Telefunken Palcolor 614
-
- Philetta
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi Dez 10, 2014 9:30
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Telefunken Palcolor 614
Tjaaaa.
Ihr hattet wohl beide irgendwie Recht. Das Hauptknistern was mich gestört hatte, ist weg.
Jetzt viebt im warmen Zustand irgendeine Spule, die bekomme ich aber sicher mit
etwas Plastikspray in den Griff..
Ich habe das Gerät mit Druckluft gereinigt und unendlich viele Kalös entfernt.
An der Bildrohrplatte gab es kaum eine Lötstelle die nicht kalt war, versteckt unter
einer Plastik Kappe..
Das Gerät geht jetzt soweit und wird auch nicht mehr Heller, sondern die Helligkeit,
Kontrast und Farbe bleiben konstand. Allerdings hab ich nun einen neuen Fehler. Das Bild
verformt sich Zeitweise in alle Richtungen... Kein o/w Fehler, sondern als wenn ein unsichbarer Balken (so 3 cm) immer im Bild hoch und runter läuft und das Bild entsprechend verformt...
Ich muss mal sehen das ich ein Testbild auf Videokasette bekomme...
Vorweg schon mal ne Idee?
Ihr hattet wohl beide irgendwie Recht. Das Hauptknistern was mich gestört hatte, ist weg.
Jetzt viebt im warmen Zustand irgendeine Spule, die bekomme ich aber sicher mit
etwas Plastikspray in den Griff..
Ich habe das Gerät mit Druckluft gereinigt und unendlich viele Kalös entfernt.
An der Bildrohrplatte gab es kaum eine Lötstelle die nicht kalt war, versteckt unter
einer Plastik Kappe..
Das Gerät geht jetzt soweit und wird auch nicht mehr Heller, sondern die Helligkeit,
Kontrast und Farbe bleiben konstand. Allerdings hab ich nun einen neuen Fehler. Das Bild
verformt sich Zeitweise in alle Richtungen... Kein o/w Fehler, sondern als wenn ein unsichbarer Balken (so 3 cm) immer im Bild hoch und runter läuft und das Bild entsprechend verformt...
Ich muss mal sehen das ich ein Testbild auf Videokasette bekomme...
Vorweg schon mal ne Idee?
-
- Geographik
- Beiträge: 2205
- Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
Re: Telefunken Palcolor 614
Bei meinen Schwarzweiß-Mini-Glotzen Universum FK-100R hatte ich ähnliche Probleme. Ein Störbalken lief immer ganz langsam von oben nach unten durch. Wo der Balken war machte das Bild "Bauchtanz". Der Balken lief aber immer von oben nach unten durch.
Ursächlich war bei mir das externe Netzteil, dass nicht ausreichend die Versorgungsspannung siebte.
Wenn ich das (12V-)Gerät an ein Labornetzteil anschloss war der Fehler verschwunden.
Vielleicht ist irgendeine Spannung verbrummt mangels Siebung oder Abschirmung - also Störeinstrahlung oder Elko taub - Vielleicht.
Gruß,
Daniel
Ursächlich war bei mir das externe Netzteil, dass nicht ausreichend die Versorgungsspannung siebte.
Wenn ich das (12V-)Gerät an ein Labornetzteil anschloss war der Fehler verschwunden.
Vielleicht ist irgendeine Spannung verbrummt mangels Siebung oder Abschirmung - also Störeinstrahlung oder Elko taub - Vielleicht.
Gruß,
Daniel
Gruß,
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
-
- Philetta
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi Dez 10, 2014 9:30
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Telefunken Palcolor 614
Danke Daniel.
Ich werde mir mal nen Schaltplan besorgen und dann geht wohl die Messerei los
Hätte ja sein können, das jemand ne Spontan Idee hat, ich hab nicht allezuviel
Freizeit wie ich bräuchte, um mich damit beschäftigen zu können.
Ich werde mir mal nen Schaltplan besorgen und dann geht wohl die Messerei los

Hätte ja sein können, das jemand ne Spontan Idee hat, ich hab nicht allezuviel
Freizeit wie ich bräuchte, um mich damit beschäftigen zu können.
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 197
- Registriert: Sa Dez 19, 2009 0:20
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Burgdorf bei Hannover
Re: Telefunken Palcolor 614
Hat das Chassis einen Metallrahmen, auf dem die Leiterplatte aufgelötet ist?
Dann löte mal mit einer dicken Lötspitze alle Masselötstellen ringsum nach.
Gruß Joachim
Dann löte mal mit einer dicken Lötspitze alle Masselötstellen ringsum nach.
Gruß Joachim
schön dass es sie noch gibt, die guten alten Röhrenradios !
-
- Philetta
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi Dez 10, 2014 9:30
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Telefunken Palcolor 614
werde ich tun!
-
- Philetta
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi Dez 10, 2014 9:30
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Telefunken Palcolor 614
So, nun ist es Gewissheit, nach mehreren Stunden ohne Vorkommnisse ist die Kaskade nun durch! Der Funke schlägt ständig über und sich das Gerät dann sekundenweise aus. Ich brauche also eine neue Kaskade... Kann mir wer sagen, wo ich so eine noch bekommen kann?
