Prinzipiell richtig, aber eben nur prinzipiell. Die Unsymmetrie bei der Belastung durch die Einweggleichrichtung ist weniger dramatisch als man annehmen könnte, denn parallel dazu liegt ja noch der Heizkreis, der meist ein Mehrfaches des Anodenstroms zieht und als ohmsche Last den Trafo auf jeder Halbwelle gleich belastet.Munzel hat geschrieben:Hallo,
das Problem ist nicht die Leistung. Die Schwierigkeiten werden daher kommen, daß Allströmer eine Einweggleichrichtung haben und der Trafo somit gleichstrombelastet wird. Damit er das kann, braucht er einen Luftspalt.
Immerhin gab es ja auch Geräte wie den Saba Wildbad 125, bei denen man aus Kostengründen auch nur Einweggleichrichtung für die Anodenspannung vorgesehen hat. Der Trafo im Wildbad 125 hat auch keinen Luftspalt, und es geht.
Das ist die wahrscheinlichste Erklärung.Ich will aber nicht ausschließen, daß auch eine mürbe Lackisolation den Schaden verursacht haben kann.
Beste Grüße
DAC324