(Erledigt) Rafena Start 103 A - Röhren Glimmen, kein Bild

Hier ist alles über alte Fernseher bis hinein in die 70er Jahre richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
merlin

Re: Rafena Start 103 A - Röhren Glimmen aber es kommt kein B

Beitrag von merlin »

Thema verschoben in Sammlerhilfe.
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3257
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Re: Rafena Start 103 A - Röhren Glimmen aber es kommt kein B

Beitrag von edi »

PL504, ein Stück weiter oben schreibt @merlin, daß er nicht selbst reparieren möchte, und jemand aus einer Nähe sucht, der sich mit dem Gerät befassen könnte/ würde, ist in Sammlerhilfe schon richtig.

Edi
merlin

Re: Rafena Start 103 A - Röhren Glimmen aber es kommt kein B

Beitrag von merlin »

Fehler gefunden?

Ich habe mal die Platine umgeklappt und mit dem Pinsel den Staub entfernt und die Röhren gesäubert, da fiel mir doch gleich was ins Auge. Ist das vielleicht der Fehler warum es kein Bild gibt? Wenn ja, was für ein Bauteil brauch ich da um es zu ersetzen zu lassen? Es muss bestimmt erstmal ausgelötet werden um zu sehen welche Bezeichnungen sich darauf befinden oder?

Bild

mfg
Petzi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 823
Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23

Re: Rafena Start 103 A - Röhren Glimmen aber es kommt kein B

Beitrag von Petzi »

Hallo Merlin,
Fehler gefunden?
Nicht nur der bezeichete Kondensator,auch ALLE anderen,mit der schwarzen und weißen Vergußmasse gehören gewechselt bevor das Gerät wieder unter Spannung gesetzt wird.
nordmender
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 960
Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt

Re: Rafena Start 103 A - Röhren Glimmen aber es kommt kein B

Beitrag von nordmender »

merlin hat geschrieben:Fehler gefunden?

Ich habe mal die Platine umgeklappt und mit dem Pinsel den Staub entfernt und die Röhren gesäubert, da fiel mir doch gleich was ins Auge. Ist das vielleicht der Fehler warum es kein Bild gibt? Wenn ja, was für ein Bauteil brauch ich da um es zu ersetzen zu lassen? Es muss bestimmt erstmal ausgelötet werden um zu sehen welche Bezeichnungen sich darauf befinden oder?

Bild

mfg
@merlin
Der auslaufende Kondensator ist der Netzkondensaotor.
So wie der aussieht, MUSS der raus.
Hat aber mit Deiner Fehlerbeschreibung keinen Zusammenhang.
Wenn der ganz durchschlägt,brennt nur die Sicherung links unten neben dem Gleichrichter durch.
Dann ist Ruhe im Chassis.
Ich rate Dir dringend von eigenen Reparaturversuchen ab, LEBENSGEFAHR !!!

Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
merlin

Re: Rafena Start 103 A - Röhren Glimmen aber es kommt kein B

Beitrag von merlin »

Danke für die Infos, also werde ich noch weiter auf der Suche bleiben um jemanden zu finden der mir da weiterhelfen kann.

mfg
Didi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 800
Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Thüringen

Re: Rafena Start 103 A - Röhren Glimmen aber es kommt kein B

Beitrag von Didi »

Hallo merlin

Alle Kondensatoren , die so aussehen wie auf dein Foto , müssen gewechselt werden .
Wenn der TV kein Bild macht , sollte man prüfen ob überhaupt Hochspannung an der Anode der Bildröhre ankommt. Bei der Farbbildröhre nehme ich ein Blatt Papier und halte es vor den Schirm .
Das der FS dabei angeschaltet seien sollte , ist hoffendlich klar .
Wird das Blatt angezogen ist Hochspannung da .
Bei den Start 103A ist meine Vermutung , daß ewentuell die Röhren am Zeilentrafo oder der Zeilentrafo selbst defekt ist . Der Ausfall dieser Bauteile war nicht gerade selten. Auch die Bildröhre selbst könnte schwach sein. Ohne Kondensatorkur würde ich deinen Start nicht mehr anschalten.
MfG. Didi
Benutzeravatar
drahtfunk
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 801
Registriert: Mi Nov 05, 2008 11:48
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: PLZ 16548

Re: Rafena Start 103 A - Röhren Glimmen aber es kommt kein B

Beitrag von drahtfunk »

Hallo,

das Problem ist, daß unser Freund mit seinem RAFENA Start augenscheinlich nicht über die Kenntnisse bezüglich Bauelemente und Schutz gegen elektrische Berührung verfügt.

