Die ICR-Temperatur-Meßsonde erfasst Temperaturen zwischen - 50 Grad und + 200 Grad und besteht aus einem Thermistor. Angeschlossen wird sie an "OHM" und an einen der vier Ohm-Meßeingänge (x1, x10, x100 bzw. x1000) des Supertesters.
Der vom Meßgerät auf der Skala angezeigte Widerstandswert wird auf der Ohm-Skala der Sonde gesucht - an dieser Stelle ergibt sich auf der Grad-Skala der Sonde der daneben abzulesende Temperaturwert.
Im Prinzip also mit beliebigen Meßgeräten mit Ohm-Bereich nutzbar: die aktuelle Temperatur an der Meßspitze entspricht dem wärneabhängigen Widerstandswert des mit der Meßspitze in Kontakt stehenden Heißleiters.
JuergenK
_________________
alte Radioexperimentierkästen ansehen? Aber gerne. Nämlich hier:
http://www.experimentierkasten-board.de
