Mediator M 178A ***Project reloadet***
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 813
- Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:00
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Confoederatio Helvetica
Hallo PL504,
Doch der Grammo-Input funktioniert schon, jedoch nicht laut.
Die Stereoanlage ist auf voller Lautstärke und aus dem Lautsprecher kommt es in "normaler" Lautstärke raus.
Ist das normal?
Der Ausgangübertrager hat mir ja schon mehr als Laut bewiesen, dass er noch funktioniert. (Radio-Modus)
Gruss
Doch der Grammo-Input funktioniert schon, jedoch nicht laut.
Die Stereoanlage ist auf voller Lautstärke und aus dem Lautsprecher kommt es in "normaler" Lautstärke raus.
Ist das normal?
Der Ausgangübertrager hat mir ja schon mehr als Laut bewiesen, dass er noch funktioniert. (Radio-Modus)
Gruss
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 813
- Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:00
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Confoederatio Helvetica
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 813
- Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:00
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Confoederatio Helvetica
Hallo PL504,
Ich habe die Stereoanlage angeschlossen am ersten Stereokanal, da das Radio ja nur Mono hat.
Das habe ich provisiorisch über dicke Starrlitzen laufen lassen.
Der Grammo Input läuft noch über nen Kondenser den ich gewechselt habe.
Da sollte in der Regel nichts falsch gemacht worden sein.
Ich werde nochmals nachschauen.
Ich habe die Stereoanlage angeschlossen am ersten Stereokanal, da das Radio ja nur Mono hat.
Das habe ich provisiorisch über dicke Starrlitzen laufen lassen.
Der Grammo Input läuft noch über nen Kondenser den ich gewechselt habe.
Da sollte in der Regel nichts falsch gemacht worden sein.
Ich werde nochmals nachschauen.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 813
- Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:00
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Confoederatio Helvetica
-
- Geographik
- Beiträge: 2541
- Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Hallo yves,
also brummt es laut wenn du an der grammo buchse drankommst? Falls ja ist mit deinem radio alles ok! Dann wird es wohl eher deine stereoanlage sein die ein zu leises ausgangssignal hat und dein radio damit nicht mehr weiter verstärken kann.
Klemme doch mal was anderes dran, wie z.b. ein MP3 Player...
Einfach mal testen.

also brummt es laut wenn du an der grammo buchse drankommst? Falls ja ist mit deinem radio alles ok! Dann wird es wohl eher deine stereoanlage sein die ein zu leises ausgangssignal hat und dein radio damit nicht mehr weiter verstärken kann.
Klemme doch mal was anderes dran, wie z.b. ein MP3 Player...
Einfach mal testen.

--->lg Basti
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 813
- Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:00
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Confoederatio Helvetica
-
- Geographik
- Beiträge: 2541
- Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Hallo Yves,
ja dann ist es auf jeden Fall die Stereoanlage.
Das heißt die Endstufe des Radios arbeitet ohne Problem mit großer Verstärkung.
Klemme mal was anderes an. Wie hast du den im moment die Anlage mit dem Radio verdrahtet?
Cinch Ausgang der Anlage an das Radio?
Ich würde mal den Kopfhörerausgang nehmen (Dann kanst du auch gleichzeitig die Lautstärke über die Anlage regeln). Außerdem ist hier der Pegel weitaus höher als per Cinch.
Teste das mal und es wird bestimmt besser klappen. Und denke daran das ist kein HIFI Konzertkasten
Also der Klang wird nicht so gut "Rüberkommen" da fehlen oft die Höhen, aber das ist bei dem Alter auch ganz normal. Auf Mittelwelle oder Langwelle kommen eh kaum welche rüber 
ja dann ist es auf jeden Fall die Stereoanlage.
Das heißt die Endstufe des Radios arbeitet ohne Problem mit großer Verstärkung.
Klemme mal was anderes an. Wie hast du den im moment die Anlage mit dem Radio verdrahtet?
Cinch Ausgang der Anlage an das Radio?
Ich würde mal den Kopfhörerausgang nehmen (Dann kanst du auch gleichzeitig die Lautstärke über die Anlage regeln). Außerdem ist hier der Pegel weitaus höher als per Cinch.
Teste das mal und es wird bestimmt besser klappen. Und denke daran das ist kein HIFI Konzertkasten


