Sehr geehrte Forengemeinde,
Vorgeschichte:
Letzte Woche war ich bei meiner Freundin um eine DVD zu schauen. Während des Films hatten wir öfters mal Tonaussetzer. Ich fragte nach, ob sie das bei anderen Filmen auch hätte, und sie sagte, daß dieser Fehler schon seit längerem bei diversen Filmen auftritt. Das Teil musste ich mir ja mal ansehen, kann ja nicht so schwer sein..... (dieses Denken würde ich später noch bereuen).
Es geht um diesen Fernseher:

Er ist mittels eines Scartkabels mit einem kleinen Dyon DVD-Player verbunden. Anfangs habe ich mal das Scartkabel ausgetauscht. Dies brachte jedoch nichts, der Fehler trat weiterhin auf. Wenn ich den DVD Player an einen anderen Fernseher anschloss, lief er super ohne Tonaussetzer durch. Jedoch lief der LCD Fernseher mit angeschlossenem Receiver auch tadellos ohne Toneinbrüche.
Dann kam ich erstmals ins Grübeln. Zuerst sah ich im Menü nach und suchte Einstellmöglichkeiten, die verstellt sein könnten ( Dolby 5.1 usw.). Jedoch war auch hier alles in Ordnung. Danach knipste ich sämtliche nicht benötigte Scart-Pins heraus. Zum Schluss hatte ich nur noch beide Audio Kanäle sowie das Bildsignal und die Schaltspannung. Ich testete wieder beide Geräte mitteinander und es gab abermals Tonaussetzer.
Diese Tonaussetzer tauchten aber IMMER an der selben Stelle auf. Am Scartausgang des DVD Players habe ich mal einen Signalverfolger angeschlossen. Wenn der Fernseher stumm schaltete, war das Signal am Scartausgang des DVD Players immer noch vorhanden. Der Fehler musste am Fernseher liegen...
Kiste aufgeschraubt.. sehr interessant übrigens, man nimmt das Display heraus und darunter sind alle weiteren Komponenten. Verbaut ist nur SMD Technik... kaum eine Möglichkeit etwas zu messen, kein Schaltbild... Reparatur fast zwecklos. Jedoch wollte ich den Fehler finden. Ich habe mich im Internet erkundigt und bin dort auf eine "Stummschaltung" gestoßen, die bei manchen Geräten mal aussetzt.
Diese Stummschaltung sorgt dafür, wenn vom DVD Player kurz kein Audiosignal kommt, die Tonvorstufe stumm schaltet. Wenn diese "Stummschaltstufe" zu lahmarschig reagiert, hat man Tonaussetzer.
Ich konnte das Signal bis in ein dickes Prozessor IC verfolgen, welches das Signal verarbeitet und weiter an ein TDA 1517 schickt. Der Audiosignalweg im IC hatte einen Defekt. Austausch natürlich zwecklos.
Aber, da die Kiste einfach nur laufen soll, habe ich mir Folgendes überlegt:
Ich habe vom Scarteingang beide Audiosignal einfach zusammengelegt und den Weg zum IC unterbrochen. Da das IC vorher die Lautstärke geregelt hat, musste ich mir was überlegen. Zwischen Scarteingang und Tonstufe habe ich ein Poti aus einem Nordmende Chassis gelötet. Vom Poti geht es wieder auf die Stereoendstufe, bei der jetzt beide Kanäle auf Mono laufen.
... Das Poti führt nach hinten aus dem Gerät heraus und hier lässt sich nun die Lautstärke regeln.
Bitte entschuldigt diese Lösung, vielleicht werden auch manche schmunzeln, jedoch geht es hier einfach nur darum, daß die Kiste läuft und das tut sie auch.. wirtschaftlich ist hier auch nichts mehr, alleine wie lange ich bei der Kiste bei war...

Grüße Marco