Das klingt nicht so gut. Dann werd ich wohl oder übel einen dieser Kabeladapter mit Stecker nehmen, die Steckkontakte abnehmen , Kabel anlöten und das ganze irgendwo an Klemme 15(wichtig, nur dann funktioniert die Ein-Aus-Automatik der Kamera) anklemmen.
Liebend gern würde ich 2 USB-Buchsen von der Frontplatte eines PC in die Innenlampenverkleidung bauen, dann reicht ein 20cm-Kabel, die überall mitgeliefert sind aber in der Lampenkonsole ist leider kein Kabel das über Kl 15 läuft.
Und den Himmel bau ich nicht ab, wo die ganzen Luftsäcke hinter sind. Der linke Sack gibt eh schon von allein seit eineinhalb Jahren ne Fehlermeldung von sich. Und die Kohle muss man erstmal haben um das machen zu lassen. Denn dafür müssen Himmel und B Säulenverkleidungen raus um an den Zünder zu gelangen. Das wird s..teuer. Den letzten Tüff hat der Karren nur aus reinem Glück geschafft weil die den Fehlerspeicher auf Null setzten und die Blackbox sich so lange Zeit liess bis die Plakette geklebt war und der Prüfer verschwand.
Und den Mist rühr ich selber nicht an. Es ist zum

welche Service-Unfreundlichkeit die bauen.

Da sind die verbautesten Dampfradios noch Gold gegen
Erst Samstag blieb die Karre liegen weil die Zündung ausfiel, Das Entlastungsrelais der Kl15 hatte sich verabschiedet. Der Diesel hat ja keine Zündung in dem Sinne aber bei Kl15 wird ja trotzdem Zündung gesagt.
Und der Hammer - Nicht etwa wegen verbrannter Kontakte, die waren dank eines integrierten Parallelwiderstands zur Funkenminderung noch wie neu. Die Spule war durchgeknallt. Keine Hitzespuren, also Fertigungsfehler. Irgendwo tief in der Wicklung. Denn die Spule selber ist kein Verschleissteil. Auch nach 10 Jahren sollte das normalerweise nicht passieren.
Ich bab noch alte 50A-Relais aus dem Vor-Vorgänger Passat 32B liegen, die sind intakt.

Und passen sogar noch, so daß ich damit übers Wochenende improvisieren konnte.
Der Unterschied ist nur 2mm Längere Kontaktstifte und Rastnasen am Gehäuse. Eigentlich überflüssig, die Federn sitzen so stramm daß man Muckis braucht um das Relais zu ziehen
Ausserdem haben die noch woanders Mist gebaut - Die hintere Steckdose im Fond ist garnicht angeschlossen. Ein Kabelstrang ist da, aber Masse wie Plus haben keinen Durchgang. Und der Strang liegt unterm Teppich, um den zu verfolgen müsste man den ganzen Innenraum entkernen.
Auch die Sicherung ist nicht zu finden. Drei Sicherungskästen, was im Buch steht stimmt nicht, Die Angabe im Schaltplanauszug stimmt nicht, Es sind unterschiedliche Steckplätze angegeben, bei beiden ist der Platz unbelegt. Muss man erst nen Kurzen bauen um nach der durchgeknallten Sicherung zu suchen? Die dann auch unauffindbar ist?
Das haben die bei VW noch nie hingekriegt, daß die Angaben stimmen. Früher gabs auch mal nen Schaltplan im Selbsthilfebuch. Das heutige ist ne Lachnummer, die Hälfte handelt über Zubehör, wie man das Radio aufrüsten kann, Modellpflege und anderem unnötigen Kram. Dafür sind so wichtige Dinge wie der Birnenwechsel nicht mehr beschrieben. Den Titel Jetzt helfe ich mir selbst solllten die besser abändern in Passat-Daten und Fakten.
Mal sehen, wie ichs mache - Die Elektronik muss sauber funtzen, hab keinen Bock auf durchgeknallte Geräte wegen unsauberer Spannung bzw Überspannung.
Gruss
Andi