Guten Abend !
Erstmal herzlichen Dank für die bis jetzt bereits sehr vielen Tipps.
Ich will nun zwischendrin mal auf Eure posts eingehen, damit wir das Problem vielleicht weiter einkreisen können.
Momentan ist übrigens Bombenempfang aller genannten Sender vorhanden, also nichtmal verpixelt.
1)
Störende FunkquellenSelbst haben wir im Haushalt zu Zeiten des Ausfalls weder Mobiltelefone noch Schnurlostelefone im Einsatz. Auch läuft im Haushalt nichts, was ursächlich sein könnte. Das betrifft aber nur den eigenen Haushalt. Störsignale aus der Nachbarschaft kann ich natürlich nicht orten.
-> Erdung wäre damit einen Versuch wert,
wie müsste ich dazu vorgehen? Zwei der Kabel führen ins Wohnzimmer (TV & Recorder), das dritte führt in eine darüberliegende Etage (TV).
Welches Dämpfungsglied würde ggf. benötigt und wie montiert?2)
Ausrichten der Schüssel / SAT-FinderAls ich die Schüssel montierte habe ich mir einen SAT-Finder mit Analoganzeige gekauft... ein
SF-2400, der noch vorhanden ist.
Dies ist ein Gerät der 15 Euro-Klasse. Da ich sowas erstmalig machte, ist natürlich denkbar, dass das nicht auf Anhieb 100%ig perfekt geriet.
Wie sollte ich am sinnvollsten beim Neuabgleich, mit Hilfe des vorhandenen Geräts, vorgehen? Zuerst Neigungswinkel der Schüssel oder eher Änderung der Kompassausrichtung?3)
Empfangsfeldstärke an den TVsKeine Ahnung, wie das an den beiden markenunterschiedlichen Geräten geht. Da werde ich wohl eine Weile in den recht unverständlichen Anleitungen herumlesen müssen, oder habt Ihr einen Tipp für Samsung bzw. LG?
4)
Kabeltausch /SAT-LeitungenHabe ich noch nicht gemacht und kann das gerne ausprobieren; verstehe aber grad nicht, warum hiermit ein defektes Quad-LNB identifizierbar wäre.
5)
Geliehenes TOP-Messgerät zum SAT-FindenDas würde ich mir als ultima ratio im Gedächtnis behalten. Vorerst scheue ich den Aufwand.
Ich hoffe, diese zusätzlichen Informationen helfen, das Problem einzukreisen.
Gruß
k.