin. Dicke Backen macht aber nur eine Sorte.
Ich nehme an, die inneren 2 Layer sind Abschirmung.
Ich setze mich nochmal ran, werde versuchen, nachzuvollziehen, was miteinander verbunden war.... schlimmstenfalls ist das Mainboard eben hin. Wenn ich's hinkriege....
Drahtverhau statt Leiterzügen....Hauptsache, funktioniert. Dann kann ich`s als abschreckendes Beispiel posten, wie eine Leiterplatte NICHT aussehen sollte....
Mainboardwechsel verkraftet Windows meist recht gut, meckert dann natürlich, daß die Einträge in der HAL (hardware abstraction layer) nicht mehr stimmen... wenn man Windows dann die passenden Treiber von einer CD anbietet, holt sich's diese, und gut ist.
Funktioniert meistens- aber nicht immer. Auch die Registrierung wurde nicht immer bemeckert. Ich habe noch Datensicherungen alter Windows- System- Partitionen (Images) auch von anderen Windows- Versionen, vor Jahren noch habe ich die auf anderen Mainboards installieren können.
Ich habe das Gigabyte- Board eigentlich seit 2002... aber 2003 ging's kaputt, da flog ein Leistungstransi am Stromversorgungseingang auseinander. Richtig Loch im Bauch, wo der Chip sein sollte.
Also Board eingeschickt... kam zurück, eingebaut- geht aber nicht.
Reingeschaut... Häää ? Kein Transi an der Stelle drin !? Da haben die den ausgelötet, und vergessen, einen neuen einzulöten. Also reklamiert.... und dann hatten sie wohl keinen Bock mehr, und haben mir aus Kulanz das aktuellste Board geschickt.
Aber nun auch schon 6 Jahre her.
Wie geschrieben, wäre nur noch Bastelei am alten Board, nächste Woche kriege ich einen kompletten, eingerichteten Rechner.
Edi