Ich habe mir gestern auf dem Flohmarkt diesen alten Mixer gekauft
Man kann drei Geschwindigkeitsstufen einstellen. Die Technischen Daten: 220V, 500W und 12000 U/min.
Innen ist ein Entstörkondensator mit 1µF der schon 40% seiner Kapazität verloren hat. Aber solange er keinen Kurzschluss macht, lasse ich ihn drin, weil er sehr eng verbaut ist.
Dafür war noch ein aufgeplatzer, weißer Papierkondi (ähnlich wie die braunen WIMA's) drin der von einem Anschlusspol des Netzkabels auf Erde (Gehäuse) geschaltet war. Hat jemand eine Ahnung wozu der da drin gewesen seien könnte?
Der Schalter für die Geschwindigkeit ist ein Schleppfederschalter, diese die beim Schalten so schön laut klacken!
Beim Motor innen kann man durch zwei Deckelschrauben sogar noch die Graphit-Bürsten auswechseln falls sich diese abgenutzt haben.
Nunja, ich habe den Mixer dann entwas geputzt. Das Schreddermesser im Ultraschall gereinigt (da hing noch etwas Schmodder dran) sowei andere Kleinteile und Gehäuseteile auch.
Die dicke Gummidichtung unten im Sockel für das Messer habe ich in Glasreiniger einweichen lassen und dann vorsichtig abgeschabt. Der Schmodder der da dran war war schon schwarz...
Nun ist es wieder ein stylischer 50er Jahre Mixer und ich werde mir heute einen schönen Milchschake daraus gönnen.
