Moinsen,
na zum Glück habe ich genug Fettlöser, daren die Füße schnell dvon befreit

.
Ja, ich kann die ersten Reaktionen schon verstehen und in der tat wäre es höflicher gewesen. Da war ich wohl wieder frei nach "Berliner-Schnauze".
Also dann hole ich das doch einfach einmal nach:
Bin selbst mittlerweile [...] Jahre alt und bin seit ein paar Jahren als [...] unterwegs. Hauptsächlich befasse ich mich mit [...], da wir diese für [...] müssen.
Habe ich mit der hier als Grundthema vertretenen Technik zu tun? - Nein! Ich höre gerne Musik, über [...] besonders gerne und bin selbst auf [...] befähigt. Technisches Verständnis habe ich, jedoch geht das bei weitem nicht so weit, dass ich physikalische Beziehungen zwischen Audiogeräten sehr gut verstehe. Dazu muss ich mir dann öfter einmal einen Wiki-Eintrag zu Gemüte ziehen. [...], unter [...] verschiedener Quellen und genügend großem [...] zu gelangen. Da kommt dann evtl. doch ein wenig der [...] und die [...] Ansätze in mir durch. Daher sicher auch gleich dieser Einstand hier im Forum

.
So, das zu mir - ich würde sagen, dass das reicht. Und nach diesem kurzen Satz lösche ich jetzt die Infos die ich eben in einem längen Absatz zu mir geschrieben habe. Schließlich liest der eine oder andere das hier, den solche Infos zu mir gar nichts angehen. Verzeiht, aber das geht nicht! Das würde dann doch zu sehr meine Person beschreiben, was ich einfach nich möchte. Daher habe ich den Teil durch [...] ersetzt. Das kann jetzt jeder finden, wie er mag. Ich denke, so etwas funktioniert erst, wenn man länger miteinander zu tun hätte.
Lutz, habe vielen Dank für diese Gedanken dazu. Stimmt - das Bauteil müsste stets alle Sender zur verfügung stellen. Und damit ist die Frage auch shcon hinreichend beantwortet. Entweder ich verzichte oder nehme doch das Angebot der Kabelanbieters an.
Viele Grüße
S.