Hallo Freunde alter Technik,
beim Aufräumen in der Garage ist mir ein altes Blaupunkt-Autoradio der zweiten Transistor-Generation in die Hände gefallen. Es ist ein "Frankfurt" schon in Volltransistortechnik aber noch mit der Aufteilung Endstufe und Empfangsteil in zwei Gehäusen.
Vor etwa 10 Jahren spielte das Gerät noch. Ich habe es jetzt über ein Netzgerät langsam auf 12 V "hochgefahren". Polarität und Spannungseinstellung waren o.K. am Autoradio.
Schon bei etwa 5V fängt es im Lautsprecher an zu blubbern und es steigert sich zu einem lauten "Motorboating", kein Empfang möglich.
Könnte ein Elko defekt geworden sein? Andere wahrscheinliche Defekte durch die lange Lagerung? Weß nicht so recht, wo ich ansetzen soll...
Wie schon geschrieben, spielte das Gerät vor Jahren noch einwandfrei und es wurde trocken gelagert...
Ach so, so sieht es etwa aus:
http://www.radiomuseum.org/r/blaupunkt_frankfurt_4.html