Grundig 2077 verzerrt

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Grundig 2077 verzerrt

Beitrag von radiobastler »

Ja ja, der Manu, so ist er...
Ich finde es übrigens super, das seine Eltern ihn bei seinem Hobby so unterstützen. :super:
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Grundig 2077 verzerrt

Beitrag von Manu »

Hallo.
Vielen Dank für die Blumen!!!
Ja, meine Eltern helfen mir da echt mit, ohne die Unterstützung wäre vieles nicht möglich.
Der Fehler am Grundig war vermutlich die Endröhre, die sorgte für die Verzerrung.
Allerdings konnte ich das nicht mehr genau nachvollziehen, da Jens die Röhren schon getauscht hatte.
Ich habe allerdings noch etliche Kondensatoren rausgehauen. Der Koppelkondensator sowie 2-3 andere waren schon gegen neuere Wima getauscht, die ich gelassen habe.
Der Rest flog noch raus, danach war das Radio kaum wieder zu erkennen, nach reinigen der Kontakte war auch sämtliches Knacken verschwunden.
Beim 2ten Grundig, der als Ersatzteillager dienen sollte, habe ich bis auf 2 Papierkondensatoren in der Klangregelung alle raus geschmissen.
Auch der spielt nun wieder einwandfrei.
War echt ein schöner Nachmittag :)
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de