freut mich sehr positive Nachrichten von Dir zum Ex-Kneipenfernseher zu lesen. Ich werde gespannt weiterlesen sobald es wieder etwas neues gibt und drücke Dir die Daumen das bei diesem Wahnsinns Projekt auch der Rest gut endet!
Blaupunkt Sevilla 110° 7650 Ex-Kneipenfernseher
-
Hennes
- Kuba Komet

- Beiträge: 1303
- Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale
Re: Blaupunkt Sevilla 110° 7650 Ex-Kneipenfernseher
Moin Daniel,
freut mich sehr positive Nachrichten von Dir zum Ex-Kneipenfernseher zu lesen. Ich werde gespannt weiterlesen sobald es wieder etwas neues gibt und drücke Dir die Daumen das bei diesem Wahnsinns Projekt auch der Rest gut endet!
freut mich sehr positive Nachrichten von Dir zum Ex-Kneipenfernseher zu lesen. Ich werde gespannt weiterlesen sobald es wieder etwas neues gibt und drücke Dir die Daumen das bei diesem Wahnsinns Projekt auch der Rest gut endet!
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes
Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!
https://www.radiohennes.de/
und
guten Empfang
Hennes
Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!
https://www.radiohennes.de/
-
SABA78
- Geographik

- Beiträge: 2211
- Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
Re: Blaupunkt Sevilla 110° 7650 Ex-Kneipenfernseher
Danke, Hennes 
Ich sag nur: "With a little help from my friends..."
Ich sag nur: "With a little help from my friends..."
Gruß,
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
-
SABA78
- Geographik

- Beiträge: 2211
- Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
Re: Blaupunkt Sevilla 110° 7650 Ex-Kneipenfernseher
Zwischenstand:
Das Knurren ist weg, aus dem Lautsprecher rauscht es. Ursache war ein Kontaktproblem am Lautstärke-Poti.
Das übliche Rauschen kam nachdem ich weitere Kontaktprobleme an den Stiften der PABC80 und dem Umschalter VHF/UHF beseitigte.
Wenn jetzt noch ein gescheites Bild auf dem Schirm erscheint...
Leider erhalte ich bei Einspeisung an den Antenneneingängen keine Reaktion, weder NF noch Bild. Dafür kann aber auch mein primitiver Bildmustergenerator verantwortlich sein.
Morgen werde ich mal den König F888 mitnehmen. Der funktioniert auf jeden Fall.
Das Knurren ist weg, aus dem Lautsprecher rauscht es. Ursache war ein Kontaktproblem am Lautstärke-Poti.
Das übliche Rauschen kam nachdem ich weitere Kontaktprobleme an den Stiften der PABC80 und dem Umschalter VHF/UHF beseitigte.
Wenn jetzt noch ein gescheites Bild auf dem Schirm erscheint...
Leider erhalte ich bei Einspeisung an den Antenneneingängen keine Reaktion, weder NF noch Bild. Dafür kann aber auch mein primitiver Bildmustergenerator verantwortlich sein.
Morgen werde ich mal den König F888 mitnehmen. Der funktioniert auf jeden Fall.
Gruß,
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
-
olli0371
- Geographik

- Beiträge: 2536
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Blaupunkt Sevilla 110° 7650 Ex-Kneipenfernseher
Wow
Das ist ja schonmal ein Erfolgserlebnis.
Sehr spannende Geschichte.
Gruß
Oliver
Das ist ja schonmal ein Erfolgserlebnis.
Sehr spannende Geschichte.
Gruß
Oliver
-
SABA78
- Geographik

- Beiträge: 2211
- Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
Re: Blaupunkt Sevilla 110° 7650 Ex-Kneipenfernseher
Mit dem F888 Bildmustergenerator konnte ich inzwischen weiterprüfen.
NF-Seitig ist der Empfang gegeben. Der Prüfton des Generators ist deutlich zu hören.
Der Fernseher ist in der Abstimmung aber sprunghaft - vermutlich auch wieder ein Kontaktproblem. Nach einigem Klopfen und Drehen bleibt der Empfänger aber stabil auf dem am Generator eingestellten Kanal. Die PM84 spricht auf Pegeländerung am Antenneneingang an.
Die Bildröhre bleibt weiterhin dunkel, bis auf das sichtbare Zeilenraster.
NF-Seitig ist der Empfang gegeben. Der Prüfton des Generators ist deutlich zu hören.
Der Fernseher ist in der Abstimmung aber sprunghaft - vermutlich auch wieder ein Kontaktproblem. Nach einigem Klopfen und Drehen bleibt der Empfänger aber stabil auf dem am Generator eingestellten Kanal. Die PM84 spricht auf Pegeländerung am Antenneneingang an.
Die Bildröhre bleibt weiterhin dunkel, bis auf das sichtbare Zeilenraster.
Gruß,
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
-
mnby101
- Transmare

