Hallo Markus,
auch ich denke, dass es zielführend wäre, sich zuerst die Schaltungsunterlagen zu besorgen, um dann den Fehler systematisch einzugrenzen. Das fängt mit Messungen in den relevanten Teilen des Netzteils an, denn ohne Strom nix los. Weiter geht es dann über die X-Ablenkendstufen, Vorstufen und schließlich endet es am Zeitbasisgenerator.
Ein genereller Bauteiltausch, wie faule Kondensatoren, sollte planvoll angegangen werden. Niemals mehrere Teile auf einmal ausbauen - dabei verliert man zu schnell den Überblick. Lieber ein Teil nach dem Anderen, dabei ruhig und konzentriert arbeiten.
Gut beraten ist man auch, wenn man vom Urzustand detaillierte, scharfe Bilder fertigt. Diese können später einmal im Zweifelsfall sehr nützlich sein!
Auch wenn sie alle noch so lieb sind: Hund, Katze, Maus, Elefant, Kinder, Ehepartner usw. haben in der Nähe der Baustelle nichts zu suchen
