also, ich denke ich habe den Fehler gefunden, verstehe es aber nicht......
ich habe den GR ausgelötet und mit zwei Kabeln an die Wechselspg. angeschlossen..hinten zwei Elkos ran (von dem einen + an + vom GR vom anderen - an - vom GR und die beiden Enden der Elkos miteinander verbunden und an Masse gelötet. Also genau so wie im Original nur mit anderen Elkos und ohne Last am GR.
Genaus das selbe - Spannung unsymmetrisch, also kann es eigentlich nicht an der Last liegen.
Dann wie Stefan vorgeschlagen hat, die Masse überprüft...auf der Platine nicht zu verwechseln..und da hab ich ja die Elkos rangelötet - Wechselspannungsseitig vor dem GR ist die Wechselspg auch unsymmetrisch. Also die Platinenmasse gegen Mittelanzapfung Trafo durchgepiepst..o.k.
Jetzt das 5 adrige Kabel von der Platine direkt zu Trafo ausgelötet....der Trafo hängt jetzt sek. in der Luft...direkt am Trafo gegen Mittelanzapfung/Masse gemessen ..fast nix 2V oder so...Einstreuung.
O.K. jetzt mal alle Pins (5 von 6....einer ist nicht angeschlossen) vom Trafo gegeneinander durchgeklingelt....alle haben untereinander Kontakt bis auf den mittleren...die Masse...so hätte Stefan recht, die Mittelanzapfung/Masse hängt in der Luft uns alles hat keinen Bezug mehr.
Wenn es so ist, muss die Unterbrechung im Trafo sein, denn vom Lötanschluss kann ich die Ader noch piepsen.....auf den ersten 2 mm
So jetzt kommt der mir unverständliche Teil.....wenn der mittlere Anschluss die Mittelanzapfung ist, müssten da doch 2 Drähte in den Trafo verschwinden..ich sehe aber nur einen...
wenn man auf den Trafo schaut sind dort 6 Anschlüsse
von links
TP7 1 Ader - Verstärker
TP8 2 Adern - ICs
TP9 1 Ader -Masse
TP10 2 Adern - ICs
nicht angeschlossen 2 Adern
TP11 1 Ader - Verstärker
TP7/11 gehen an den GR und sind die +/- Versorgung für die Endstufe
TP2/10 gehen an 2 andere GR und sind die +/-Versorgung für den Rest
Warum kommt an der Mittelanzapfung nur ein Draht raus..oder sehe ich den nur nicht?
Dann müssten ja die Wicklungen innen verbunden sein (daher haben sie alle gegeneinander auch Durchgang) und nur der eine Draht der herauskommt muss gebrochen sein....
Ich versteh das nicht......ein Trafo für 4 Spannungen muss doch 8 Adern haben...die werden doch immer alle rausgeführt, schon wegen dem wickeln...untereinander haben sie ja alle Durchgang, nur der Mittelabgriff fehlt...oder ich mach nen grossen Denkfehler....ich glaube auch dass der Schaltplan nicht stimmt...nach dem Layout ist es anders wie auf der Zeichnung....ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt...

Auf jeden Fall, wenn bei 5 Trafoanschlüssen die alle auf die Hauptplatine gehen und alle "verwendet" werden, einer keine Verbindung zu nix hat ist was oberfaul.