Bosk Veld hat geschrieben:
Hallo Frank,
danke für den Hinweis!
In der Bedienungsanleitung (es ist ein KDC-6051U von Kenwood) wird auf ein
"Online-Handbuch zu Audiodateien" verwiesen. An einer Stelle stehen die Begrenzungen für eine CD:
Code:
Maximale Anzahl der Verzeichnisstufen 8
Maximale Anzahl der Ordner 50
Maximale Anzahl der Dateien pro Ordner 255
Maximale Anzahl der Dateien und Ordner 512
Demnach gibt es keine Beschränkung auf 99 Titel.
An einer anderen Stelle steht:
Code:
Die Audio-Datei wird in der Reihenfolge wiedergegeben, in der sie durch die
Software auf die CD-geschrieben wurde. Sie können die Wiedergabereihenfolge
durch das Schreiben der Wiedergabe-Reihenfolgenummern wie beispielsweise
"01" bis "99" am Anfang des Dateinamens einstellen.
Das deutet allerdings doch auf eine solche Beschränkung hin.
Einen Ipod habe ich nicht, obwohl das Radio auch diesen steuern könnte. Mit dem USB-Stick geht alles wunderbar.
CDs haben eben den Charme, daß man "was in der Hand" hat und was draufschreiben kann, z. B. "Hottentottenmusik", "Dieter Bohlen live" oder "WDR4 Schunkellieder".

Naja, 99 Lieder ist auch schon ganz gut; dann können die MP3s ja eine höhere Bitrate bekommen. Beim Preis von 50 Cent pro Rohling ist die Verschwendung auch nicht so immens

.
Edit:
Frohlock, frohlock! Mit einem anderen Brennprogramm funktioniert es!
Vorher verwendete ich eine ältere Version von "Deep Burner". Bei einer Test-CD soeben erkannte das Autoradio sogar nur 56 Titel. Auf einer mit
CDBurnerXP gebrannten CD erkannte es alle 185 Titel.
Gruß Frank
hallo,
herzlichen Glückwunsch, dass Du es geschafft hast. Es kann sein, dass das erste Brennprogramm ein falsches Dateisystem angelegt hat, oder vielleicht die CD nicht finalisiert hat.
Nur noch eine Bemerkung zur Empfehlung mit den Dateinamen. das hat nichts mit Beschränkung zu tun, es geht vielmehr um folgendes: Nehmen wirmal an, Du legst für jedes Album einen Ordner mit Namen "Albumname" an, und in diesem Ordner befinden sich die Titel mit den Namen "Titelname1, Titelname2, Titelname3" usw. , dann kann es passieren, dass das Autoradio die Titel nicht in der Reihenfolge abspielt, wie sie auf dem Album liegen, sondern in der Reihenfolge, wie sie das Brennprogramm auf die CD geschrieben hat. Da kann es dann z.B. sein, dass zuerst Titel 6 abgespielt wird, danach Titel 1 usw. Windows hat z.B. gelegentlich die blöde Eigenart, die letzte Datei eines Ordners als erste auf die CD zu kopieren, und danach mit der ersten weiterzumachen. Das nervt bei Musik besonders bei Alben, auf denen die Tracks nacheinander ohne Pause durchlaufen, weil Du das Konzert dann kreuz und quer hörst. Abhilfe schafft man, indem man die Titel umbenennt in "01_Titelname1, 02_Titelname2, 03_Titelname3" usw. es ist aber wichtig, die Zahl im Prefix immer mit der gleichen Stellenzahl davor zu schreiben, und die nicht vorhandenen führenden Ziffern mit Nullen aufzufüllen. Die Dateien werden nämlich so sortiert, dass sie zuerst nach dem führenden Zeichen sortiert werden, danach nach dem zweiten usw. Nach 1_Titelname käme dann z.B. nicht 2_Titelname, sondern 10_Titelname.
Worauf Du auch noch schauen kannst, ist, ob in Deinem Brennprogramm eine Einstellmöglichkeit für die Pausen zwischen den Tracks besteht. Wenn Du nur Einzeltracks hörst, ist das ncht so wichtig, aber wenn Du auch durchlaufende Alben hast, kannst Du die Pausenzeit auf null stellen, und dann laufen die Tracks hintereinander weg, ohne dass Du Pausen hörst ( zumindest fast immer ).
Gruß Frank