Hallo zusammen,
ich möchte die Türklingel in der Wohnung meiner Mutter (88 Jahre, extrem dement und sie öffnet jedem! die Tür) ) abklemmen und mit der ankommenden Spannung einen kleinen Sender aktivieren der eine Reichweite von ca. 100m haben muss.
Da ich im Nebenhaus wohne / arbeite hätte ich so die Sicherheit, dass meine Mutter keine "bösen Menschen" in ihre Wohnung
bittet.
Ein erster Versuch mit einem Babyphone war nicht wirklich gut.
Würde mich über gute Ideen sehr freuen.
Gruß
Micha
P.S. nein, eine Kabellösung geht nicht.
Klingelsignal per Funk übertragen
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 483
- Registriert: Di Sep 06, 2016 14:06
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Düsseldorf
Klingelsignal per Funk übertragen
Nemo solus satis sapit!
(Miles Gloriosus Plautus)
(Miles Gloriosus Plautus)
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 429
- Registriert: Do Sep 29, 2016 12:53
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Klingelsignal per Funk übertragen
Evtl. wären 433 MHz Module eine Option?
Wenn du nur ein Signal (ein Bit) übertragen willst, dann reicht es meines Wissens, wenn du einfach einen HIGH-Pegel an den Sender anlegst. Meines Wissens wird daraufhin der Empfangs-Pin am Empfänger auch auf HIGH geschaltet, somit kannst du dann z.B. eine LED oder einen Gong bei dir ansteuern.
Die meisten Module arbeiten bis 12V, bei dieser Spannung haben sie auch die maximale Reichweite - also eigentlich perfekt für eine Klingelanlage (die Meisten laufen ja mit 12V).
Hier mal ein Link zu solchen Modulen: https://www.ebay.de/itm/433-Mhz-Sender- ... SwHYpaD2-q
In der Beschreibung findet sich der Hinweis, dass die Module 20-200m Reichweite haben sollen. Allerdings ist dort auch vermerkt, dass für noch bessere Sende-/Empfangsleistungen Superheterodyne-Module verwendet werden sollen. In der Beschreibung findet sich dazu auch gleich ein Link.
Da du aber bei dir vermutlich keine freie Sicht hast, müsstest du selber mal testen, ob die Reichweite ausreicht.
Ich verwende solche Module für das Ein-/Ausschalten einer Beleuchtung bei 3V Spannung mit einer kleinen Antenne. Auch unter diesen nicht optimalen Bedingungen kann ich das Licht in der ganzen Wohnung Ein- oder Ausschalten.
Wenn du nur ein Signal (ein Bit) übertragen willst, dann reicht es meines Wissens, wenn du einfach einen HIGH-Pegel an den Sender anlegst. Meines Wissens wird daraufhin der Empfangs-Pin am Empfänger auch auf HIGH geschaltet, somit kannst du dann z.B. eine LED oder einen Gong bei dir ansteuern.
Die meisten Module arbeiten bis 12V, bei dieser Spannung haben sie auch die maximale Reichweite - also eigentlich perfekt für eine Klingelanlage (die Meisten laufen ja mit 12V).
Hier mal ein Link zu solchen Modulen: https://www.ebay.de/itm/433-Mhz-Sender- ... SwHYpaD2-q
In der Beschreibung findet sich der Hinweis, dass die Module 20-200m Reichweite haben sollen. Allerdings ist dort auch vermerkt, dass für noch bessere Sende-/Empfangsleistungen Superheterodyne-Module verwendet werden sollen. In der Beschreibung findet sich dazu auch gleich ein Link.
Da du aber bei dir vermutlich keine freie Sicht hast, müsstest du selber mal testen, ob die Reichweite ausreicht.
Ich verwende solche Module für das Ein-/Ausschalten einer Beleuchtung bei 3V Spannung mit einer kleinen Antenne. Auch unter diesen nicht optimalen Bedingungen kann ich das Licht in der ganzen Wohnung Ein- oder Ausschalten.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain
Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela
Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1275
- Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hilden im Rheinland
Re: Klingelsignal per Funk übertragen
Hallo
Im Elektroinstallationsbedarf gibt es Funkgongsets (z.B.von Grothe)Man kann bei bestimmten Modellen
den Klingeldrücker anstelle des Läutewerks zur Weiterleitung des Signals montieren.
Die Reichweite ist relativ hoch,wäre aber zu testen.
Gruß
Roman
Im Elektroinstallationsbedarf gibt es Funkgongsets (z.B.von Grothe)Man kann bei bestimmten Modellen
den Klingeldrücker anstelle des Läutewerks zur Weiterleitung des Signals montieren.
Die Reichweite ist relativ hoch,wäre aber zu testen.
Gruß
Roman
Grüße aus dem Rheinland
Roman
Roman
-
- Philetta
- Beiträge: 3
- Registriert: Do Mär 29, 2018 9:25
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Klingelsignal per Funk übertragen
Wir bauen gerade um und ich habe unsere alte Klingelanlage komplett abgestellt. Ich hab nen Funkgong https://www.amazon.de/gp/product/B07688 ... UTF8&psc=1 als ersatz eingebaut. Würde die alte Klingel einfach abklemmen und den Gong hin hängen. Mit 300 Meter sollte die Reichweite hoch genug sein und Preislich und vom Aufwand her hält es sich dann in Grenzen.