Ich habe am Montag gegen 22:00 Uhr den Stick bestellt, am Dienstag gegen 11:00 Uhr war er bei mir. Ich finde die Logistik von dieser Firma immer wieder erstaunlich, da könnte unser Disponent bestimmt eine Menge lernen.

Heute habe ich den Stick dann mal zur Arbeit überredet. Das war leider nicht ganz so einfach wie sich der Hersteller das gedacht hat.
Zunächst einmal habe ich alles angeschlossen. Das war wirklich einfach und Idiotensicher. Bei der Einrichtung des Sticks bin ich dann aber schon etwas ins Schleudern geraten. Automatisch meldet sich in meinem Netzwerk nämlich gar nichts an. Ich habe allen meinen Geräten eine feste IP verpasst. Diese sind immer in Gruppen zusammen gefasst. 1er für Router und NAS-Server, 2er für alle Windows-Rechner mit LAN-Verbindung, 3er für die Drucker, 4er für alle Mediageräte und 5er für alle W-Lan Geräte wie Handys, Tablets usw.
Kurz überlegt was für eine Adresse ich dem Stick verpassen soll und mich für die 4er Gruppe entschieden. Mit dem WLan-Passwort bewaffnet das Ding also das erste mal eingeschaltet. Bevor ich es so richtig begriffen hatte fing das Teil mit der automatischen Einrichtung an. Die gefundenen WLan-Netzwerke werden angezeigt. Meins ist auch dabei. Arglos habe ich das ausgewählt und gewartet. Nach knapp 2 Minuten hat die Automatik dann auch gegriffen und abgebrochen. Mir wurde angeboten das ich die Einrichtung per Hand erledigen kann. Naja, kann ja nicht so schwer sein. IP angeben, DNS eingeben, Netzwerkpräfixlänge eingeben..... Ich stutze... Was zum Teufel ist denn das? Habe ich noch nie irgendwo gebraucht. Also erstmal ab in den Keller und Tante Gockel befragt. Nach ein paar Minuten bin ich schlauer und tippe 24 ein. Das scheint genehm zu sein, der Rest war dann wie immer. Zum Abschluß noch auf FERTIG drücken und...... Das ganze bitte nochmal! Angeblich ist die IP ungültig. Stimmt sogar, ich habe einen Punkt vergessen! Schön wäre es wenn man nur dieses korrigieren könnte, ist aber nicht. Also wieder von vorne. Dieses peinlich auf genau auf Tippfehler geachtet und tatsächlich komme ich zum nächsten Menüpunkt: Das WLan-Passwort eingeben. Auch dieses habe ich peinlichst genau gemacht. Der Stick rödelt ein wenig und ist sich dann sicher: "Keine Verbindung möglich". Gr...... Alles nochmal von vorne! Nach dem dritten mal dämmert es mir dann: Nicht der Stick ist Schuld, ich Depp bin es! Ich habe nämlich nicht nur feste IP´s vergeben, ich habe meinen Router auch so eingestellt das er nur Geräte zulässt deren Mac-Adresse er kennt. Es gilt also diese zu finden.
Hier gehen dann meine Denkweise und die des Programmierers auseinander. Ich suche alles möglich ab, Info, Netzwerkeigenschaften und überhaupt..... Ich finde die nicht. Wieder ab in Keller zu Tante Gockel. Ich finde einen Hinweis wo sich die Adresse versteckt haben soll, nämlich in den Einstellungen! Was zum Teufel sucht die DA!? Die Adresse ist weder veränderbar noch EINSTELLbar, was sucht die also da? Ist aber auch ersteinmal egal, da komme ich nämlich nicht hin, der Menüpunkt ist ausgegraut und nicht anwählbar. Was nun?
Eine Idee schleicht sich in meine Hirnwindungen. Wieder ab in den Keller, den Router so umgestellt das er nun jedes Gerät akzeptiert, wieder nach oben und die ganze Einstellprozedur von vorne! Voila! Das Teil baut eine Verbindung auf und bevor ich irgendwas machen kann bin ich zur arbeitslosigkeit verdammt, Mr. Stick braucht erstmal ein paar Updates und holt sich die auch ungefragt. Währenddessen stiefel ich wieder in den Keller zu meinem Router. Ich finde ein neues Gerät Namens Android und bestimme dieses Gerät als bekanntes Gerät und sichere die angezeigte Mac-Adresse. Danach stelle ich den Router wieder auf "nur bekannte Geräte" um.
Hardwaremäßig ist nun alles in Butter. Der Stick spuckt mir einen 6stelligen Buchstabencode aus. Angeblich brauche ich den noch. Danach die normale Anmeldung mit den Amazon-Verbindungsdaten und schwups.... läuft!
Wozu ist der Code? Ich weiß es bis jetzt noch nicht, gebraucht habe ich den bisher noch nicht.
Dafür hadere ich ein wenig mit der Bedienung des Sticks. Die Apps für ARD und ZDF habe ich "gekauft", Primevideo war schon da. WDR3 befindet sich mit in der ARD-App, eine eigene gibt es nicht. Wenn das ganze so ablaufen würde wie auf meinen Smart-TV im Wohnzimmer wäre das kein Problem. Dieser merkt sich die letzten 6 Aufrufe und zeigt die automatisch an. Der Stick merkt sich das nicht, man darf sich durch alle möglichen Sachen wühlen um die Apps wiederzufinden. Das kann ich meiner Frau nie im Leben schmackhaft machen.
Aber da gibt es ja noch die TV-Streaming Apps. Dazu habe ich mich ein wenig im Netz schlau gemacht. Wirklich kostenlos ist wohl keine von denen. Fast alle sind es lediglich für 30 Tage, danach kosten sie je nach Ausführung zw. 9,99 und 14,99 Euro pro Monat. Genau das möchte ich aber nicht, dafür zahle ich ja schon die staatlich verordnete Zwangsabgabe.
Nunja, ich werde dann mal das Wochenende abwarten, mal sehen ob sich meine Frau damit anfreunden kann. Interessanterweise ist die Fernbedienung eine Art Mini-Alexa. Nachdem man auf die Mikrofontaste drückt kann man einen Sprachbefehl geben. Aber entweder habe ich das noch nicht ganz begriffen oder das ganze ist noch nicht komplett durchdacht. Wenn ich z.B. "ZDF-Live" sage wird die ZDF-App gestartet, Live muss ich aber trotzdem per Hand auswählen. Das gleiche bei ARD. An WDR3 komme ich auch nur über ARD und dann händisch auswählen aus allen dritten Programmen.
Lustig wird es wenn man z.B. den Namen eines Schauspielers sagt. Man landet automatisch bei Prime-Video, natürlich nur bei den kostenpflichtigen. Ein Schelm wer böses dabei denkt.

So, genug geschwafelt!
Gruß.... Hotte