Tektronix RM543B aufarbeiten

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
SGibbi
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 68
Registriert: Fr Aug 19, 2011 22:31
Wohnort: München

Re: Tektronix RM543B aufarbeiten

Beitrag von SGibbi »

Jau, das Teil habe ich auch noch aufbewahrt, kannst auch haben, ist allerdings viereckig (nicht mondsichelförmig) und läßt sich durch Umdrehen von rotem nach weißem Gitter (und Umgekehrt) verwenden. Es wird passen, an Deinem 555 sind ja 4 Stehbolzen dafür.

In Tektronix Sprache heißt das Teil "Graticule", falls Du nach diesem Begriff suchen willst.

Glückwunsch zur "blauen" Röhre. Ich habe sowas auch (als Sonderausstattung) in meinem 502, davor ein rot leuchtendes Gitter, und dann vergißt man auch nicht, daß es ein amerikanisches Gerät ist :P

Mehr die Tage.
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Tektronix RM543B aufarbeiten

Beitrag von Martin »

Bild

ja, der 555... wunderbares Tek. Viele hier kennen ihn vom Forentreff in Babenhausen, das war mein großer auf dem Rollwagen :wink:
Das ist eine P7. schnelles blauweiß, lang nachleuchtend in grün. Kein graticule Glas, sie hat eigenes Raster.

Blau auf rot ? :bier:

551 opt 108A, mit P11
Bild



nette Grüße
Martin
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Tektronix RM543B aufarbeiten

Beitrag von BugleBoy »

Hallo SGibbi :hello:
Mondsichel-Form?

Hier, einer Reparatur-gast (547 hat "internal graticule" auf Deutsch "Innenraster") Also beim diese CRT ist Raster und CRT fest zusammen, parallex-Fehler ist dafür verschwunden.
Da sieht man dass CRT nicht mehr gut ist, der bekommt bald gute gebrauchte CRT.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
Moritz_Krell
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 322
Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Tektronix RM543B aufarbeiten

Beitrag von Moritz_Krell »

Freu mich schon auf neue CRT :mrgreen:
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
Benutzeravatar
SGibbi
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 68
Registriert: Fr Aug 19, 2011 22:31
Wohnort: München

Re: Tektronix RM543B aufarbeiten

Beitrag von SGibbi »

Respekt, Respekt, die Tek's sind doch die Schönsten :bier:
Da kann ich nicht mehr mithalten :super:

Hier, was ich vom 555 aufbewahrt habe - eine Filterscheibe, ein Lichtleiter, ein weißes Band und eine viereckige Alu Abdeckung:
PICT0002 skaliert.JPG
(Im Hintergrund meine momentane Baustelle - der frisch restaurierte Deckel in Originalfarbe ist zur Anprobe ...)
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Tektronix RM543B aufarbeiten

Beitrag von BugleBoy »

Hallo SGibbi

:super:
meine 555 wird froh :)

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."