hallo Nad,
ist ja interessant, ausgerechnet hier einen Squeezebox User zu finden

.
Ich habe eine Squeezebox Boom, zwei Squeezebox Duet und diverse Squeezebox Radios im Haus verteilt. Der Server läuft auf einem alten Fujitsu Siemens PC, ausgesucht habe ich den Rechner deshalb, weil bei ihm das Wake On LAN einwandfrei funktioniert. Das Aufwecken aus dem Tiefschlaf dauert etwa zehn Sekunden, und 20 Sekunden nach dem Einschalten einer Squeezebox spielt Musik.
Wenn ich dazu komme, wollte ich erst mal probieren, den Media Server auf einem Raspberry Pi ans Laufen zu bringen, und zu testen, ob das lahmarschige LAN des Raspi ausreicht, mehrere Boxen gleichzeitig zu versorgen. Was mittlerweile überall empfohlen wird, ist der Banana Pi - der ist einerseits zum Raspi weitestgehend kompatibel, andererseits ist er aber wesentlich leistungsfähiger, z.B. hat er einen separaten SATA- und LAN-Controller. Beim Raspi werden die USB-Anschlüsse, und der LAN-Anschluss von einem USB-Controller versorgt, und eine externe Festplatte kann man ebenfalls nur über USB anschliessen. Für den Mediaserver könnte das zum Problem werden, für den Aufbau einer Client-Box ist das wahrscheinlich eher unwichtig.
Wenn es Dich interessiert, aktualisiere ich diesen Thread hier gerne, sobald ich was weiss. Eine Eigenbau-Squeezebox würde hoffentlich auch die Preise etwas entspannen, die zur Zeit für die gebrauchten Teile aufgerufen werden.
Gruß Frank