Die wurden bestimmt über sehr hohe Frequenzen angesteuert.
Damit konnten dann Helligkeit usw. ziemlich genau gesteuert werden.
Lag vermutlich irgengwo im kHz Bereich-
Das kann man ganz simpel über einen NE555 und einer Endstufe realisieren. An die Stufe noch eine Symetrische Betriebsspannung von +/-12V und alles wird gut.
Damit kannst du dann wunderbar die Helligkeit regulieren

[Edit]Wobei ich gerade sehe das die LED´s normal Seriell geschaltet sind. Damit kannst du diese ganz normal mit Gleichspannung versorgen. Da wirkt Wechselspannung nicht gerade toll. Wieviele LEd´s sind denn immer in Reihe? nur die 2 mit je einem Vorwiderstand?
Du benötigst eine Symetrische Spannungsquelle. Die hat dann z.B. +24 und -24V. Die gemeinsame Masse schaltest du auf die gemeinsamen Pol der Dioden. Dann musst du die Dioden gruppenweise zusammenschalten das Sie immer die gleiche Polarität haben. Damit sollten 2 Gruppen enstehen die dann mit den -24 und +24V versorgt werden.
Damit leuchtet alles und flimmert nicht mehr.
Wieviel Strom nehmen die Dioden auf?
Du benötigst einen Trafo mit 2x18V mit Mittelanzapfung. Dieser sollte etwas mehr Leistung haben als die Dioden aufnehmen.
Einen Gleichrichter, 2 Elkos mit je 40V und etwa 2200µF. Dann noch 2 mal einen 10µ Elko und einen 100µF. Dann 4 Kerko´s mit 100nf und 2 Festspannungsregler: 7824 (Positiver Regler) und 7924 der negative Regler.
Schaltung ist sehr simpel. Andere Kleinkram wie Kühlbleche, Sicherungen usw. fehlen noch.

_________________
--->lg Basti--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->
Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->
AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---