Zitat:
Das ist so das, was man beim "Türken" oder "Inder" zwischen Plastikteppichen und Nippesfiguren finden konnte und teilweise sogar heute noch da findet.
Zitat:
Aber es sieht irgendwie billig aus..
Aber nicht doch...
Transitech Radio Receiver war ein Gerät der gehobenen Unterklasse, und nur beim gut sortierten Vietnamesen erhältlich.
Die Innenansicht verrät endlich den Typ: MX 80-03.
MX für "Extendet
Super M- Technologie".
Der Einsatz bester Materialien, wie Ferroxcube und Ticonal, entwickelt nach den Maxwell'schen Feldtheorien, sind ein Zeichen fortschrittlicher Anwendungen bester magnetischer Metall- und Keramikstoffe. Die auf der FERROCEPTOR- Technologie besierende Antenne des MX80 läßt statische Felder weitgehendst außen vor, und bewirkt bestmögliche Trennschärfe und Selektivität.
Micro- Bandfilter von KONI, bestückt mit Spulen in FERROXCUBE- äquivalenter Bauart, mit höchster Güte, sowie der Einsatz eines TDA7613AP bringen die in dieser Geräteklasse zu erwartenden Empfangsleistungen.
Zwei zusätzliche Transistoren reizen die Möglichkeiten dieses Empfangsteils dann voll aus.
Der Glanzpunkt ist dann die chrombeschichtete, längenanpaßbare, in sagenhaften 360° schwenkbare Multiband- Antenne, die in der Lage ist, auch noch statische Felder der Rundfunksender zu nutzen.
Das SUN Lautsprecherchassis mit leistungsfähigen Magneten und großer Membran erreicht, daß MX80 im Präsenzbereich durchsichtig, luftig mit detailreicher Frische, und äusserst vital klingt. Die Saiten akustischer Gitarren klangen wie frisch eingespannt. Die supersteife, verchromte Hochtonkalotte schwingt auf den Punkt genau, vorbildlich kolbencharakteristisch, straff und stets unter bester Kontrolle.
Luft um Instrumente und Stimmen werden greifbarer, der Raum wird mit einem Mehr an Sebstverständlichkeit abgebildet so, wie es bislang in dieser Geräteklasse nicht für möglich gehalten wurde.
MX80 gefällt durch sein rundes, warm timbriertes, einrastendes Klangbild...ungeschlagen in der Fähigkeit, Musik als Ganzes zu übertragen.
Das integrierte -in dieser Geräteklasse keine Selbstverständlichkeit- , extrem flexible HighEnd Power Source Connecting Cable garantiert zudem ein absolut perfektes Impulsverhalten , bei der Spektrumanalyse zeigen sich keinerlei nicht- harmonische Verzerrungen.
Der kraftvoll dimensionierte Netztransformator garantiert die Deckung des Leistungsbedarfs für entspanntes Hören in großen Räumen.
Selbstverständlich kann für puren Musikgenuß ein Kopfhörer angeschlossen werden.
Indiz für die Qualität der Verarbeitung ist auch die Gestaltung des absolut schlupflosen Skalentriebs.
Die Wertigkeit des MX80 wird durch das exklusive Gehäuse- Design, das eine Brücke zwischen klassischen Musikinstrumentenbau und Bauhaus- Stil schlägt, unterstrichen.
Die Tatsache, daß weder Name noch Typenbezeichnung -weder des Gerätes, noch der Hersteller der Filter und des Lautsprechers - im Internet auffindbar sind,stützt die Annahme, daß es ein wertvolles Einzelexemplar einer vermutlich kleinen, exklusiven Serie ist.
Angesichts des Preises, den ich für die -wahrscheinlich sehr seltene- Gelegenheit, dieses Modell zu erwerben, bezahlen durfte, muß ich sagen, daß es diesen durchaus wert war.
Edi
Genug der Beschreibungen... lassen wir Bilder sprechen:
