
Die Umwandlung in ein Kreisfilter hat funktioniert. Jetzt kommt das Signal vom FM-Tuner an.
Allerdings nur super leise und Rauschen zw. den Sendern gibt es auch nicht. Also arbeitet doch die Verstärkung nicht richtig, oder? Das



Nein. Der Ladekondensator darf für die Gleichrichterröhre EZ80 laut Datenblatt maximal 50 µF haben. Eine größere Kapazität kann die Gleichrichterröhre beim Einschalten überlasten.jrundel hat geschrieben:In meinem Türkis ist ein Doppelelko 50µF+100µF verbaut. C401 hat 50µF und C402 entspr. 100µF. (sollen laut Plan beide 50µF sein) Sollte nicht besser der 100µF als C401 benutzt werden?
Dass ein Kondensator dieser Bauart einen Kurzschluss bekommt, ist sehr selten. Das passiert eigentlich nur, wenn der Kondensator spannungsmäßig überlastet wird (was in einem Radio kaum möglich ist) oder mechanisch bzw. themisch misshandelt wurde (an Anschlussdrähten gedreht/gezogen, mit dem Lötkolben gegen den Wickel gekommen).jrundel hat geschrieben:Heute konnte ich C205, mit Kurzschluß, als Problem-Verursacher identifizieren. (siehe Bild) Für C207 hatte ich einen baugleichen Kondensator als Ersatz genommen. Den habe ich jetzt sicherheitshalber mit getauscht. Aufgrund der schwarzen Färbung (im Bild links) halte ich die für 630V C's. Jetzt habe ich 2x 5000pF/500V Styroflex C's von RFT und Koweg verbaut.
röhrenradiofreak hat geschrieben:Nein. Der Ladekondensator darf für die Gleichrichterröhre EZ80 laut Datenblatt maximal 50 µF haben. Eine größere Kapazität kann die Gleichrichterröhre beim Einschalten überlasten.