Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
michls
Capella
Capella
Beiträge: 34
Registriert: Sa Feb 25, 2012 16:40
Wohnort: St. Stephan / Rehling

Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.

Beitrag von michls »

So,

noch mal danke.
Jetzt sollte ich langsam klar kommen, dank euch.

Haben eigentlich die Kondensatoren die jeweils gleich aussehen auch die gleichen Werte?
Oder muß ich von jedem Kondensator den ich tauschen möchte den Wert abschreiben.
Oder kann ich sagen: "ahh vier schwarze SABA", einmal Wert notieren und vier bestellen.

schönen Abend noch

michl
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.

Beitrag von Otto »

Hallo Michl,

die Kondensatoren sehen zwar äußerlich gleich aus, aber natürlich haben alle verschiedene Werte.
Lies einfach mal, was ich um 18:56 Uhr geschrieben habe und Du weißt, was Du machen sollst bzw. musst.

Gruß Otto
michls
Capella
Capella
Beiträge: 34
Registriert: Sa Feb 25, 2012 16:40
Wohnort: St. Stephan / Rehling

Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.

Beitrag von michls »

Danke hab ich schon gelesen, nur um mir die Kondensatoren zu bestellen muß ich die Werte wissen und die kann ich nicht bei allen ablesen ohne sie auszubauen.

Aber soweit werde ich jetzt schon klar kommen dank euch.
Grüße

michl
michls
Capella
Capella
Beiträge: 34
Registriert: Sa Feb 25, 2012 16:40
Wohnort: St. Stephan / Rehling

Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.

Beitrag von michls »

Hallo mal wieder,

So, danke für die viele Hilfe hier im Board.
Dank euch hab ich jetzt fast alle Kondensator mal gewechselt.
Jetzt habe ich noch zwei Fragen.
Das innere des Radios ist noch eingebaut. Jetzt gibt es aber ein paar Kondensatoren, an die ich nur ran komme, wenn ich den inneren "Kasten", da wo die Röhren drauf sitzen heraus hole.
Dazu würde ich die vier Schrauben auf der Unterseite lösen und warscheinlich die Frontknöpfe abziehen.
Jetzt meine Frage, bekomme ich dann das ganze Teil inner heraus? oder hängt da dann noch die Scalen Anzeige irgend wo?

Bin Anfänger, sorry.
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.

Beitrag von Fernmelder »

Hallo Michls,

Unten einfach die Schrauben lösen. Den Lautsprecher ablöten oder Stecker ziehen. Knöpfe dran lassen und Skalenscheibe kommt mit raus (Ist am Chassis befestigt).

Mein Respekt das du das Seil ohne Chassis ausbau aufgezogen hast.:super:

Also einfach unterm Radio die Schrauben lösen und los gehts. Manchmal pappt das Chassis noch an den Gummipuffern zum Holz fest. Einfach vorsichtig hebeln und dann flutscht es :super:

Das Chassis kann man meistens auf die Trafoseite legen (Da ist es am ungefährlichsten). Niemals :!: auf die Oberseite legen oder aufs Glas :hello:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
michls
Capella
Capella
Beiträge: 34
Registriert: Sa Feb 25, 2012 16:40
Wohnort: St. Stephan / Rehling

Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.

Beitrag von michls »

Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Gut, dann kann ich das ja ganz leicht zwerlegen.
Hatte schon Angst, das da irgend was abgeht und ich dann vor einem Haufen einzelteile steh.
Denn wenn ich mal angefangen habe mach ich weiter und bau´s nicht zurück.

Jetzt noch ne Frage.
Da ist unten ganz am Rand so ein alter SABA Kondensator, der mit einer gebogenen kleinen Metallplatte befestigt ist.
Mir hat einer gesagt, den könnte ich ersatzlos abknipsen. Ist das richtig, der sei wohl nur für die Chasis und wenn der durchbrennt, steht das ding unter Strom. Kann leider gerade kein Bild von dem Ding machen.
Danke
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.

Beitrag von Fernmelder »

Wenn dieser Kondensator am Spannungseingang ist (Von der Anschlußleitung) dann kann der wirklich einfach raus, der hat wie gesagt das Problem wenn er durchschlägt wirds brenzlig am Chassis (Netzspannung). Dieser Kondesator ist ein Funkentstökondensator, ersetzbar nur durch X2 VDE konforme Kondensatoren :mrgreen:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
michls
Capella
Capella
Beiträge: 34
Registriert: Sa Feb 25, 2012 16:40
Wohnort: St. Stephan / Rehling

Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.

Beitrag von michls »

Äh was Spannungseingang usw.
Ich kenn mich doch da nicht aus. :mrgreen:

Und jetzt noch was.
Das Scalenseil war ja ab.
Jetzt stimmt bestimmt die Frequenz nicht mehr überein mit der Angezeigten Frequenz, wie stellt man den das ein.
Einen Sender suchen, den man kennt, der z.B auf der 93,4 ist und dann die Nadel dahin verschieben, geht das?
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.