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 949
- Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: 258xx Plattstedt
Re: Telefunken Palcolor 614
Moin!
Das ist jetzt eine Frage von Gebastel, Vergleichstypen und funktionierenden Nichtvergleichstypen.
In meiner Lehrfirma haben wir oft durchgeschlagene Kaskaden und Zeilentrafos mit Heißkleber geflickt.
Hat erstaunlich lange gehalten.
Eine KT205 kann ich bei den üblichen Verdächtigen nicht finden.
Der direkte Vergleichstyp ist eine TVK52S, die auch original von Telefunken verbaut wurde, und die im Moment auch nirgends zu finden ist.
Vermutlich funktionierende Nichtvergleichstypen:
Optisch passend ist die TVK52 mit etwas abweichenden Daten (eBay).
Eine BG1895-541 (Dönberg) oder TVK72, auch eine BG1895-641 dürfte funktionieren, wenn man die Leitung "D" freiläßt.
Aber ohne Gewähr!
Viel Spaß beim suchen.
Gruß Gerrit
Das ist jetzt eine Frage von Gebastel, Vergleichstypen und funktionierenden Nichtvergleichstypen.
In meiner Lehrfirma haben wir oft durchgeschlagene Kaskaden und Zeilentrafos mit Heißkleber geflickt.
Hat erstaunlich lange gehalten.
Eine KT205 kann ich bei den üblichen Verdächtigen nicht finden.
Der direkte Vergleichstyp ist eine TVK52S, die auch original von Telefunken verbaut wurde, und die im Moment auch nirgends zu finden ist.
Vermutlich funktionierende Nichtvergleichstypen:
Optisch passend ist die TVK52 mit etwas abweichenden Daten (eBay).
Eine BG1895-541 (Dönberg) oder TVK72, auch eine BG1895-641 dürfte funktionieren, wenn man die Leitung "D" freiläßt.
Aber ohne Gewähr!
Viel Spaß beim suchen.
Gruß Gerrit
-
- Geographik
- Beiträge: 10246
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Telefunken Palcolor 614
TVK52 hätte ich einige da. Sie wurden vor vielen Jahren aus Fernsehern ausgebaut, die andere Fahler hatten.
Lutz
Lutz
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 197
- Registriert: Sa Dez 19, 2009 0:20
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Burgdorf bei Hannover
Re: Telefunken Palcolor 614
Hallo Tom,
an welcher Stelle ist denn der Durchschlag?
Ich hatte dir ja schon erklärt, wie man das herausfinden kann.
Wie auch Gerrit bestätigt, viele Durchschläge kann man reparieren.
Gruß Joachim
an welcher Stelle ist denn der Durchschlag?
Ich hatte dir ja schon erklärt, wie man das herausfinden kann.
Wie auch Gerrit bestätigt, viele Durchschläge kann man reparieren.
Gruß Joachim
schön dass es sie noch gibt, die guten alten Röhrenradios !
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Telefunken Palcolor 614
Alternative Reparaturmethode:
Den Riss mit einem "Schnellläufer" (Dremel, Proxxon und Co.) etwa einen Millimeter tief V-förmig auffräsen und mit 2K-Kleber (z.B. UHU Endfest...) bündig bis gaaanz leicht überstehend auffüllen. So haben wir das in der Werkstatt bisweilen auch gemacht, ging bestens.
Den Riss mit einem "Schnellläufer" (Dremel, Proxxon und Co.) etwa einen Millimeter tief V-förmig auffräsen und mit 2K-Kleber (z.B. UHU Endfest...) bündig bis gaaanz leicht überstehend auffüllen. So haben wir das in der Werkstatt bisweilen auch gemacht, ging bestens.
-
- Philetta
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi Dez 10, 2014 9:30
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Telefunken Palcolor 614
Also der Riss ist ziemlich mittig, auf der Unterseite zum Chassis hin.
Die Tips zum flicken würde ich nur sehr sehr ugern anwenden, da das Gerät
zukünftig in der Küche im Dauereinsatz laufen soll..
Eine neue oder gute gebrauchte wäre mir also am liebsten.
Die Tips zum flicken würde ich nur sehr sehr ugern anwenden, da das Gerät
zukünftig in der Küche im Dauereinsatz laufen soll..
Eine neue oder gute gebrauchte wäre mir also am liebsten.
-
- Geographik
- Beiträge: 10246
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Telefunken Palcolor 614
Nach meinen Unterlagen müssten folgende Kaskaden passen:
Siemens TVK 52 und/oder
Siemens TVK 52 s
Kann jemand das bestätigen?
Diese hätte ich da, gebraucht, sie wurden vor langer Zeit aus Fernsehern ausgebaut, die andere Fehler hatten.
Lutz
Siemens TVK 52 und/oder
Siemens TVK 52 s
Kann jemand das bestätigen?
Diese hätte ich da, gebraucht, sie wurden vor langer Zeit aus Fernsehern ausgebaut, die andere Fehler hatten.
Lutz