- Beiträge: 683
- Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)
Re: Blaupunkt Sevilla 110° 7650 Ex-Kneipenfernseher
Hi Daniel,
da gibt es wohl noch ein Problem mit dem Videoverstärker. Hast Du die entsprechende Röhre, ich vermute eine PCL84 oder auch eine PL83 mal gewechselt ? Können natürlich auch noch andere Bauteile im Videoverstärker defekt sein, R oder C. Die letzte Röhre im Bild-ZF Verstärker währe auch noch so ein Kandidat, wahrscheinlich eine EF80. Kommt drauf an wo die Ton-ZF abgenommen wurde, da der Ton ja offensichtlich geht.
da gibt es wohl noch ein Problem mit dem Videoverstärker. Hast Du die entsprechende Röhre, ich vermute eine PCL84 oder auch eine PL83 mal gewechselt ? Können natürlich auch noch andere Bauteile im Videoverstärker defekt sein, R oder C. Die letzte Röhre im Bild-ZF Verstärker währe auch noch so ein Kandidat, wahrscheinlich eine EF80. Kommt drauf an wo die Ton-ZF abgenommen wurde, da der Ton ja offensichtlich geht.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.
-
SABA78
- Geographik

- Beiträge: 2211
- Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
Re: Blaupunkt Sevilla 110° 7650 Ex-Kneipenfernseher
Hallo Norbert und frohes Neues noch 
Die Röhren habe ich alle bis auf die PL36, die EY und die DY geprüft. Die wurden wohl mal alle getauscht, weil dei meisten noch über 80-90% Emission haben.
Heute werde ich mal mit dem Icom IC-R20 nach dem ZF-Signal "schnüffeln". Der Icom hat einen einfachen kleinen Spektrumanalyzer drin, der sich auf max ca. 2Mhz Breite einstellen läst. Der kann AM/FM/W-FM/SSB/CW bis in den GHz-Bereich demodulieren. Mal sehen was da rauskommt...
Die Röhren habe ich alle bis auf die PL36, die EY und die DY geprüft. Die wurden wohl mal alle getauscht, weil dei meisten noch über 80-90% Emission haben.
Heute werde ich mal mit dem Icom IC-R20 nach dem ZF-Signal "schnüffeln". Der Icom hat einen einfachen kleinen Spektrumanalyzer drin, der sich auf max ca. 2Mhz Breite einstellen läst. Der kann AM/FM/W-FM/SSB/CW bis in den GHz-Bereich demodulieren. Mal sehen was da rauskommt...
Gruß,
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
-
SABA78
- Geographik

- Beiträge: 2211
- Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
Re: Blaupunkt Sevilla 110° 7650 Ex-Kneipenfernseher
Ich glaube, ich habe einen entscheidenden Fehler gefunden - eigentlich sind es zwei:
Auf der Platine "V" ist an der Spule L166 ein Drahtende abgerissen und die Spule L167 fehlt komplett.
Dadurch erhält die Anode der Pentode PCL84 keine Spannung.
Über diesen Weg bin ich erst bei den Spulen gelandet, da ich auf dem Weg zum Gitter der PCL84-Pentode mit dem Oszilloskop - wenn auch verrauscht - die Grautreppe verfolgen konnte.
Mit dem IC-R20 konnte ich an den Bandfiltern und den EF80 auch die ZF nachweisen.
Also prüfte ich die Spannungen an den Elektroden der PCL84 und bei der Anode war nichts messbar.
Aber womit kann ich die fehldende Spule L167 ersetzen???
Ich nehme an, sie bildet mit C159 ein Filter, das vielleicht die 5,5Mhz Ton-ZF unterdrücken soll...
Auf der Platine "V" ist an der Spule L166 ein Drahtende abgerissen und die Spule L167 fehlt komplett.
Dadurch erhält die Anode der Pentode PCL84 keine Spannung.
Über diesen Weg bin ich erst bei den Spulen gelandet, da ich auf dem Weg zum Gitter der PCL84-Pentode mit dem Oszilloskop - wenn auch verrauscht - die Grautreppe verfolgen konnte.
Mit dem IC-R20 konnte ich an den Bandfiltern und den EF80 auch die ZF nachweisen.
Also prüfte ich die Spannungen an den Elektroden der PCL84 und bei der Anode war nichts messbar.
Aber womit kann ich die fehldende Spule L167 ersetzen???
Ich nehme an, sie bildet mit C159 ein Filter, das vielleicht die 5,5Mhz Ton-ZF unterdrücken soll...
Gruß,
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
-
SABA78
- Geographik

