Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
	
	
			
	
			
		
			
		
		
			
				
								DC1MF  							 
						Royal Syntektor 			
		Beiträge:  352 		Registriert:  Fr Jan 23, 2009 19:59 		
		
											Wohnort:  Fraham 
							
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von DC1MF   »  Sa Okt 30, 2010 14:53 
			
			
			
			
			
			Hallo,
Finde auch nichts mit Novalsockel. 
Wie bitte????? 
  
EL84 T
oder
kyrillisch 6П15П-EP = lateinisch 6P15P-ER
 
			
			
									
						
							Viele Grüße aus Fraham 
Helmut 
PS:Im HighTec Land...wir können alles außer DSL auf dem Lande. Ab dem 19.1.2011 DSL3000
			
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								2_Stroker  							 
						Siemens D-Zug 			
		Beiträge:  813 		Registriert:  Sa Jan 31, 2009 21:00 		
		
											Kenntnisstand:  Elektrotechnischer Beruf/ Studium 
												Wohnort:  Confoederatio Helvetica 
							
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von 2_Stroker   »  Sa Okt 30, 2010 15:58 
			
			
			
			
			
			Ich meine ich finde keine "ein trioden-röhre" mit Novalsockel nur die EC90 aber die hat 1/2 ecc82 System ich brauch ja ein ECC83 System.
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
								DC1MF  							 
						Royal Syntektor 			
		Beiträge:  352 		Registriert:  Fr Jan 23, 2009 19:59 		
		
											Wohnort:  Fraham 
							
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von DC1MF   »  Sa Okt 30, 2010 16:38 
			
			
			
			
			
			Nimm  eine EF86 
Gitter 2 an Anode 
Gitter 3 an Kathode
			
			
									
						
							Viele Grüße aus Fraham 
Helmut 
PS:Im HighTec Land...wir können alles außer DSL auf dem Lande. Ab dem 19.1.2011 DSL3000
			
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								2_Stroker  							 
						Siemens D-Zug 			
		Beiträge:  813 		Registriert:  Sa Jan 31, 2009 21:00 		
		
											Kenntnisstand:  Elektrotechnischer Beruf/ Studium 
												Wohnort:  Confoederatio Helvetica 
							
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von 2_Stroker   »  Sa Okt 30, 2010 16:45 
			
			
			
			
			
			Hallo, 
 
Dankeschön! 
Schaltungstechnisch muss nichts umgebaut werden? 
Also nicht das ich die gleich durchbrenn. 
 
gruss
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
								DC1MF  							 
						Royal Syntektor 			
		Beiträge:  352 		Registriert:  Fr Jan 23, 2009 19:59 		
		
											Wohnort:  Fraham 
							
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von DC1MF   »  Sa Okt 30, 2010 16:59 
			
			
			
			
			
			Bitte die Sockelschaltung beachten 
ECC83= Nov. 15 
EF86  = Nov. 11 
Die Bauteile können bleiben, keine Änderung notwendig.
			
			
									
						
							Viele Grüße aus Fraham 
Helmut 
PS:Im HighTec Land...wir können alles außer DSL auf dem Lande. Ab dem 19.1.2011 DSL3000
			
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								2_Stroker  							 
						Siemens D-Zug 			
		Beiträge:  813 		Registriert:  Sa Jan 31, 2009 21:00 		
		
											Kenntnisstand:  Elektrotechnischer Beruf/ Studium 
												Wohnort:  Confoederatio Helvetica 
							
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von 2_Stroker   »  Sa Okt 30, 2010 18:30 
			
			
			
			
			
			Hallo, 
 
besten dank, werde ich berücksichtigen. 
Die Schirmgitter aussen an Masse in dem Fall? 
 
gruss
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								Petzi  							 
						Siemens D-Zug 			
		Beiträge:  823 		Registriert:  Mi Apr 28, 2010 11:23 		
		
						
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von Petzi   »  So Okt 31, 2010 12:33 
			
			
			
			
			
			H
			
			
													
					Zuletzt geändert von Petzi  am So Okt 31, 2010 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								2_Stroker  							 
						Siemens D-Zug 			
		Beiträge:  813 		Registriert:  Sa Jan 31, 2009 21:00 		
		
											Kenntnisstand:  Elektrotechnischer Beruf/ Studium 
												Wohnort:  Confoederatio Helvetica 
							
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von 2_Stroker   »  So Okt 31, 2010 12:34 
			
			
			
			
			
			Hallo, 
 
Ja ich denke er meint eine Beschaltung der Minipentode als "Pseudo-Trode" so wie ich das zu interpretieren vermag. 
 
gruss
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								2_Stroker  							 
						Siemens D-Zug 			
		Beiträge:  813 		Registriert:  Sa Jan 31, 2009 21:00 		
		
											Kenntnisstand:  Elektrotechnischer Beruf/ Studium 
												Wohnort:  Confoederatio Helvetica 
							
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von 2_Stroker   »  So Okt 31, 2010 13:02 
			
			
			
			
			
			Petzi hat geschrieben: H
h?
 