Beitrag von Fernmelder »

Michls,

ja das kannst du machen mit der Nadel verschieben :mrgreen:

Schau nach wo das Stromkabel reingeht und ob entweder vor dem Schalter oder danach dieser Kondensator dranhängt. Die andere Seite müsste dann am Chassis hängen.

Achso kannst du denn in beide Richtungen drehen oder klemmts irgendwann? Dann müsstest du das Seil nochmal komplett neu auflegen.
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
michls
Capella
Capella
Beiträge: 34
Registriert: Sa Feb 25, 2012 16:40
Wohnort: St. Stephan / Rehling

Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.

Beitrag von michls »

Hallo an alle.

Jetzt hab ich noch einmal eine Anfängerfrage.
Ich habe einen Kondensator heraus gezwickt und weis nicht mehr wo der minus Pol war, kann ich das nachträglich irgend wie feststellen?

Und geht da was kaputt wenn ich ihn faslsch herum einlöte?

Danke für eure Hilfe.
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.

Beitrag von Otto »

Dazu müsste man zuerst mal wissen, ob Du einen Kondensator abgezwickt hast oder einen Elko. Bei einem Kondensator ist es egal, wie herum er eingebaut ist, der ist nicht gepolt. Bei einem Elko spielt die Polung natürlich eine Rolle, in aller Regel kommt - an Masse und + an +, von wenigen Ausnahmen abgesehen.
Wie sieht das abgezwickte Teil aus und wo sitzt es lt. Schaltbild? Bilder sind immer hilfreich, oft reicht auch schon ein Ausschnitt des Schaltbildes.

Gruß Otto
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.

Beitrag von Fernmelder »

Hallo Michi,

wo war denn der Kondensator? Welchen Wert hatte er? Ein Elko oder Folienkondensator? Bei 2ten ist die Polung egal da Unipolar.
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
michls
Capella
Capella
Beiträge: 34
Registriert: Sa Feb 25, 2012 16:40
Wohnort: St. Stephan / Rehling

Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.

Beitrag von michls »

Hallo nochmal,

so ein Bild habe ich leider noch nicht gemacht, könnte ich aber heute Abend.
Ich versuche mal zu erklären wo das Ding sitzt.
Zuerst, es ist aus durchsichtigem Kunststoff mit einem hellblauen SABA Aufkleber.
Darauf steht 125V 500pf und auf der einen Seite ist ein klares Minus sichtbar.
Also sollte man es glaube ich schon richtig herum einbauen.

Es sitzt auf der Unterseite und zwar genau unter einem Röhrensockel in dem aber keine Röhre steckt.
Das eine Ende gehört genau in die dicke Mitte das Röhrensockels und das andere Ende muß an einem der äußeren Lötpunkte des Röhrensockels.

Vielleich kann mir jetzt schon einer sagen wie ich es anlöten soll.
Blöd, das ich nicht darauf geachtet habe als ich es abgezwickt habe.

Und noch eine Frage, warum steckt in dem Röhrensockel überhaupt eine Röhre?

Danke für eure Hilfe und noch einmal sorry für diese blöden Anfängerfragen.
Wurmonkel
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 121
Registriert: Fr Apr 22, 2011 8:03
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Fulda

Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.

Beitrag von Wurmonkel »

Hallo.

Meiner bescheidenen Meinung nach solltest du dich erstmal mit den Grundlagen der Elektronik befassen, bevor du an Geräten herumwerkelst.
Deinen Fragen zufolge hast du nicht die geringste Ahnung, was du da eigentlich machst.
Ein Satz der hier oft Fällt: In einem Röhrenradio treten lebensgefährliche Spannungen auf!!!
Les dich ersteinmal ein bisschen in die Materie ein, damit du überhaupt weißt, mit was du es da zu tun hast!
Soll kein Vorwurf sein. Aber es geht ja auch um Deine Sicherheit!

Gruß

Wurmi
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Saba Freudenstadt 8 Seil gerissen.

Beitrag von Otto »

Der Rat von Wurmi hat durchaus Hand und Fuß und sollte beherzigt werden!
Nun zu dem eigentlichen Problem. Deiner Beschreibung nach sitzt der Kondensator unter der Messbuchse und in der steckt logischerweise keine Röhre.
Anscheinend handelt es sich um C 52, ein Styroflexkondensator, der an einem Ende mit einem umlaufenden Strich versehen ist. Dieser ist aber kein Minuszeichen, obwohl diese Seite an Masse angelötet werden sollte.
Das andere Ende kommt an die Stelle der Messbuchse, welche im Schaltbild mit Z gekennzeichnet ist.
Das Ganze u. V., gesichert werden kann das erst nach einem Blick unters Chassis.

Gruß Otto