--->lg Basti
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 813
- Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:00
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Confoederatio Helvetica
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 813
- Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:00
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Confoederatio Helvetica
Hallo zusammen,
mit dem Grammo Eingang habe ich n riesen Ei gelegt xD
Ich hatte mir Gestern einen Audio Stecker für das Handy und Radio gebaut.
Als ich alles angeschlossen hatte, kam wieder nur ein Säuseln.
Dann habe ich auf dem Schaltplan nachgeguckt.
Dort stand beim Schalter, dass er 3 Modi hat
Na ganz toll, dachte ich meiner hat nur 2.....denkste!!
Der dritte war nur leicht festgesessen.
Dann lehnte ich mich über die Chromstahlwerkbank und über den Lautsprecher und drehte den Schalter mit der Zange........plötzlich WAAAM!!!! brüllt mir der Radio in einer Lautstärke ABBA entgegen
Ich habe beim Eingang extra einen klein Wenig grösseren Kondi eingebaut für den Bass.
Der Klang ist einfach super!!
Werde ein Video auf Youtube laden
Noch eine Frage:
Die AZ1 ist ein Hitzkopf!
Ist das normal?
Ich habe alles top richtig angeschlossen, der Trafo wird nicht mal warm.
Kann das als normal bezeichnet werden?
Ich schätze die Röhre auf 60Grad
gruss
mit dem Grammo Eingang habe ich n riesen Ei gelegt xD
Ich hatte mir Gestern einen Audio Stecker für das Handy und Radio gebaut.
Als ich alles angeschlossen hatte, kam wieder nur ein Säuseln.
Dann habe ich auf dem Schaltplan nachgeguckt.
Dort stand beim Schalter, dass er 3 Modi hat

Na ganz toll, dachte ich meiner hat nur 2.....denkste!!
Der dritte war nur leicht festgesessen.
Dann lehnte ich mich über die Chromstahlwerkbank und über den Lautsprecher und drehte den Schalter mit der Zange........plötzlich WAAAM!!!! brüllt mir der Radio in einer Lautstärke ABBA entgegen

Ich habe beim Eingang extra einen klein Wenig grösseren Kondi eingebaut für den Bass.
Der Klang ist einfach super!!
Werde ein Video auf Youtube laden
Noch eine Frage:
Die AZ1 ist ein Hitzkopf!
Ist das normal?
Ich habe alles top richtig angeschlossen, der Trafo wird nicht mal warm.
Kann das als normal bezeichnet werden?
Ich schätze die Röhre auf 60Grad
gruss
-
- † Siemens D-Zug
- Beiträge: 3354
- Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
- Wohnort: Göppingen
Hallo,
na also, - geht doch.
Ein Teil mit 60° kann man etwa für 2-3 Sekunden anfassen bis es unangenehm wird.
Ab 70° gibt es Brandblasen.
Zum Vergleich: Die Endröhre EL84 kann bei Vollast bis zu 180° erreichen!
Manche anderen Röhren sogar noch mehr.
Bei 60° fängt eine Röhre erst an sich so richtig wohlzufühlen.
Gruß
Rocco11
na also, - geht doch.

Ein Teil mit 60° kann man etwa für 2-3 Sekunden anfassen bis es unangenehm wird.
Ab 70° gibt es Brandblasen.
Zum Vergleich: Die Endröhre EL84 kann bei Vollast bis zu 180° erreichen!
Manche anderen Röhren sogar noch mehr.
Bei 60° fängt eine Röhre erst an sich so richtig wohlzufühlen.

Gruß
Rocco11
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 813
- Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:00
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Confoederatio Helvetica
-
- Geographik
- Beiträge: 2541
- Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Hallo Yves,
schönes lied, aber wieso "Time to say goodbye"?
Es hat doch grade erst angefangen zu laufen
Schön das es wieder spielt
schönes lied, aber wieso "Time to say goodbye"?
Es hat doch grade erst angefangen zu laufen

Schön das es wieder spielt

--->lg Basti
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 813
- Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:00
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Confoederatio Helvetica
Hallo Fernmelder,
ja musste etwas "softes" nehmen damits nicht den typischen Digicam Effekt bekommt. (Das blöde Überschlagen durch die Cam)
Time to say hallo gibts glaubich nocht nicht =)
Passt zwar nicht zu mir, doch zu Testzwecken ganz ok
Ich hätts gern zu Ende gespielt doch die alte Digicam hatte nicht genug Platz aufm Speicher.
Werde dann noch mit Gehäuse, dass Lied voll durchlassen ohne Unterbrechung
Gruss
ja musste etwas "softes" nehmen damits nicht den typischen Digicam Effekt bekommt. (Das blöde Überschlagen durch die Cam)
Time to say hallo gibts glaubich nocht nicht =)
Passt zwar nicht zu mir, doch zu Testzwecken ganz ok
Ich hätts gern zu Ende gespielt doch die alte Digicam hatte nicht genug Platz aufm Speicher.
Werde dann noch mit Gehäuse, dass Lied voll durchlassen ohne Unterbrechung

Gruss
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 813
- Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:00
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Confoederatio Helvetica
Hallo zusammen,
heute Abend habe ich wieder gearbeitet und mit äussester Sorgfalt, das Gehäuse neu lackiert.
Hier habe ich Bilder des Gehäuses und wie es innen aussieht plus meine angepassten neuen Abschirmungen für die Kabel.



Die kleinen Schönheitsfehler auf dem Gehäuse waren schon vorher.
Mit dem Lack kann man dies halt nicht korrigieren.
heute Abend habe ich wieder gearbeitet und mit äussester Sorgfalt, das Gehäuse neu lackiert.
Hier habe ich Bilder des Gehäuses und wie es innen aussieht plus meine angepassten neuen Abschirmungen für die Kabel.



Die kleinen Schönheitsfehler auf dem Gehäuse waren schon vorher.
Mit dem Lack kann man dies halt nicht korrigieren.