[phpBB Debug] PHP Warning: in file /includes/functions.php on line 4559: Invalid argument supplied for foreach()
Dampfradioforum • Thema anzeigen - Schirmgitterspannung

Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Aktuelle Zeit: Do Mär 28, 2024 9:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schirmgitterspannung
BeitragVerfasst: Mi Nov 02, 2022 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Beiträge: 1322
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Dazu mal eine grundsätzliche Frage. Bei diversen Schaltungen von SE Endstufen sehe ich immer mal wieder verschiedene Anschlüsse der SG Spannung. Mal direkt an Ub, ein anderes Mal über den AÜ an Ub. Was macht das Schaltungstechnisch, bzw. klanglich für einen Unterschied? Danke.

_________________
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schirmgitterspannung
BeitragVerfasst: Do Nov 03, 2022 12:17 
Offline

Registriert: Fr Aug 05, 2016 11:41
Beiträge: 75
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wenn die Schirmgitterspannung von einer Anzapfung des Ausgangsübertragers kommt, handelt es sich um eine sog. Ultralinearschaltung.
Das ist eine zusätzliche Form der Gegenkopplung, um den Klirrfaktor zu minimieren.

Bernd


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schirmgitterspannung
BeitragVerfasst: Do Nov 03, 2022 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Beiträge: 1322
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Code:
von einer Anzapfung des Ausgangsübertragers kommt
, nee das meine ich gar nicht. In diesem Fall kommt die SG Spannung nach dem AÜ, wo auch die Anode dranhängt, nur halt über den Sg Widerstand. Eine Anzapfung aus der Primärwicklung vom AÜ kenn ich auch.

_________________
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schirmgitterspannung
BeitragVerfasst: Do Nov 03, 2022 23:43 
Offline

Registriert: Do Jan 06, 2011 13:52
Beiträge: 251
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Kannst du mal einen Schaltplanauszug zeigen, in dem vorkommt was du meinst?

Es gibt die folgenden Möglichkeiten:

  • Schirmgitter an konstanter Spannung, ev. über abgeblockten Vorwiderstand, das ist die klassische Pentodenschaltung.
  • Schirmgitter mit Anode verbunden, das ist eine Quasitriodenschaltung. Macht alle Vorteile der Pentode zunichte, verringert Wirkungsgrad und maximale Ausgangsleistung, aber erzeugt tendenziell eher geradzahlige harmonische, was teilweise als klanglich angenehm empfunden werden. Verringert durch innere Gegenkopplung den Innenwiderstand des Verstärkers.
  • Schirmgitter an Anzapfung des AÜ zwischen Ub und Anode .. "Ultralinear" .. ein Mittelding zwischen Pentode und Triode, man kann über die Position der Anzapfung abstimmen was man will. Eine Ultralinear-Schaltung mit 30-40% Anzapfung ist beliebt, da sie kaum schlechter gegenüber Pentode ist was Wirkungsgrad und Leistung angeht, aber durch den geringeren Innenwiderstand der Endröhre die parasitären Komponten des AÜ weniger in Erscheinung treten lässt, was auch eine Über-Alles-Gegenkopplung einfacher macht. Man kann das aber (gleichwertig) auch mittels einer Gegenkopplung von Anode auf G1 erreichen. Professionelle Audiotechnik aus der Röhrenhochzeit nutzte in der Regel letzteres.
  • Dann ein Sonderfall, häufig in Röhrenradios zu finden. Die Ub liegt an einer Anzapfung, die Schirmgitterversorgung der Endröhre und die Versorgung aller Vorstufen liegen am der Anode gegenüberliegenden Ende der Wicklung. Der hiervon benutzte Wicklungsteil ist meist nur 3-10%: Das ist eine Brummkompensationsschaltung. Man kommt mit schlechterer Siebung der Anode aus, weil der Brummstrom gegensätzlich durch die Wicklungshälften fließt und sich aufhebt.

Ein niederohmiger Widerstand vor dem Schirmgitter (so 100-500Ohm) ist nur gegen UKW-Schwingneigung und nahezu irrelevant.

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schirmgitterspannung
BeitragVerfasst: So Nov 06, 2022 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Beiträge: 1322
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Dateianhang:
konvolut se.JPG
konvolut se.JPG [ 83.86 KiB | 13154-mal betrachtet ]


Hier ein paar Beispiele was ich meine. Gitter direkt an Ub und über den AÜ an Ub. Sind zwar willkürlich ausgewählt aber alle SE mit Pentoden.