- Beiträge: 2211
- Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
Re: Blaupunkt Sevilla 110° 7650 Ex-Kneipenfernseher
Davon ausgehend, dass die Spule L167 mit C159 einen Schwingkreis bei 5,5Mhz bilden soll, errechnete ich für L167 eine Kapazität von 104µH. Anstelle der fehlenden Spule setzte ich eine SMD-Festinduktivität (Spule mit Ferrit) von 100µH ein. Die Spule L166 konnte geflickt werden.
Jetzt sieht das Schirmbild schon anders aus: Allerdings sollte das Graubalkentestbild doch etwas senkrechter aussehen
Vermutlich liegt die Zeilenfrequenz daneben...
Jetzt sieht das Schirmbild schon anders aus: Allerdings sollte das Graubalkentestbild doch etwas senkrechter aussehen
Vermutlich liegt die Zeilenfrequenz daneben...
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
-
SABA78
- Geographik

- Beiträge: 2211
- Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
Re: Blaupunkt Sevilla 110° 7650 Ex-Kneipenfernseher
Der nächste Fehler ist gefunden und beseitigt.
Einer der Einsteller an der Front hatte ja seine Lötfahne verloren. Nach der Poti-Reparatur hatte ich einen Draht nicht angelötet, er hing lose neben der Lötfahne.
Jetzt lässt sich die Zeilenfrequenz wieder einstellen, allerdings funktioniert weder die H-, noch die V-Synchronisation. Das Bild läuft munter in alle Richtungen durch.
Immerhin kann man das Testbild schonmal wieder auf dem Schirm erkennen... Aber wo liegt nun der Fehler? *grübel*
Einer der Einsteller an der Front hatte ja seine Lötfahne verloren. Nach der Poti-Reparatur hatte ich einen Draht nicht angelötet, er hing lose neben der Lötfahne.
Jetzt lässt sich die Zeilenfrequenz wieder einstellen, allerdings funktioniert weder die H-, noch die V-Synchronisation. Das Bild läuft munter in alle Richtungen durch.
Immerhin kann man das Testbild schonmal wieder auf dem Schirm erkennen... Aber wo liegt nun der Fehler? *grübel*
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
-
SABA78
- Geographik

- Beiträge: 2211
- Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
Re: Blaupunkt Sevilla 110° 7650 Ex-Kneipenfernseher
Und weiter gehts!
Ich vermutete den Fehler irgendwo da, wo die H- und V-Impulse aus dem Bildsignal herausgesiebt und getrennt werden. Laut meinem schlauen Buch soll es sich um das Amplitudensieb handeln.
Dieses befindet sich laut Plan im Bereich der ECH81.
Die Lötstellen der Röhrenfassung sahen nicht sehr gut aus und sind jetzt ent- und neu verlötet.
Darüberhinaus ersetzt ich noch zwei messtechnisch als gut befundene Kondensatoren. Der eine hatte die Form eines Widerstandes und war aus rotem Kunststoff, er hatte einen geringen Leckstrom. Der andere - ein Erofol II war absolut unauffällig, kein ESR messbar, Kapazitätsabweichung 96 statt 100nF - dennoch ersetzte ich ihn gegen einen neuen Wima.
Jetzt sieht das Bild doch schon gleich ganz anders aus: Allerdings fehtl es an Helligkeit, das Bild ist flau und kontrastarm. Außerdem sind Rücklaufstreifen und Fahnenziehen zu sehen.
Die Bildröhre hatte bei der Prüfung noch eine Emission von ca. 1,2mA - sollte also neuwertig sein...
Jetzt stehe ich wieder auf dem Schlauch...
Ich vermutete den Fehler irgendwo da, wo die H- und V-Impulse aus dem Bildsignal herausgesiebt und getrennt werden. Laut meinem schlauen Buch soll es sich um das Amplitudensieb handeln.
Dieses befindet sich laut Plan im Bereich der ECH81.
Die Lötstellen der Röhrenfassung sahen nicht sehr gut aus und sind jetzt ent- und neu verlötet.
Darüberhinaus ersetzt ich noch zwei messtechnisch als gut befundene Kondensatoren. Der eine hatte die Form eines Widerstandes und war aus rotem Kunststoff, er hatte einen geringen Leckstrom. Der andere - ein Erofol II war absolut unauffällig, kein ESR messbar, Kapazitätsabweichung 96 statt 100nF - dennoch ersetzte ich ihn gegen einen neuen Wima.
Jetzt sieht das Bild doch schon gleich ganz anders aus: Allerdings fehtl es an Helligkeit, das Bild ist flau und kontrastarm. Außerdem sind Rücklaufstreifen und Fahnenziehen zu sehen.
Die Bildröhre hatte bei der Prüfung noch eine Emission von ca. 1,2mA - sollte also neuwertig sein...
Jetzt stehe ich wieder auf dem Schlauch...
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
-
BugleBoy
- Geographik

