Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 10:06 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 10:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Panasonic RF-B33 spielt nur leise
BeitragVerfasst: Mo Jun 03, 2024 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Beiträge: 939
Wohnort: Kiel
Guten Tag.

Ich habe hier ein kleines Mehrbandtransistorgerät, das nur noch sehr leise über Lautsprecher spielt. Über Kopfhörerbuchse funktioniert es aber einwandfrei.

Beim Öffnen habe ich gesehen, daß die Batterien ausgelaufen waren. Nun vermute ich daß ein Kurzschluß die Transistoren Q 16 und Q 18 erledigt hat. Laut Plan sind das zwei 2sd655etz aufgedruckt ist D655.
Sie scheinen für die Lautstärkenregelung zuständig zu sein?

Kann mir jemand sagen, ob meine Vermutungen stimmen könnte, und wenn ja, welchen Ersatztypen ich dafür einsetzen könnte?

Den Schaltplan gibt es bei Elektrotanya. Ich kann ihn auch zuschicken, weiß aber nicht, ob er hier eingestellt werden darf?

Danke fürs Lesen und für etwaige Tipps.

Viele Grüsse, Harm.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jun 03, 2024 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Beiträge: 1140
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Harm,

Du könntest es mal mit einem BC337−40 versuchen.
Achtung: Der ist nicht pinkompatibel, die beiden äußeren Anschlüsse sind vertauscht!
Wichtig ist die Verstärkungsgruppe 40, da nur diese eine Mindestverstärkung von 250 hat.


Viele Grüße

Martin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jun 04, 2024 3:50 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Moin Harm,
da der Kopfhörer hier quasi parallel zum Lautsprecheranschluss geschaltet ist und nach wie vor funktioniert, kanns somit nicht an der Lautstärkereglung liegen.
Der Fehler ist somit in der Schalt Buchse des Kopfhörers zu suchen, in der ich eine Kontaktunterbrechung vermute, die durchaus von der ausgelaufenen Batterie verursacht werden könnte.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jun 04, 2024 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Beiträge: 939
Wohnort: Kiel
Guten Tag,

danke für eure Antworten. Dann versuche ich erstmal mein Glück an der Buchse. Wäre ja auch am einfachsten.


Schöne Grüsse euch, ich werde berichten.

Harm.

_________________
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jun 05, 2024 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10220
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ein Kopfhörer braucht viel weniger NF-Leistung als ein Lautsprecher. Deshalb kann es vorkommen, dass ein defekter NF-Verstärker, der nur noch wenig Leistung liefert, für einen Kopfhörer noch ausreicht, für einen Lautsprecher aber nicht.

Lutz


Nach oben
  
 
 [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum