Einige Tivolis später ...
GehäusebearbeitungUm das Gehäuse ordentlich zu reinigen bzw. die klebrige Schicht zu entfernen ist es sinnvoll das Tivoli zu zerlegen.
Tivoli zerlegen:1. Akkufach öffnen und Akku entfernen. Akkuzuleitung freilegen und in das Gehäuse drücken.
2. Bedienknöpfe entfernen: Die Knöpfe vom Umschalter und vom Lautstärkeregler mehrfach stramm mit Tesa-Kreppband o.ä. umwickeln und mittels Zange abhebeln. Hierbei zwischen Zange und Frontplatte z.B. ein Stück Balsa-Holz (ca 3mm) legen, damit keine Abdrücke entstehen.
3. Sendersuchknopf mittels Cuttermesser von der Achse hebeln. Hierbei das Cuttermesser zwischen Knopf und Anzeigescheibe tief bis zur Achse führen. Anzeigescheibe abschrauben.
4. Frontplatte und Gehäuse trennen. Vorsicht! Antennenleitung ist noch mit der Platine verbunden!
Achtung! Bei nachfolgenden Schritten ist damit zu rechnen, auf ausgehärteten Heißkleber zu stoßen. Dieser ist vorsichtig vor dem Lösen von Verbindungen zu entfernen!
5. Antennenleitung von der Empfängerplatine lösen
6. Stecker der Verbindungsleitung Verstärker-/ Empfängerplatine an der Empfängerplatine lösen.
7. Empfängerplatine abschrauben und von der Getriebeverbindung abziehen.
8. Getriebe abschrauben.
9. Anzeige-LED freilegen.
10. Stecker für Lautsprecher abziehen.
11. Muttern vom Umschalter und Lautstärkeregler lösen.
12. Lautsprecher abschrauben, Lautsprechergitter heraus drücken.
13. Teleskopantenne entfernen.
Wenn ich nichts vergessen habe, müssten jetzt Frontplatte und Gehäuse „blank“ sein.
Tivoli äußerlich reinigen:Die Kunststoffe der Tivolis zeigen unterschiedliche Verunreinigungen von leichten Verschmutzungen bis zur klebrigen Oberfläche. Folgende Mittel haben mir geholfen:
1. Leichte Verunreinigungen bis schwach klebrige Oberfläche: Isopropylalkohol 70%.
2. Stark klebrige Oberfläche: Nagellack-Entferner OHNE Aceton. Hierbei ist es hilfreich die sich aufweichende Schicht mittels eines Kunststoff-Spachtel (Scheckkarte o.ä.) abzuschieben und die Reste mit Papiertüchern von der Haushaltsrolle abzutragen. Hierbei werden die Beschriftungen verloren gehen.
3. Bei vergilbten Kunststoff habe ich versucht die Schicht abzuschleifen. Der Gilb kann aber sehr tief im Kunststoff stecken. Da hilft möglicherweise nur eine Neu-Lackierung.
Vorsicht mit acetonhaltigen Nagellack-Entferner oder Nitro-Verdünner! Diese Mittel greifen auf jeden Fall den verbleibenden Kunststoff an!
Anschließend Kunststoff-Reiniger und mit Kunststoff-Tiefenpflege polieren: Und fertig ist das Tivoli im Klavierlack-Look.

