Grundig 5590 kein AM/KG
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Grundig 5590 kein AM/KG
Das magische Band sollte auch bei UKW normal reagieren, also nur beim Empfang starker Sender schließen. Wenn es ständig geschlossen ist, liegt entweder ein Fehler in dessen Ansteuerung vor, oder eine Stufe im ZF.-Teil schwingt. Mess mal die Spannung am Ratioelko, sie sollte ohne Empfang eines Senders annähernd Null sein und bei einem starken Sender mindestens ungefähr 10 V.
Wenn es eine Schwingneigung ist, können dabei auch Signale entstehen, die den Stereodecoder zum Ansprechen bringen.
Meine Schaltung scheint wohl zu funktionieren, oder tritt das Verhalten des magischen Bandes erst seit dem Einbau derselben auf?
Lutz
Wenn es eine Schwingneigung ist, können dabei auch Signale entstehen, die den Stereodecoder zum Ansprechen bringen.
Meine Schaltung scheint wohl zu funktionieren, oder tritt das Verhalten des magischen Bandes erst seit dem Einbau derselben auf?
Lutz
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 184
- Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mopertingen, Belgien
Re: Grundig 5590 kein AM/KG
Hallo Lutz,
deine schaltung wirkt absolut einwandfrei! Ich habe mich nochmals die schaltung angesehen von Decoder..die wird nicht angesteurt durch eine zu empfangene pilot ton sondern ist relais betaetigt. Wenn mann einen station empfangt das KEINE pilot-ton mitzendet schaltet sas relais ab. Die leds schalten also auch nur ab wenn die decoder abschaltet.
Mann kann aber schon die empfindlichkeit einstellen oder aendern was ich mich noch mal ansehen muss.
Ich werde selbstvertandlich jetz erst mal die ratio-elko messen und berichte dann noch mal hier.
Bis soweit, vielen dank
gruss,
Peter
deine schaltung wirkt absolut einwandfrei! Ich habe mich nochmals die schaltung angesehen von Decoder..die wird nicht angesteurt durch eine zu empfangene pilot ton sondern ist relais betaetigt. Wenn mann einen station empfangt das KEINE pilot-ton mitzendet schaltet sas relais ab. Die leds schalten also auch nur ab wenn die decoder abschaltet.
Mann kann aber schon die empfindlichkeit einstellen oder aendern was ich mich noch mal ansehen muss.
Ich werde selbstvertandlich jetz erst mal die ratio-elko messen und berichte dann noch mal hier.
Bis soweit, vielen dank
gruss,
Peter

it's only rock 'n roll 'nd i like it
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Grundig 5590 kein AM/KG
Genau das meinte ich mit Ansprechen des Stereo-Decoders. Er erkennt den 19 kHz-Pilotton und schaltet dann auf Stereo um. Dass dabei ein Relais beteiligt ist, ist schaltungstechnisch bedingt.peetey hat geschrieben:Wenn mann einen station empfangt das KEINE pilot-ton mitzendet schaltet sas relais ab. Die leds schalten also auch nur ab wenn die decoder abschaltet.
Schön, dass die Schaltung, die ich mir innerhalb von wenigen Minuten überlegt habe, funktioniert.
Lutz
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 184
- Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mopertingen, Belgien
Re: Grundig 5590 kein AM/KG
Du bist zu bescheiden..hab schon vielen beitragen von dir gelesen..udn immer kommst tu mit guten losungen 
Was der decoder betrift, vielleicht ein bisschen zuruckstellen der empfindlichkeit..muss mal kucken.
grtz,
Peter

Was der decoder betrift, vielleicht ein bisschen zuruckstellen der empfindlichkeit..muss mal kucken.
grtz,
Peter

it's only rock 'n roll 'nd i like it
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 184
- Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mopertingen, Belgien
Re: Grundig 5590 kein AM/KG
Hallo Lutz,
endlich wieder zeit zum basteln, ich habe mir das schaltplan mal angesehen und ich denke das hier C71-5u/70/80V die ratio-elko ist..stimmt das, denn ich bin mir nicht ganz sicher...
grusse,
Peter
endlich wieder zeit zum basteln, ich habe mir das schaltplan mal angesehen und ich denke das hier C71-5u/70/80V die ratio-elko ist..stimmt das, denn ich bin mir nicht ganz sicher...
grusse,
Peter

Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
it's only rock 'n roll 'nd i like it
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 184
- Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mopertingen, Belgien
Re: Grundig 5590 kein AM/KG
ok, mal gemessen an dieser elko, 37V am schwachste stelle bi auf max 55V. Also auf null kommt er nie. Leider kenne ich mich hier gar nicht aus und weiss denn auch nicht wass ich weiter messen soll oder welchen teile verantwortlich sind fur diesen fehler.
grtz,
Peter
grtz,
Peter
it's only rock 'n roll 'nd i like it
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Grundig 5590 kein AM/KG
Ich vermute als Ursache eine wilde Schwingung irgendwo im Empfangsweg.
Zieh mal die Röhre EF80 heraus. Wenn die Spannung dann auf Null geht, ist das der Fall.
Ursache kann alles mögliche sein. Du kannst versuchen, die schwingende Stufe zu finden, indem Du die Röhren ECC85, ECH81 und EF89 einzeln herausziehst. Die konkrete Ursache zu finden, kann aber schwierig sein, zumal an einer wilden Schwingung auch mehrere Stufen beteiligt sein können.
Lutz
Zieh mal die Röhre EF80 heraus. Wenn die Spannung dann auf Null geht, ist das der Fall.
Ursache kann alles mögliche sein. Du kannst versuchen, die schwingende Stufe zu finden, indem Du die Röhren ECC85, ECH81 und EF89 einzeln herausziehst. Die konkrete Ursache zu finden, kann aber schwierig sein, zumal an einer wilden Schwingung auch mehrere Stufen beteiligt sein können.
Lutz
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 184
- Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mopertingen, Belgien
Re: Grundig 5590 kein AM/KG
Hallo Lutz,
dann werde ich morgen mal samtliche rohre swingen lassen
Ich melde mich dann..
gruss
Peter
dann werde ich morgen mal samtliche rohre swingen lassen

Ich melde mich dann..
gruss
Peter

it's only rock 'n roll 'nd i like it
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 184
- Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mopertingen, Belgien
Re: Grundig 5590 kein AM/KG
Hallo Lutz,
wenn ich die EF89 heraus ziehe fallt die spannung beim ratio-elko auf 0 zuruck. Dann habe ich mal weiter gemessen. An pin 8 sollte laut schaltplan 92 volt stehen, ich habe 72volt aber mein haubtspannung ist auch etwas niedriger als im schaltplan gegeben ist.
Aber dann, wenn ich pin 7 messe wo 230volt sein musste fallt die sender ab, schaltet stereodecoder ab und ich habe auch fast kein volume mehr.
Also, das alles passiert nur wenn ich die spannung versuche zu messen. Die gemessene spannung ist ubrigens nicht mehr als 190volt.
Wenn ich die mess-grippe lose dann funktioniert alles wieder.
Werde mall untersuchen warum die anode spannung auf pin 7 so niedrig ist. Auch am kathode ist die spannung auf UKW bereich niedrig, nur 0.7V weil ich 1.3V haben musste.
grusse,
peter
wenn ich die EF89 heraus ziehe fallt die spannung beim ratio-elko auf 0 zuruck. Dann habe ich mal weiter gemessen. An pin 8 sollte laut schaltplan 92 volt stehen, ich habe 72volt aber mein haubtspannung ist auch etwas niedriger als im schaltplan gegeben ist.
Aber dann, wenn ich pin 7 messe wo 230volt sein musste fallt die sender ab, schaltet stereodecoder ab und ich habe auch fast kein volume mehr.

Also, das alles passiert nur wenn ich die spannung versuche zu messen. Die gemessene spannung ist ubrigens nicht mehr als 190volt.

Wenn ich die mess-grippe lose dann funktioniert alles wieder.
Werde mall untersuchen warum die anode spannung auf pin 7 so niedrig ist. Auch am kathode ist die spannung auf UKW bereich niedrig, nur 0.7V weil ich 1.3V haben musste.
grusse,
peter

