Röhrenradios "bei Nacht"

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Kevin N.

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Kevin N. »

Bild

Loewe Opta Rheingold 5055 :mrgreen:

Kevin 8_)
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von saarfranzose »

Ralf, an deinem Florida fehlen seitlich der Tasten die geschwungenen Ausläufer. Diese beiden Teile von meinem Exemplar sind grade irgendwo unterwegs und dienen als Vorlage für eine Neuanfertigung.

Kevin, ein super Bild! Das Ambiente, der Schatten der Rückwand, eine sehr schöne Wirkung!
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Ralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1588
Registriert: Mo Nov 26, 2007 10:39

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Ralf »

saarfranzose hat geschrieben:Ralf, an deinem Florida fehlen seitlich der Tasten die geschwungenen Ausläufer. Diese beiden Teile von meinem Exemplar sind grade irgendwo unterwegs und dienen als Vorlage für eine Neuanfertigung.
Ja, ich weiß, ich hatte auch schon eine Anfrage gestartet.
So wie das momentan ausschaut wird das auch wohl erst mal so bleiben müssen.

:(
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3240
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von edi »

NORA- Batterie- Oldie- nicht nur Restauration, ist bei mir auch tatsächlich in Aktion, hier im Wohnwagen- Vorzelt.
Edi
Bild
Kevin N.

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Kevin N. »

Bei Nacht aber mit großem Licht an :mrgreen:

Meine neue Nordmende Kommodore 57 :super:

Bild

Radio ist heute fertig geworden. Fernseher und Plattenspieler folgen bei Zeiten :wink:

Kevin 8_)
Martin_nbg
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 286
Registriert: Mo Jan 03, 2011 1:50
Wohnort: Nürnberg/Schwabach

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Martin_nbg »

eines der 19 Schrottradios , Braun 4549Gw nun wieder voll spielbereit ;)
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Stereowaage
Transmare
Transmare
Beiträge: 669
Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Stereowaage »

Hier mein Neuzugang, ein Röhrentuner GRUNDIG RT50, bei dem zum Glück außer Problemen an einer Röhrenfassung und etwas Reinigung nichts weiter zu reparieren war (ist ja auch noch viel zu jung :wink: )


Bild

Bild
Zuletzt geändert von Stereowaage am Do Jul 28, 2011 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
mit besten Grüßen
Benutzeravatar
sachsenwerk
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 113
Registriert: So Feb 07, 2010 9:16
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 01744

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von sachsenwerk »

Abendstimmung mit Olympia Super 54, Olympia Super 5, Mende 198WL und Mende 238W.

Bild

Bild

Bild

Bild

Grüße Falk
Radiobastler aller Länder vereinigt Euch!
Benutzeravatar
Stereowaage
Transmare
Transmare
Beiträge: 669
Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Stereowaage »

Hallo Falk,
das sieht unglaublich gemütlich aus mit diesen schönen alten Zeitgenossen! Da hättest Du glatt noch einen alten großen, zu diesem Alter passenden Teddybären daneben drapieren können, der aufmerksam "seine" Sendung - z.B. "OHRENBÄR"? - verfolgt. :wink:
mit besten Grüßen
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Walterh »

Hallo

Hier die schweizerische Version von Hottes BX591A - ein BCH581A

Bild

und gleich noch ein schweizer Fabrikat, ein Mediator M4A

Bild

Gruss, Walter
Benutzeravatar
Stereowaage
Transmare
Transmare
Beiträge: 669
Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Stereowaage »

Hallo Walter,

der Philips mit seiner Flutlichtskala ist eine nächtliche Augenweide! Der Mediator hatte sicher noch nicht den Luxus eines Skalenlämpchens... ?

Beide Geräte sind vom Erhaltungszustand wunderschön - meinen Glückwunsch!
mit besten Grüßen
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Walterh »

und hier noch zwei Weitere....

Bei mir werden die Bilder nicht ganz so "nächtlich" - ich habe beim Kauf eine speziell lichtempfindliche Kamera berücksichtigt, weil ich so viele Innenaufnahmen bei häufig suboptimalem Licht mache....
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Walterh »

Stereowaage hat geschrieben: Der Mediator hatte sicher noch nicht den Luxus eines Skalenlämpchens... ?
Hallo Christian

Doch - aber diese "multilayer"-Celluloid-Skalen lassen nur wenig Licht durch. Ohne Hinterleuchtung wäre kaum etwas auf der Skala erkennbar. Als Beweis 8_) ein Bild des Chassis nach Reparatur im Testlauf

Gruss, Walter
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Walterh »

Philips Geräte haben oft ein spezielles Aussehen im "Nacht"-Betrieb.....
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Walterh »

und noch ein Philips-Abkömmling und ein Schweizer Telefunken-Albis
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.