hier ist der Bauplan für die Baugruppe (für eine EL84)
Wenn wir auf die Bauteilseite schauen und die Dioden sind link, nummerieren wir die 11 Pole der Lötleiste von links nach rechts, 1,2,3, ...
und die untenliegende Lötleiste ebenso von links nach rechts, 1,2 ,3, ... 11
ukw-radio-18.jpg
Bestücken.
Oben 1 nach unten 1: Diode, mit Kathode nach unten.
Oben 2 nach unten 2: Diode, mit Kathode nach unten.
Oben 3 nach unten 3: Diode, mit Kathode nach oben.
Oben 4 nach unten 4: Diode, mit Kathode nach oben.
Oben 5 nach unten 5: Widerstand 150 Ohm 3W
Oben 6 nach unten 6: Widerstand 120 Ohm 1/2W
Oben 7 nach unten 7: Elko 100µF mind. 16V Pluspol ist oben 7
Oben 8 nach unten 8: Widerstand 27 Ohm*
Oben 9 nach unten 9: Widerstand 180 Ohm* (*Anm. die beiden sind hintereinandergeschaltet für 210 Ohm)
Oben 10 nach unten 10: Kondensator 47nF 400V oder höher
Oben 11 nach unten 11: Widerstand 470k
Wir wenden den Aufbau nun zur Lötseite, oben wieder nach oben, d.h. 11 ist links, 1 ist rechts.
Brücke oben 11 nach oben 10.
Brücke oben 8 nach oben 7.
Brücke oben 6 nach oben 5.
Brücke oben 4 nach oben 1.
Brücke oben 3 nach oben 2.
Brücke unten 11 nach oben 9, nach unten7, nach unten 4 und unten 3, Masseanschluß !
Brücke unten 9 nach unten 8.
Brücke unten 5 nach unten 2 und unten 1.
Anschlußkabel.
oben 11: zum G1 der EL84
oben 8: zur Kathode der EL84
oben 6: zum + des 47µF Elko * das ist der Pluspol Versorgung.
oben 4: 210V~ #1
oben 3: 210V~ #2 --> zum Trafo
unten 11: liegt an Masse.
unten 10: ist der Ton-Eingang des Verstärkers
unten 6: zum Schirmgitter der EL84
unten 4: Masse, zum Elko 47µF
unten 2: zum + des großen ersten Elkos.
Einbau
lG Martin
ukw-radio-19.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.