Hallo Radiofreunde,
dieses Gerät hatte ich mir vor einigen Wochen vorgenommen. Ich hatte das Glück, aus zwei teilweise elektrisch/ am Gehäuse defekten Geräten ein brauchbares Exemplar wieder herstellen zu können:

Die Kenner haben an der Optik sicher schon erkannt, das es sich um ein frühes Transistorgerät -um 1962 gebaut - handelt. Die Transistorbestückung: OC 615, OC615, OC 614, AF 105a, AF 105, OC 75, OC 75, OC 75, OC 74, OC 74 , also eine gemischte Bestückung aus Telefunken- und Valvo-Transistoren.
Das Gerät ist sehr stabil gebaut. Der innerere Metalrahmen war bei einem Gerät durch ausgelaufene Batteriesäure ziemlich weggefressen. Ich hatte das empfangsstärkere und offensichtlich unverbastelte Chassis mit einer kleinen Elko-Kur wieder "frisch" gemacht und den Ruhestrom der B-Gegentaktendstufe (mit Ausgangstrafo wie bei Röhrenradios) eingestellt.
Blick ins Innere:

Das Gerät empfängt gut auf allen Bereichen. Dabei ist der Klang natürlich nicht HiFi aber für ein Gerät dieser Größe ertaunlich klar und angenehm "rund". Dieser wertige Lautsprecher ist sicher nicht ganz unschuldig dran:

Leider sind die beiden Skalenlampen nur bei Autobetrieb in Funktion, wozu eine passende Anschlussbox nötig wäre. Ich hatte mal dran gedacht, den Klangschalter als "Beleuchtungsschalter" zu missbrauchen, hab dann von dieser Verbastelung dann doch lieber abgesehen.
Ich betreibe das Gerät übrigens mit Akkuzellen, die erstaunlich lange halten in diesem Gerät.
PS: Aus meiner Aufbauaktion ist ein Ausschlachtgerät mit Gehäusemängeln übriggeblieben, wobei immerhin das Grundchassis funktionsfähig ist. Wer hierfür Verwendung hat, kann sich gern bei mir melden.
Im Tausch hätte ich gern einen passenden Oldtimer (Scherz)
Grüße
Frank