_________________
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schirmgitterspannung
BeitragVerfasst: So Nov 06, 2022 22:53 
Offline

Registriert: Do Jan 06, 2011 13:52
Beiträge: 251
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ist alles die "Quasitriodenschaltung". Wenn man das G2 mit der Anode verbindet, verhält sich die Pentode wie ein Triode.

Bedeutet wie gesagt einen deutlich verringerten Wirkungsgrad (und damit Ausgangsleistung), aber auch einen geringeren Innenwiderstand und eine Bevorzugung geradzahliger harmonischer Verzerrungen, die teilweise als angenehmer empfunden werden.

Die Aufgabe des Schirmgitters ist es, den Durchgriff der Röhre zu verringern .. es schirmt die Kathode von der Anode ab, in dem es unabhängig von der Anodenspannung die Elektronen von der Kathode abzieht und in Richtung Anode beschleunigt. Das ermöglicht einen hohen Anodenstrom auch bei geringen Anodenspannungen, und damit eine verbesserte Aussteuerbarkeit der Stufe und insbesondere in Hochfrequenzstufen eine SEHR viel geringere Rückwirkung, welche deutlich höhere Stufenverstärkungen bei gleichzeitig reduzierter Schwingneigung ermöglichte. Dafür wurden Pentoden ursprünglich (in den späten 1920ern) entwickelt.

Im Detail ist das ganze zu kompliziert für einen Sonntag-Abend-Forenpost.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schirmgitterspannung
BeitragVerfasst: So Nov 06, 2022 22:53 
Offline

Registriert: Do Jan 06, 2011 13:52
Beiträge: 251
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ist alles die "Quasitriodenschaltung". Wenn man das G2 mit der Anode verbindet, verhält sich die Pentode wie ein Triode.

Bedeutet wie gesagt einen deutlich verringerten Wirkungsgrad (und damit Ausgangsleistung), aber auch einen geringeren Innenwiderstand und eine Bevorzugung geradzahliger harmonischer Verzerrungen, die teilweise als angenehmer empfunden werden.

Die Aufgabe des Schirmgitters ist es, den Durchgriff der Röhre zu verringern .. es schirmt die Kathode von der Anode ab, in dem es unabhängig von der Anodenspannung die Elektronen von der Kathode abzieht und in Richtung Anode beschleunigt. Das ermöglicht einen hohen Anodenstrom auch bei geringen Anodenspannungen, und damit eine verbesserte Aussteuerbarkeit der Stufe und insbesondere in Hochfrequenzstufen eine SEHR viel geringere Rückwirkung, welche deutlich höhere Stufenverstärkungen bei gleichzeitig reduzierter Schwingneigung ermöglichte. Dafür wurden Pentoden ursprünglich (in den späten 1920ern) entwickelt.

Im Detail ist das ganze zu kompliziert für einen Sonntag-Abend-Forenpost.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schirmgitterspannung
BeitragVerfasst: Sa Nov 19, 2022 9:56 
Offline

Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Beiträge: 1782
Die unterste Schaltung ist aber eine Pentodenschaltung. Mit dem RC-Glied wird man wohl die Streuresonanzspitze dämpfen wollen. Die ganz Rechte auch ist auch eine reine Pentodenschaltung, aber dafür mit einer dysfunktionalen SRPP-Stufe davor.


MfG
Munzel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schirmgitterspannung
BeitragVerfasst: Fr Nov 25, 2022 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Beiträge: 1322
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Zitat:
Die Aufgabe des Schirmgitters ist es, den Durchgriff der Röhre zu verringern .. es schirmt die Kathode von der Anode ab, in dem es unabhängig von der Anodenspannung die Elektronen von der Kathode abzieht und in Richtung Anode beschleunigt. Das ermöglicht einen hohen Anodenstrom auch bei geringen Anodenspannungen, und damit eine verbesserte Aussteuerbarkeit der Stufe und insbesondere in Hochfrequenzstufen eine SEHR viel geringere Rückwirkung, welche deutlich höhere Stufenverstärkungen bei gleichzeitig reduzierter Schwingneigung ermöglichte. Dafür wurden Pentoden ursprünglich (in den späten 1920ern) entwickelt.


Vielen Dank für die kompakte Erklärung! Jetzt bin ich einiges schlauer.

_________________
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum