Hallo Zusammen!
Vor einigen Jahren habe ich von meinem Opa ein altes Voltrcraft Labornetzgerät geschenkt bekommen. Bis auf einen Sicherungswechsel (weil die Kontakte der alten Sicherung korridiert waren) musste nie etwas daran gemacht werden, es lief immer problemlos und erfüllte tendenziell alle meine Anforderungen - bis darauf, dass die Anzeigen für Spannung und Ampere nur analoge Drehspulinstrumente waren und das Gerät über keine digitale Anzeige verfügte. Zudem waren die analogen Anzeigen auch immer relativ ungenau, somit fiel es mir immer schwer, genau abzulesen, wie viel Strom die angeschlossene Schaltung zieht und welche Spannung ich genau eingestellt hatte.
Bisher habe ich das immer mit meinem Multimeter die Spannung und den Strom gemessen, auf Dauer wird das aber ziemlich lästig.
Nun hätte ich natürlich die Möglichkeit, ein neues Netzteil mit Digitalanzeige zu kaufen - im Anbetracht der hohen Preise für ein gutes Netzteil mit auch ein bisschen Leistung wäre das ein teures Vergnügen gewesen.
Außerdem hat das Gerät (bis eben auf die digital Anzeige) alles, was ich benötige und ich bezweifle, dass ein neues Gerät genau so lange wie das alte Gerät laufen wird.
Nun kam ich auf die Idee, einfach ein Spannungs-/Amperemeter in das Netzteil einzubauen. Diese bekommt man günstig und sollten für meinen Zweck problemlos funktionieren.
Nun habe ich mir vor einiger Zeit ein solches Modul gekauft und wollte es heute in das Netzteil einbauen.
Dafür wollte ich zunächst den Schaltplan im Internet suchen, um genau zu wissen, wo ich das Modul einbauen könnte. Allerdings stieß ich dabei auf ein Problem: Nirgendwo auf dem Gehäuse war eine Modellbezeichnung aufgedruckt, nur der Schriftzug "Voltcraft" und keine weiteren Informationen.
Dennoch habe ich mal in Google nach Schaltplänen gegoogelt, eben nur mit dem Begriff "Voltcraft". Nun gut, Voltcraft hat natürlich nicht nur ein Netzteil hergestellt, von dem her bekam ich eine endlose Liste an Treffern. Viele Schaltpläne drehten sich um die Digi-Serie, mein Gerät scheint aber nicht von dieser Serie zu sein, denn ich habe kein Gerät gefunden, was auch nur annähernd wie meins aussah.
Die Suche nach einem Schaltplan war also nicht möglich. In meinem Übermut dachte ich mir dann, dass es auch ohne Schaltplan machbar wäre.
Also habe ich das Netzteil aufgeschraubt, ein bisschen herumgemessen und das Modul mit der Stromversorgung an einen Kondensator auf der Platine angeschlossen.
Nach dem einschalten lief das Modul, allerdings zeigte es nichts an - ist ja auch logisch, da ich die Messkabel nicht verbunden hatte.
Also habe ich ein paar Kabel im Inneren des Netzteils verfolgt, Spannungen gemessen und dann die Messkabel an Kontakte auf der Platine angelötet.
Voller Vorfreude habe ich das Gerät dann eingeschaltet. Die beiden analogen Zeigerinstrumente sprangen auf Maximum (sowohl das Volt- als auch das Amperedisplay) und die LEDs an der Front flackerten ohne Ende. Zudem lief das Modul nicht mehr.
Ich habe das Netzteil dann schnell wieder ausgeschaltet und die Messkabel des Amperemeters wieder entfernt.
Nach einem erneuten Einschalten: Alles funktioniert, das Modul leuchtet - aber das Zeigerinstrument für Ampere ist tot, es bleibt in der Mitte stehen und bewegt sich keinen Millimeter mehr

.
Die Regelung funktioniert aber problemlos - also wurde vermutlich das Zeigerinstrument überlastet und ist infolge dessen kaputt gegangen oder die Steuerung für das Instrument hat das zeitliche gesegnet.
Was mein Fehler war, weiß ich leider nicht, aber ich möchte jetzt erstmal nicht mehr weiter rum probieren, um nicht noch mehr zu beschädigen.
Ich habe beschlossen, das Projekt jetzt nochmal etwas ruhiger anzugehen.
Nun brächte ich eure Hilfe:
- Wie könnte ich testen, ob die Steuerung für das Amperemeter oder das Amperemeter selber das Problem ist?
- Weiß jemand von euch, wie die genaue Modellbezeichnung des Netzteils ist wo ich einen Schaltplan finden kann (Bilder und Infos siehe unten)?
- Kennt jemand von euch eine Quelle, wo ich ein neues Zeigerinstrument kaufen könnte, wenn das Alte tatsächlich kaputt wäre? Auf eBay gibt es nur welche mit 0-3A, ich bräuchte aber eins mit 2,5A. Oder weiß evtl. jemand sogar, wie ich das Instrument wieder reparieren könnte?
Infos zum Netzteil:
- Marke: Voltcraft
- 0-30V / 0-2,5A
- Analoge Zeigerinstrumente
- Ein Ausgang/Kanal
- Sicherung 0,8A Träge
- 120W
- Trafo-Modell: "statron Bv-Pv"
- Zwei Leistungstransistoren des Typs "TESLA KD502/V79 321
- Ein großer Elko mit 4700uF/63V
Die Bilder habe ich auf Dropbox hochgeladen, da ich sie sonst zu stark hätte komprimieren müssen. Hier der Link:
https://www.dropbox.com/sh/hwfmwfmamhrn ... iwRTa?dl=0Wenn ihr weitere Infos braucht, meldet euch!
Ich bedanke mich jetzt schon für die Hilfe und wünsche einen schönen Abend.