Nun ist es auch bei mir mal wieder soweit. Bei meinem Grundig A 9000 ist die Beleuchtung in den "Aus"-stand getreten. Da bei ihm die Birnchen (8 Stk.) immer paarweise in Serie sitzen, reicht es also vollständig aus, wenn die richtigen 4 Birnchen ausfallen, und dunkel ist es.
Hierzu gibt's auch im Netz Umbauvorschläge, nur ist das alles wegen des übergroßen Displays des A 9000 in der Ausleuchtung sehr unbefriedigend. Es sieht nur wirklich vernünftig mit den Originalbirnchen aus.
Nun waren diese Birnchen immer schon die schwache Stelle der A 9000-Reihe. Umsomehr nun, weil die zwangsläufig durch die Erhöhung der Netzspannung auch eine erhöhte Spannung verknusen müssen. Jetzt erhoffe ich mir, daß ich durch einen kleinen, in Serie gesetzten Widerstand dem Spuk abhelfen kann. Mal sehen, ob das klappt und auch langfristig tragfähige Ergebnisse erzielt.
Dadurch kommt's zwar zu einer ganz leichten Dimmung, es bleibt aber die flächige Ausleuchtung erhalten. Das stelle ich mir positiver vor als jede Art von Umbau. Zumal da auch nicht gerade der Platz an Üppigkeit leidet.
Jedenfalls denke ich mir, daß eine solche Maßnahme die Lebensdauer deutlich heraufsetzt. Die Birnchen haben nach dem letzten Tausch nur 1 3/4 Jahr durchgehalten. Das ist einfach zuwenig, zumal so ein Satz, und es gibt sie nur satzweise, jenseits der 13 € kostet. Vom Gewürge beim Tausch einmal ganz abgesehen. Das ist nämlich auch nicht lustig. Dazu muß ich mich nämlich erst noch überreden. Wunderschön aufspielen tut er schließlich auch ohne

. Allerdings habe ich mir die Birnchen bereits besorgt. Was schon da ist, will schließlich auch eingebaut werden.
Gruß Ralph