Vor einigen Wochen stellte ich fest, dass ich mit meinem Handy nicht telefonieren kann. Funkversorgung war aber vorhanden. Da es kurze Zeit später wieder funktionierte, glaubte ich an eine kurzzeitige Netzüberlastung.
Einige Tage später trat aber das Problem am selben Ort wieder auf. Beim Probieren stellte ich fest, dass ich dort weder abgehende Gespräche führen, noch angerufen werden kann. Der Fehler war ständig vorhanden. Kurznachrichten konnte ich allerdings empfangen. Ob mein Handy mit einer anderen SIM-Karte funktionierte, war nicht so leicht herauszufinden, wenn man unterwegs ist. Zu Hause jedenfalls funktionierten alle SIM-Karten.
Also rief ich die Service-Hotline des Anbieters an. Dort prüfte man die Gültigkeit menier SIM-Karte und die Funkverbindung am angegebenen Ort, alles ok. Wahrend ich noch einmal genau erklärte, was mir alles aufgefallen war, wurde das Gespräch wegen Zeitüberschreitung abgebrochen.

Deshalb wandte ich mich nun schriftlich an den Support des Anbieters. Obwohl ich genau erläuterte, was der Hotline-Mitarbeiter schon alles geprüft hatte, erhielt ich Tage später wieder genau die selbe Antwort. Wenn das die einzig verfügbare Reaktion des Anbieters ist, dachte ich, werde ich diesen wechseln. Aber halt, andere Anbieter sind, wie man gelegentlich hört, auch nicht besser...
Also schrieb ich erneut, dass mir diese Antwort nicht weiterhilft, bat um weitergehende Überprüfung und bot dabei auch meine Unterstützung an. Nun verlangte man von mir genaue Angaben über den Standort und die Rufnummer des Gesprächspartners, mit dem keine Verbindung möglich war. Bezüglich des Standortes konnte ich inzwischen aufgrund eigener Versuche eine ganze Stadt benennen. Dass das Problem nicht nur mit einem bestimmten Gesprächspartner bestand, hatte ich bereits mehrfach erwähnt, offensichtlich hatte es niemand gelesen.
Also auf in die nächste Runde. Inzwischen war mir die Idee gekommen, dass es eine Inkompatibilität der Software sein könnte, und stellte in meiner nächsten Anfrage ein paar gezielte Fragen dazu. Und tatsächlich erhielt ich die Antwort: "Es ist durchaus möglich, aufgrund des Alters der SIM-Karte, das Sie keine vollumfängliche Erreichbarkeit mehr erreichen." Warum nur ist denn niemand vor mir auf die Idee gekommen, dass SIM-Karten altern? Kundenfreundlich wäre, alle SIM-Karten nach einer bestimmten Zeit auszutauschen oder dies wenigstens anzubieten. Aber die Kosten dafür würden wohl die Gewinne der Aktionäre schmälern...
Gestern endlich erhielt ich die neue SIM-Karte. Dass man alle gespeicherten Telefonnummern händisch neu eingeben muss, kostet viel Zeit. Erst einmal werden ich morgen probieren, ob das Problem nun beseitigt ist. Wenn ja, konnte ich mein Handy mehrere Wochen lang nicht richtig nutzen. Wenn nein, geht es in die nächste Runde...
Lutz