Auch schon an anderer Stelle wurde beschrieben, wie man das Nokia Handy bei 30 Grad wäscht.
viewtopic.php?f=8&t=13226&p=119796&hilit=Handy+Wasser#p119796Bei mir war das so:
Und wenn auch die Einfüllöffnung der Gießkanne noch so eng und schmal war:
Als das Handy herunter fiel, landete es doch passgenau in der - natürlich gefüllten - Gießkanne.
Toll. Das Display flackerte noch ein wenig, dann war alles tot.
Ich habe das Nokia 515 Handy erst von außen getrocknet, dann geöffnet, den Akku entfernt, das Gehäuse komplett demontiert, von innen getrocknet und alle Platinen ausgiebig kalt gefönt. Danach funktionierte das Handy zwar wieder (!), ich konnte Telefonate annehmen, aber das Display blieb dunkel.
Also alles noch einmal demontiert, und alle Platinen ausgebreitet, erst eine Stunde in die Sonne gelegt, dann im ziemlich heißen Dachzimmer (ca. 28 bis 30 Grad) den ganzen Tag offen liegen gehabt.
Später fiel mir unter der Leuchtlupe auf, dass offenbar eine winzige Backup-Batterie verbaut ist, die schon etwas ausgelaufen war. Ich konnte grüne Kristalle abkratzen. Die Umgebung der Platine um dieses Bauteil herum habe ich besonders gereinigt, unter der Lupe, mit einem zugespitzten Holzstäbchen, wer weiß, was die Feuchtigkeit und das Elektrolyt auf der Platine veranstaltet haben.
Anschließend - man glaubt es kaum - funktioniert auch das Display wieder.

Dateianhang:
Nokia515.jpg
Es ist also kein Märchen, dass man zu Wasser gelassene Handys wieder zum Laufen bringt.
Habt Ihr ähnliche Gechichten?
Gruß
Georg
_________________
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen.