- Beiträge: 4256
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Blaupunkt Sevilla 110° 7650 Ex-Kneipenfernseher
Schön
Wie schaut mit Videoverstärker aus, ob der noch genung Pegel macht.
Wie schaut mit Videoverstärker aus, ob der noch genung Pegel macht.
すみません
-
SABA78
- Geographik

- Beiträge: 2211
- Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
Re: Blaupunkt Sevilla 110° 7650 Ex-Kneipenfernseher
Muss ich mal nachsehen.
Aber etwas vielleicht Entscheidendes hatte ich zu erwähnen vergessen: Der Kontrastregler ist wirkungslos.
Aber etwas vielleicht Entscheidendes hatte ich zu erwähnen vergessen: Der Kontrastregler ist wirkungslos.
Gruß,
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
-
captain.confusion
- Kuba Komet

- Beiträge: 1312
- Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Südpfalz
Re: Blaupunkt Sevilla 110° 7650 Ex-Kneipenfernseher
Hallo Daniel,
ich kann zwar nichts fachliches dazu beitragen, trotzdem finde ich Klasse, dass Du schon so weit mit der Glotze gekommen bist.
Mach weiter, es fehlt doch nicht mehr viel bis wieder richtig läuft.
Kann es sein, dass der eine defekte Kondensator der aussieht wie ein Widerstand ein "EROID" war? Die sind mittlerweile absolute Grenzfälle.
Und einem EROFOL, egal welche Ausführung, traue ich mittlerweile auch nicht mehr. Ich hatte schon drei schlechte, einer davon hat mir eine neuwertige Endröhre gegrillt.
Viele Grüße
Frank
ich kann zwar nichts fachliches dazu beitragen, trotzdem finde ich Klasse, dass Du schon so weit mit der Glotze gekommen bist.
Mach weiter, es fehlt doch nicht mehr viel bis wieder richtig läuft.
Kann es sein, dass der eine defekte Kondensator der aussieht wie ein Widerstand ein "EROID" war? Die sind mittlerweile absolute Grenzfälle.
Und einem EROFOL, egal welche Ausführung, traue ich mittlerweile auch nicht mehr. Ich hatte schon drei schlechte, einer davon hat mir eine neuwertige Endröhre gegrillt.
Viele Grüße
Frank
-
Phalos Southpaw
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Blaupunkt Sevilla 110° 7650 Ex-Kneipenfernseher
Die Erfahrung habe ich auch gemacht.captain.confusion hat geschrieben:Hallo Daniel,
ich kann zwar nichts fachliches dazu beitragen, trotzdem finde ich Klasse, dass Du schon so weit mit der Glotze gekommen bist.
Mach weiter, es fehlt doch nicht mehr viel bis wieder richtig läuft.
Kann es sein, dass der eine defekte Kondensator der aussieht wie ein Widerstand ein "EROID" war? Die sind mittlerweile absolute Grenzfälle.
Und einem EROFOL, egal welche Ausführung, traue ich mittlerweile auch nicht mehr. Ich hatte schon drei schlechte, einer davon hat mir eine neuwertige Endröhre gegrillt.
Viele Grüße
Frank
Viele ältere Folienkondensatoren wie die EROID's, EROFOL's und auch die grauen WIMA's zeigen bei mir immer öfter schlechte Werte.
Darum tausche ich sie, vor allem wenn hohe Spannungen anliegen, immer öfter aus.