Moin zusammen,
ihr habt ja mit Sicherheit folgendes im Hinterkopf von mir:
KompiZwischenzeitlich lief mir ein 50l Drucktank bis 10Bar über den Weg. Für unter 40€ fast Neuwertig und sogar mit Armaturen.
Daraufhin enstand der neue Kompressor. Der alte 20l Tank und die vielen 1/2" Rohre habe ich meinem Physiotherapeuten für sein Gartenbewässerungssystem neu verschraubt und verkauft.
Eigendlich war bestandteil der Auktion nur der Kessel. Es war aber außer dem fehlenden Kompressor und dem defekten Druckschalter alles dabei und auch funktionsfähig. Außer dem Rückschlagventil, das habe ich mit mühe und Not heraus bekommen. Es ist dabei ist kleinere Teile zebrochen. Gottseidank habe ich es noch raus bekommen und ein wunderschönes 1/2" Gewinde kam zum vorschein. Habe darauf einen 90" Bogen und das Rückschlagventil + 45" Bogen verbaut.
Nun pumpt der Kompressor in angenehmer Lautstärke den Kessel binnen 1Min komplett auf 4Bar auf. Nachpumpen geht ab 2,8Bar los und dauert keine 30s.
Hier ein paar Bilder davon:



So da ja damit der Kompressor fertig war konnte ich andere Sachen erledigen....
Irgendwann sind mir dann die beiden Burschen günstig über den Weg gelaufen:

Die haben sogar eine kleine Kühlkondensatschleife verbaut.
Naja was habe ich mir überlegt? Ich will 3 von denen an den Kessel bauen. Es wird alles in 1/2" verrohrt damit keine Verluste in der Luftförderung enstehen können.
Geplant wird es in einem geschlossenen Kasten aus Siebdruck oder Tischlerplatten. Da rein kommen die 3 Kollegen die ja schon entkoppelt sind durch Dämpfer. Dazu alles zusammen klemmen. Ich benötige nur ein Überdruckventil da alle zusammen eine Druckseite nutzen. Über den Luftfilter muss ich mir noch gedanken machen.
Auf jeden Fall kommen die 3 in die Kiste samt der Steuerung. Gleichzeitig habe ich einen 30cm Lüfter der dann das ganze zwangsbeatmet.
Sollten dann 350l/Min Druckleistung bei 4Bar bringen und das bei moderater Lautstärke. Leistungsaufnahme etwa 3x 500W und wieder 100% ED also Dauerläufer geeignet
Ist zwar nicht nötig aber wenn man bauen kann. Der Kasten bekommen dann 4 Gummifüße und der Kessel wird oben drauf geschraubt und mittels 10Bar Schlauch verbunden. Am Kessel befindet sich ein 8Bar Sicherheitsventil und am Kompressor eines bei etwa bei 5Bar. Rückschlagventil ist direkt am Kessel verschraubt, wenn also mal der Schlauf abfliegt bleibt der Druck drin...
Abschaltung nach wie vor bei 4Bar, das reicht mir.
Was haltet ihr vom 6 Zylinder Kompi?
_________________
--->lg Basti--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->
Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->
AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---