Ist zwar schon ein bisschen her, aber in dieses Unterforum schaue ich nur selten
@Vagabund (Philipp): In Hallbergmoos gehen ORF 1, 2, 3 und Sport+ ganz normal über Antenne, K32, DVB-T und ATV (und was weiß ich noch) auf K29 (Sender S-Gaisberg). Dazu musste ich nocht einmal den ganzen 3m-Rechen aus poln. Produktion (Tripol) aufs Dach montieren, es hat der halbe gereicht. Prinzipiell ginge auf ORF HD, allerdings in DVB-T2 und das a) kann meine Glotze nicht und b) ist codiert.
@RFT_Superstern4U61 (Julian): ORF über Antenne in NEA kannste vergessen. Zu
Analogzeiten in den frühen 80ern habe ich in meinem Elternhaus in Fürth bei guter Tropo ORF 1 auf K 8 vom Gaisberg bekommen, ORF 2 auf K32 niemals. Angeblich hat eine Eigentümergemeinschaft in N-Langwasser auf einem Hochhaus eine aus 28 oder 32 Antennen gestockte Anlage (mit einem 2m hohen Maschendrahtzaun als zusätzlichen Reflektor) betrieben, um damit ORF 2 in annehmbarer Qualität zu empfangen. Sogar in den Anfangszeiten der Nürnberger Kabelfernsehens (als dort max. 10 Sender eingespeist wurden, die alle am Fernmeldeturm in Schweinau mit Antenne empfangbar waren) gab es keinen ORF, was wohl daher rührt, dass ein brauchbarer Empfang selbst in dieser Höhe nicht möglich war.
Und wie Alex schon geschrieben hat, ist die Sendeleistung mit dem Wechsel von anlaog nach digital erheblich heruntergefahren worden (von 100 kW VHF / 800 kW UHF auf 40 kW); zusätzlich wurden die nach Westen strahlenden Antennenfelder am Sender Gaisberg nach unten gesenkt, so dass in München kein ORF1-Empfang mehr möglich war. Dies war eine Forderung der deutschen Privatsender, weil Südbayern statt des werbeverseuchten Privatfernsehens den werbefreien ORF geguckt hat. Dass überhaupt noch bis kurz vor München Empfang besteht, liegt alleine daran, dass der Sender östlich von Salzburg liegt und die Stadt Salzburg zu versorgen hat, so dass man die westlichen Antennenfelder nicht einfach abbauen kann.
Außerdem solltest Du auf Gleichkanal"störer" achten, spontan fällt mir Bamberg auf K29 ein, der Dir den ATV- und ORF Sport+-Empfang kaputt macht.
Und zu guter letzt: Der ORF schaltet DVB-T 2017 komplett ab, da bleibt nur noch das verschlüsselte DVB-T2.
Welcher Aufwand in der Oberpfalz für den K32-Empfang getrieben wird, kansst Du hier lesen:
http://radioforum.foren.mysnip.de/read.php?8773,792346,page=1VG
Hans