Hallo
Vor einiger Zeit bekam ich von einem Freund einen Philips Flachbildfernseher mit ca. 105cm Diagnonale.
Typ ist
42pfl7772d - das Netzteil hat die Bezeichnung
PLCD300P3Er hatte den Fernseher ausgemustert, da er in der höchsten Auflösung grüne Streifen auf dem Schirm zeigte. In der niedrigeren Auflösung lief der Fernseher einwandfrei.
Als der den TV nach ein paar Wochen als Zweitgerät wieder in Betrieb nehmen wollten, lief er kurz an und blieb dann aus.
Nun zeigt er folgende Symptome:
- Beim Anschließen ans Netz ist die Standby-LED an. Die Stromaufnahme liegt bei knapp 200mA.
- Beim Einschalten tut sich nichts, außer das die Standby LED ausgeht und nach ein paar sekunden Pause viermal blinkt und dann erlischt.
- Dabei geht die Stromaufnahme unmittelbar beim Drücken der "EIN"-Taste für 1-2sek. auf 300mA hoch
- wenn die Standby-LED erlischt, geht die Stromaufnahme auf Null
Im Netz konnte ich bisher nur die Schaltpläne, aber kein Manual finden. Ich blicke da nicht mehr durch

Hat vielleicht jemand von Euch Erfahrung mit diesen Teilen. Ich vermute einen Fehler im Netzteil. Aber für 45€ ein Netzteil einfach zu bestellen ist mir zu einfach...
Die dicken Elkos habe ich alle gemessen. Die Kapazität war bei allen gleich und ca. 10% unter dem Sollwert. Den Leckstrom habe ich mit 360V Gleichstrom und dem Multimeter gemessen - war überall bei ca. 4mA.