Die Wiederherstellung wird eine Mischung aus Detektiv- und Sisyphusarbeit werden
Man kann sich die Sache ja nach eigener Wahl schwerer oder leichter machen. Ggf. würde ich auf die absolute 100%- Originalität verzichten.
Bei Batteriegerät sieht's zwar toll aus, mit fetter Batterie daneben (natürlich modernes Netzteil drin versteckt)... aber als Netzradio isses doch auch schön.
Da nun schon ein Trafo drin ist, wäre die Wechselstrom- Variante mit den vorgesehenen Paralleltypen ja auch möglich. Vielleicht gab`s ja auch eine Wechselstrom- Variante ? Dann isses ja auch nicht so ein Bruch mit der Originalität. Und- Sie haben ein schönes, funktionierendes Vorführgerät... und Sie wissen ja, daß da tatsächlich alte Röhren drin werkeln.
Und die Batterieröhren müßte man ja auch erst mal haben... oder war das so ein Riesen- Autoempfänger für 6- Volt- Akkus ? Ich hatte mal ein großes Holzgehäuse- Radio für Auto(-batterie)- Betrieb, da war eine ziemlich große und schwere trafo/ Zerhacker- Baugruppe an der (Holz-) Rückwand.
Beim SABA habe ich den Skalentrieb erst mal sauber und gängig gemacht... läuft wieder gut und schön leicht- bissel Öl wirkt Wunder. Umschaltung Fein/ Grobtrieb geht super. Allerdings Friktions- Konus für Feintrieb (optisch) verschlissen, wird nicht mehr lange halten. Mal sehen, was das für Material ist, sieht aus wie harter Radiergummi.
Eine Lampenfassung fehlt. Sind auch überall Sofitten drin... 4Volt/ 0,3A- Sofitten.... denke, da muß ich mir sowieso was einfallen lassen.
Den Rost vom Chassis kriege ich allerdings nicht runter. Nicht schön, aber nur Optik. Vielleicht mit Chrom- oder Zink- Farbe aufmotzen ? Denke, bei Rost bringt das nicht viel...
Die Filterkappen (Alu oder Zink ?) sehen auch mies dunkelgrau aus... da gehe ich aber nicht aggressiv ran.
Unten drin... Spinnweben und Staub... Bauelemente sehen optisch recht gut aus, Nocken- Wellenschalter auch.... ein Kondensator und ein Draht lose... sonst gut. Draußen dran müßten drei Nockenkontakte sein... die fehlen, war wohl die Umschaltung der Skalenlampen, ich habe aber noch Nockenzeugs, vielleicht paßt da was.
Dann werd' ich mal die fehlenden Röhren herauskramen, und den ersten Start vorbereiten...
Fotos folgen.