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								Petzi  							 
						Siemens D-Zug 			
		Beiträge:  823 		Registriert:  Mi Apr 28, 2010 11:23 		
		
						
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von Petzi   »  So Okt 31, 2010 14:10 
			
			
			
			
			
			Hallo 2_Stroker 
DC1MF hatte schon geantwortet als ich noch beim Schreiben war und ganz  löschen ging nicht. 
Sorry und Gruß Petzi
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								2_Stroker  							 
						Siemens D-Zug 			
		Beiträge:  813 		Registriert:  Sa Jan 31, 2009 21:00 		
		
											Kenntnisstand:  Elektrotechnischer Beruf/ Studium 
												Wohnort:  Confoederatio Helvetica 
							
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von 2_Stroker   »  So Okt 31, 2010 19:36 
			
			
			
			
			
			Hallo, 
 
Kein Problem! 
ich habe es herausgefunden die Schrimgitter kommen an die Kathode und nicht direkt an Masse. 
 
 
gruss
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								Munzel  							 
						Kuba Komet 			
		Beiträge:  1943 		Registriert:  Di Mai 12, 2009 17:09 		
		
						
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von Munzel   »  So Okt 31, 2010 20:57 
			
			
			
			
			
			2_Stroker hat geschrieben: Ich meine ich finde keine "ein trioden-röhre" mit Novalsockel nur die EC90 aber die hat 1/2 ecc82 System ich brauch ja ein ECC83 System.
Du kannst die beiden Systeme problemlos parallelschalten. Oder Du nimmst eine EBC91, die hat eine Triode der ECC83 drin. Dafür würde ich keine EF86 vermatschen.
Ach ja, noch was: ein Schirmgitter kommt nie an Masse.
MfG
Munzel
 
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
								DC1MF  							 
						Royal Syntektor 			
		Beiträge:  352 		Registriert:  Fr Jan 23, 2009 19:59 		
		
											Wohnort:  Fraham 
							
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von DC1MF   »  So Okt 31, 2010 21:26 
			
			
			
			
			
			Dafür würde ich keine EF86 vermatschen.  
 
Philips hat im Datenblatt explizit die Triode behandelt, vonwegen vermatschen. 
 
Seit wann hat die 9-Serie einen Noval-SOCKEL?
			
			
									
						
							Viele Grüße aus Fraham 
Helmut 
PS:Im HighTec Land...wir können alles außer DSL auf dem Lande. Ab dem 19.1.2011 DSL3000
			
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								2_Stroker  							 
						Siemens D-Zug 			
		Beiträge:  813 		Registriert:  Sa Jan 31, 2009 21:00 		
		
											Kenntnisstand:  Elektrotechnischer Beruf/ Studium 
												Wohnort:  Confoederatio Helvetica 
							
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von 2_Stroker   »  So Nov 14, 2010 22:04 
			
			
			
			
			
			Hallo,
Nochmals danke, der Amp ist mechanisch aufgebaut, alles tip top, nun muss noch verdrahtet werden.
 
gruss
 
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								2_Stroker  							 
						Siemens D-Zug 			
		Beiträge:  813 		Registriert:  Sa Jan 31, 2009 21:00 		
		
											Kenntnisstand:  Elektrotechnischer Beruf/ Studium 
												Wohnort:  Confoederatio Helvetica 
							
						
		 
		
						
					
								
						
									Beitrag  
								von 2_Stroker   »  So Nov 21, 2010 23:22 
			
			
			
			
			
			Da viele das Thema nicht mehr beobachten *gähn* werde ich nun noch das Endergebnis präsentieren.
Der Amp läuft, Brumm so gut wie nicht hörbar, kein hörbares Schwingen (wird noch gemessen).
Die Spannungen stimmen sauber, ich habe mir Zeit für die Entwickungsphase genommen (DC1MF: "Ein Verstärker beginnt im Kopf")
Das Power Supply wurde simuliert, und so war auch das Endergebnis wie ich es mir vorstelle.
Die Gegenkopplung kann ich mit einem 5K Poti noch einstellen, da habe ich keine Ahnung wie und an was ich mich da halten muss  
  
http://www.facebook.com/album.php?aid=2 ... 77f7aa3f83 
Freundlicher Gruss
Yves