Da habe ich gleich beim auseinandernehmen drauf geachtet und geschaut, ob ich die M2,5er Schrauben nehmen kann, für die ich 100 Muttern kaufen konnte. Weil sie gut durch die Löcher passten hatte ich gleich 3 bereitgelegt. Noch kleinere Schrauben habe ich auch einige, aber dazu passende Muttern kann ich an einer Hand abzählenedi hat geschrieben:Da liegt dann abewr auch der Hase im Pfeffer- die Nieten ersetzen...

Die Schleifbahnen sehen ziemlich gut aus, nur die Kontaktflächen haben Abnutzungsspuren. (siehe Anhang- vor der Reinigung)
Ich konnte alles gut reinigen, auch den Netzschalterkontakt.

Das Schalterteil habe mit 3 von den kleinsten Schrauben geschlossen. Und dann

Jetzt funktioniert es wieder tadellos und kann wieder eingebaut werden.
