Danke für eure schnellen Antworten

.
Nein, einen geschalteten Ausgang für den Monitor hat das Netzteil nicht. Leider kann ich auch nicht einfach das Netzteil tauschen, da es sich um einen SFF (Small Form Factor) Business-PC von HP handelt und der hat ein ganz langes, aber dafür dünnes Netzteil, also keins mit dem normalen ATX-Standard.
Eine Master-Slave Steckdose brauche ich denke ich nicht, wenn ich doch das separate Netzteil verwenden muss, verwende ich einfach eine normale Steckdosenleiste, das drücken auf den Schalter bekomme ich noch hin

. Aber danke für den Tipp, ich kannte die Leisten noch gar nicht, die sind sicherlich an anderen Stellen sehr hilfreich.
raphael hat geschrieben:
hast du den Monitor schon mal an einer "normalen Stromquelle" betrieben??
Ja, wenn ich ihn dann das originale Netzteil anschließe, funktioniert er auch einwandfrei (siehe Post 1).
Ich glaube nicht, dass der Fehler an der fehlenden Abschirmung der Stromleitung liegt. Der Kabelquerschnitt liegt bei 0,5 mm2 und es sollten maximal 2 A durchfließen, da das originale Netzteil auch nur maximal 2 A liefern kann.
Das Netzteil im Rechner liefert bis zu 180 W, nach meinen Berechnungen sollte unter Vollast noch etwa 30 Watt Reserve da sein (auf Basis der Verbrauchsangaben der Komponenten durch die Hersteller + 20W), der Bildschirm braucht maximal 24 W. Nach meinen Messungen zieht er meistens sogar "nur" etwa 1 A bei der Helligkeit, bei der ich ihn verwenden möchte.
raphael hat geschrieben:
Solche Konstukte sind oftmals (erfahrungsgemäs) für Überraschungen gut...viel Glück desweiteren damit
Danke

.
SABA78 hat geschrieben:
Ich schätze, Du wirst den Monitor über ein separates Netzteil versorgen müssen.
Das glaube ich auch, aber es wäre schon sehr praktisch, wenn das so klappen würde, deshalb möchte ich da noch nicht so schnell aufgeben

.
Glaubt ihr, es würde helfen, wenn ich das Massepotential des Netzteils mit dem am VGA-Stecker verbinde?
Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, entweder das VGA-Kabel oder das Stromkabel galvanisch zu trennen? Vermutlich nicht, oder, da man dafür ja ein AC-Signal benötigt (für einen 1:1 Trafo/Übertrager)?
Danke euch allen und noch einen schönen Abend.
Gruß