Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 3:03 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 3:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr Apr 18, 2025 14:25 
Offline

Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Beiträge: 653
Wohnort: Dortmund
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Naja so ganz modern ist das Gerät auch schon nicht mehr :wink:
Das Standardproblem mit dem scheppernden Lautsprecher bei dieser ersten Serie des ATS 909 habe ich schon gelöst. Was nun noch nicht funktioniert ist der Empfang des oberen Seitenbandes (USB). SSB auf dem unteren Seitenband geht und ich kann Amateure im 40m Band klar abstimmen. Auf 20m höre ich gleichermaßen das verzerrte Signal bei AM, umgeschaltet auf das hier verwendete USB höre ich nur noch ein hohes Rauschen und die Stimmen ebenfalls viel zu hoch. Weder mit der Grob- noch Feinabstimmung erreiche ich die normale Tonhöhe.
Normale AM Rundfunksender kann ich in LSB klar abstimmen, in USB höre ich nur einen sehr hohen Schwebungston. Offenbar ist der BFO verstimmt. Einen separaten BFO Regler hat das Gerät nicht. Mit einer Onlinesuche nach Abhilfe hatte ich kein Glück. Über Tipps würde ich mich freuen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Apr 18, 2025 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jul 07, 2014 15:31
Beiträge: 91
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Moin,

lad Dir mal das Servicemanual runter: https://elektrotanya.com/sangean_ats909.pdf/download.html

Auf der letzten Seite 64 des PDF ist oben rechts die BFO-Schaltung zu sehen.
Für LSB und USB gibt es zwei verschiedene Keramikresonatoren X3 und X4, diese sind mit zwei Trimmkondensatoren abstimmbar VC4/VC5.
Vielleicht lässt sich das für USB mit dem Trimmer VC4 wieder in den Sollbereich verstimmen, Resonatoren verstimmen sich durch Alterung mit der Zeit.

Gruß
Arne

_________________
Meine Videos bei YouTube: https://www.youtube.com/user/hffreakarne


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Apr 18, 2025 18:41 
Offline

Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Beiträge: 653
Wohnort: Dortmund
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wow, danke für den Link. Müsste das dann nicht Einstellpunkt VC 5 sein für USB? Allerdings habe ich keinerlei geeignete Messgeräte, sodass es ein Blindflug würde. Riskieren?


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Apr 18, 2025 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jul 07, 2014 15:31
Beiträge: 91
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
countryman hat geschrieben:
Müsste das dann nicht Einstellpunkt VC 5 sein für USB? Allerdings habe ich keinerlei geeignete Messgeräte, sodass es ein Blindflug würde. Riskieren?


Ja richtig, habe ich auf die Schnelle verwechselt.
Also wenn ein passender Schraubendreher vorhanden ist, würde ich es riskieren.
Durch das bloße (vorsichtige) Verdrehen dieses Trimmers sollten die übrigen Funktionen des Gerätes nicht beeinflusst werden, und wenn USB aktuell ohnehin nicht nutzbar ist...

Wenn noch ein zweiter Empfänger mit entsprechender Frequenzgenauigkeit vorhanden ist, kannst Du ja versuchen mit diesem auf 954kHz die Oberwelle des BFO (2x452kHz) zu empfangen und diesen gehörmäßig auf Mitte zu bringen.

_________________
Meine Videos bei YouTube: https://www.youtube.com/user/hffreakarne


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 19, 2025 9:00 
Offline

Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Beiträge: 653
Wohnort: Dortmund
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Antippen von VC4 (!) hat den Fehler sofort behoben. Allerdings war er nach dem Zusammenbau auch direkt wieder da :shock:
Es handelt sich wohl eher um eine kalte Lötstelle oder ähnlich fiesen Fehler. Ob ich da jetzt noch weitermache muss ich mir überlegen. Ansonsten spielt das Radio gut und USB Amateure höre ich äußerst selten. Vielen Dank auf jeden Fall für die Hilfe!


Nach oben
  
 
 [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum