Saba Bodensee W3 seltsame Empfangsstörungen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
EQ80
Posts: 1686
Joined: Sun Oct 18, 2009 18:36
Location: bei Fulda

Re: Saba Bodensee W3 seltsame Empfangsstörungen

Post by EQ80 »

Nabend Gery,
gut beobachtet! Da muß es wohl tatsächlich mindestens 3 Versionen geben:
1. Eckiger Zierrahmen mit kleiner UKW-Skala
2. Eckiger Zierrahmen mit großer UKW-Skala
3. Runder Zierrahmen mit großer UKW-Skala
Schau dir die Bilder bei radiomuseum.org mal genau an (nach unten scrollen), da sind alle Varianten abgebildet!
Mein Gerät ist wohl die jüngste Variante und hat einige Stempel auf Bauteilen vom Februar 1954.

Frank
Viele Grüße

Frank
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Posts: 2881
Joined: Mon Apr 05, 2010 18:00

Re: Saba Bodensee W3 seltsame Empfangsstörungen

Post by Gery »

Nabend Frank,
ja es gab wohl welche mit Fernseh-Ton und welche ohne. Bei meinem kann ich zwar den vorderen rechten Knopf heraus ziehen. Allerdings ist dieser ohne Funktion. Funktioniert das bei dir?

Gruß Gery
EQ80
Posts: 1686
Joined: Sun Oct 18, 2009 18:36
Location: bei Fulda

Re: Saba Bodensee W3 seltsame Empfangsstörungen

Post by EQ80 »

Also "Fernseh-Ton" stand ja auf allen der abgebildeten Skalen (unter UK). Aber einen Fernsehton-Empfangsteil gab es wohl nicht bei Saba (wohl aber z.B. bei Grundig).
Bei meinem Gerät ist der rechte kleine Knopf für die UKW-Abstimmung und die KW-Lupe. Er lässt sich ca. 1 mm herausziehen.

Grüße
Frank
Viele Grüße

Frank
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Posts: 2881
Joined: Mon Apr 05, 2010 18:00

Re: Saba Bodensee W3 seltsame Empfangsstörungen

Post by Gery »

Hallo Frank,
ja du hast Recht. Ich habe mich im SABA-Forum schlau gemacht. Der Fernsehton war geplant, wurde allerdings nie durchgeführt. Grundig´s Fachleute sagten "Blindenfernsehen" dazu. Auch zu den verschiedenen Versionen gibt es Informationen.

Gruß Gery