
Besagte PLL wollte einfach nicht einrasten, war immer kurz davor, ist mit der Frequenz irgendwie immer ein paar Prozent unter der Sollfrequenz gewandert... dann habe ich am Opamp gemessen, irgendwie war es als wäre er gar nicht da, aber dafür eine Diode, die die Spannung vom Phasenkomperator geclippt hat ... okay vielleicht ist er defekt .. nein ist in Ordnung, anderer tut das selbe .. anderen Typ genommen, es sah anders aus, aber war genau so ein Unfug ..
Nach rund 3 Stunden hat es mir gedämmert .. ICH HATTE DIE PINS FALSCH GEZÄHLT. Also, von unten auf der Lochrasterplatte richtig .. von oben auf den IC gesehen also ..
Code: Select all
1 2 3 4
--------
D I
--------
8 7 6 5
Code: Select all
8 7 6 5
--------
D I
--------
1 2 3 4






Dazu hatte ich 100x an "Pin 2" und "Pin 3" oder "Pin 6" gemessen. Aber offenbar war ich so versteift drauf und sah ja was die "Eingangsseite" und was die "Ausgangsseite" war, dass es mir einfach nicht aufgefallen ist, was ich für einen Blödsinn baue.
Ich hab den Opamp letztendlich rausgezogen, die Beine 180° nach oben geklappt und ihn "kopfüber" wieder in die Fassung gesteckt. Es hat alles sofort einwandfrei wie berechnet funktioniert ..
Mein Glück war wohl, dass der verwendete MCP601 über keinen Offsetabgleich verfügt, somit Pin 5 (der vermeintliche Pin 4) unbelegt ist und er daher nie einen niederohmigen Masseanschluss bekommen hat.
Alle anderen Pins hatten mindestens 10 kOhm nach GND, somit konnte nie ein für das Bauteil gefährlicher Strom fließen.
Gruß,
Christian