Das gezeigte Geräte ist ein gutes Beispiel, um leicht in die Restauration von Röhrengeräten zu finden. Es hat obendrein schon die gedruckte Schaltung, was den Kondensatorwechsel einfach werden läßt. Der eingebaute UHF- Tuner ist ein weiteres Plus für den zukünftigen Gebrauch.
Ausfallkandidaten sind bei diesen Geräten neben den schon angesprochenen Kondensatoren vereinzelt die Einstellregeler, deren verpreßte Messingteile spröde werden und auseinander brechen. Hin und wieder stirbt ein Festwiderstand, sodaß eine als defekt vermutete Röhre (EF80) nicht richtig arbeiten kann.
Kein Bild heißt für mich - keine Helligkeit - keine Hochspannung.
Ich will hier nicht noch mal schreiben, mit welcher Methode ich das immer schnell überprüfe. Der Merlin könnte dabei schnell die Seiten wechseln. Ohne Zauberei. Und das wollen wir nicht.

Hat das Gerät trocken gestanden, wird die Hochspannungsspule noch nicht gestorben sein. Der Selengleichrichter ist bei diesen Geräten auch kein Schwachpunkt.
Während des Betriebs müßte das hochfrequente Ziepen zu hören sein, wenn der Zeiletrafo arbeitet. Oft ist auch das Ventil DY86 taub. Scheinbar fehlende Helligkeit könnte auch durch fehlendes und damit nicht verstärktes Eingangssignal bei nicht voll aufgeregelter Helligkeit kommen.
Im Netzteil sollten die Elektrolytkondensatoren, wie auch die jene im Ton- und Bildteil untersucht werden. Vor jeder Arbeit am laufenden Gerät mit dem Phasenprüfer kontrollieren, ob die Phase nicht am Chassis liegt!
Der von edi gezeigte Plan ist ansonsten äußerst hilfreich und war einst Bestandteil der damals zu diesen Geräten ausgelieferten Kundendienstunterlagen.
M.E. war die "Start"- Reihe die erste Baureihe der DDR mit gedruckter Schaltung, Klappchassis und seitlichen Bedienknöpfen. Man möge mich korrigieren, wenn dies nicht stimmt.

Der "Start 1" war mein allererstes Fernsehgerät, als ich vierzehn war. 43er Bildröhre.
Viele dieser Chassis hatte ich später von unserer Müllkippe mitgebracht und im Keller auseinandergelötet. Auf diese Art meine ersten Bastelerfahrungen gemacht. Beim Betrachten des Fotos oben kamen die ganzen Erinnerungen zurück.

Wie gesagt, mit den nötigen Grundkenntnissen und einer gehörigen Portion Zeit ist das Gerät zu "machen". Einfach zu restaurieren. Zeilentrafo und Bildröhre sollten aber funktionstüchtig sein. Die restlichen Röhren sind kein Problem (PL84, PY88, PCL84, EF80 ...), die gibt es teilweise zu Preisen von einem Euro.

Grüße drahtfunk
Schützt unsere Muttersprache!

Im übrigen:

Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!
merlin

Re: Rafena Start 103 A - Röhren Glimmen aber es kommt kein B

Beitrag von merlin »

Thema erledigt :)
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Rafena Start 103 A - Röhren Glimmen aber es kommt kein B

Beitrag von eabc »

...wie das denn !

M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Rafena Start 103 A - Röhren Glimmen aber es kommt kein B

Beitrag von BugleBoy »

Halo harry

Das frage ich mich auch gerade.
Ich ahnte schon irgendwie.....


Grüss
matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
merlin

Re: Rafena Start 103 A - Röhren Glimmen aber es kommt kein B

Beitrag von merlin »

Röhren nach Röhrenplan kontrolliert, dann viel die Röhre DY 86 auf weil der Kopf der Röhre noch im Stecker steckte und ich mich wunderter warum das nicht passt..Neue Röhre gekauft + fehlende Sicherung & siehe da...Er funktioniert :)
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Rafena Start 103 A - Röhren Glimmen aber es kommt kein B

Beitrag von Fernmelder »

merlin hat geschrieben:Röhren nach Röhrenplan kontrolliert, dann viel die Röhre DY 86 auf weil der Kopf der Röhre noch im Stecker steckte und ich mich wunderter warum das nicht passt..Neue Röhre gekauft + fehlende Sicherung & siehe da...Er funktioniert :)
Ich nicht dein ernst oder? Ich hoffe die Kondensatoren sind getauscht worden ansonsten gute Nacht und viel Spass wenn das Teil in Flammen aufgeht.

Solche Bauteile gehören grundsätzlich überprüft bzw. getauscht. Die Kondensatoren mit Teerverguss kann man fast alle grundsätzlich ersetzen. Besonders das Modell mit dem "Aufgeplatzten" Seitenteil.

Ansonsten können viele Probleme entstehen und andere vieleicht nicht ersetzbare Bauteile kaputt gehen.
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
merlin

Re: Rafena Start 103 A - Röhren Glimmen aber es kommt kein B

Beitrag von merlin »

Ist in Arbeit.