Ich finde ich habe mal wieder einen guten Deal mit meinem Berufsschullehrer gemacht.
Im Tausch gegen meine digitale Zeitwage (Timoprint) die weder Amplitude (Drehung der Unruhe) noch Hebungswinkel (Weg des Ankers) anzeigen kann, habe ich von ihm zwei (!) Greiner Röhrenzeitwaagen bekommen.
Beide je mit einem Mikrofon und voll funktionsfähig. Auch Kondensatoren müssen keine ausgetauscht werden.
Ich habe die Röhrenzeitwaage mit einer teuren, digitalen verglichen mit ein und der selben Uhr und die alte Zeitwaage zeigt genau die selbe Wegstrecke an wie die digitale. Kann man also so lassen!
Die Zeitwaage nimmt als Vergleich die Schwingungen zweiter Quarzröhren (Stimmgabelschwinger) mit 6300Hz und 6336Hz.
Man kann sehr viele Schwingungen einstellen und nicht nur 18000, 21000 etc. sondern noch viel mehr.