it's only rock 'n roll 'nd i like it
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Grundig 5590 kein AM/KG
Die abweichende Spannung an Stift 8 (Gitter 2) dürfte meiner Meinung nach mit dem Fehler nichts zu tun haben. Du kannst zwar mal die Bauteile in diesem Bereich (R31, C55, C56) überprüfen, aber wahrscheinlich liegt die Ursache für das Schwingen woanders.
Dass Du kein Signal mehr hast, wenn Du an der Anode (oder am Steuergitter) einer Röhre im Empfangsteil misst, ist völlig normal und kein Fehler.
Dass die Ratiospannung beim Ziehen der EF 89 auf Null geht, bestätigt erstmal meinen Verdacht. Also schwingt entweder die Stufe mit der EF89, oder eine Stufe weiter vorn. Was passiert denn, wenn Du die ECH81 ziehst?
Lutz
Dass Du kein Signal mehr hast, wenn Du an der Anode (oder am Steuergitter) einer Röhre im Empfangsteil misst, ist völlig normal und kein Fehler.
Dass die Ratiospannung beim Ziehen der EF 89 auf Null geht, bestätigt erstmal meinen Verdacht. Also schwingt entweder die Stufe mit der EF89, oder eine Stufe weiter vorn. Was passiert denn, wenn Du die ECH81 ziehst?
Lutz
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 184
- Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mopertingen, Belgien
Re: Grundig 5590 kein AM/KG
Hallo Lutz,
ich realisiere mich jetzt dass ich wirklich zu wenig weiss von empfaenger in algemeinen sinn, ich habe mich ein paar E-bucher heruntergeladen und die werde ich mal gut bestudieren
Die algemeine principien kenne ich aber die zusammenhang ist mir oft nicht klar.
- kannst du mich erklaeren weil das signal zusammenbrichts wenn ich an anode messe?
- herausziehen ECH81: ratio-elko 0Volt und naturlich kein signal.
grusse
Peter
ich realisiere mich jetzt dass ich wirklich zu wenig weiss von empfaenger in algemeinen sinn, ich habe mich ein paar E-bucher heruntergeladen und die werde ich mal gut bestudieren

- kannst du mich erklaeren weil das signal zusammenbrichts wenn ich an anode messe?
- herausziehen ECH81: ratio-elko 0Volt und naturlich kein signal.
grusse
Peter

it's only rock 'n roll 'nd i like it
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Grundig 5590 kein AM/KG
So, dann liegt der Fehler also nicht im Bereich der EF89, sondern weiter vorn. Jetzt versuche dasselbe nochmal mit der ECC85.
Dass das Signal zusammenbricht, wenn Du an der Anode misst, hat verschiedene Gründe. Einmal wirkt das Messkabel als Antenne, die ein Teil des dort vorhandenen HF-Signals abzieht und abstrahlt. Außerdem haben sowohl das Messkabel, als auch das Messgerät eine Kapazität, die zur Verstimmung des dortigen Schwingkreises führt. Und die Kapazität des Messgerätes schließt das Signal teilweise kurz.
Der selbe Effekt tritt auch auf, wenn man am Steuergitter misst.
Lutz
Dass das Signal zusammenbricht, wenn Du an der Anode misst, hat verschiedene Gründe. Einmal wirkt das Messkabel als Antenne, die ein Teil des dort vorhandenen HF-Signals abzieht und abstrahlt. Außerdem haben sowohl das Messkabel, als auch das Messgerät eine Kapazität, die zur Verstimmung des dortigen Schwingkreises führt. Und die Kapazität des Messgerätes schließt das Signal teilweise kurz.
Der selbe Effekt tritt auch auf, wenn man am Steuergitter misst.
Lutz
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 184
- Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mopertingen, Belgien
Re: Grundig 5590 kein AM/KG
Ok Lutz,
da hat sich im UKW teil einen keramik condensator gelost von spule. Sehr slecht zu sehen. Ich habe die gewechselt und jetzt ist dass problem in soferre weg das:
das magische auge reagiert jetzt schon viel besser also es bewegt sich normal
aber..spannung am ratio elko ist immer noch -12-15 volt wenn es 0 sein sollte. Aber fur mich ist dies jetzt schon in ordnung!
Also, vielen, vielen dank!
gruss,
Peter
da hat sich im UKW teil einen keramik condensator gelost von spule. Sehr slecht zu sehen. Ich habe die gewechselt und jetzt ist dass problem in soferre weg das:
das magische auge reagiert jetzt schon viel besser also es bewegt sich normal
aber..spannung am ratio elko ist immer noch -12-15 volt wenn es 0 sein sollte. Aber fur mich ist dies jetzt schon in ordnung!
Also, vielen, vielen dank!
gruss,
Peter

it's only rock 'n roll 'nd i like it
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Grundig 5590 kein AM/KG
Na das ist doch schon einmal ein Erfolg. Jetzt würde ich es mit einer anderen ECC85 probieren, falls Du das nicht schon getan hst.
Lutz
Lutz
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 184
- Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mopertingen, Belgien
Re: Grundig 5590 kein AM/KG
Ich habe nur noch verbrauchten ECC85's, muss mir mal ein pahr neuen besorgen. Aber dass gilt auch fur eine reihe andere rohre, also..wenn's erst mal wieder januar ist 
In die schwischenzeit habe ich so manches zu lesen.
Bis blad,
Peter

In die schwischenzeit habe ich so manches zu lesen.
Bis blad,
Peter

it's only rock 'n roll 'nd i like it