Wenn Du das Teil machst sagste bescheid per PN.Danke, Bilder sind immer gut..
Die Bilder von was auch immer sende ich dann per E-Mail
an eine Adresse.
Möchte das nicht alles hochladen.
Gruß
Viktor
Wenn Du das Teil machst sagste bescheid per PN.Danke, Bilder sind immer gut..
Uwe hat geschrieben:Hallo,
als Betreiber eines Röhrenradios mit orginalem Stecker musst du da immer mit Kompromissen leben. Ich nutze solche Verteiler wie den hier -->
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0780265938
... mit einem Anschlusskabel mit 2,5 A Stecker dran. Ich als Elektriker weiss was ich da tue, ich passe aber auf daß so ein Kabel niemandem aus der Family oder so in die Hände fällt, nicht daß die Frau da ein Bügeleisen dransteckt oder so.
Irgendwelche passenden Kupplungen oder Verteiler findest du eigentlich auf jedem Flohmarkt oder eben bei ebay. Suchbegriff bei mir gerade war "alter Stecker"
Gruss
Uwe
Uwe hat geschrieben:Hallo Sonja,
ups, mal eine Frau hier im Forum. Die Sache mit der Frau und dem Bügeleisen war natürlich nicht böse gemeint, also nicht falsch verstehen
.
Der vom mir genannte Verteilerwürfel bei ebay war nur ein Beispiel, aufgrund der in der Auktion genannten Bruchstellen würde ich den aber nicht nehmen.
Gruss
Uwe
holger66 hat geschrieben:Hallo Sonja,
mach´ doch einfach einen anderen, modernen Netzstecker an die Leitung, soweit diese noch intakt ist. Den originalen Stecker mußt Du ja nicht entsorgen, so daß Du später den Originalzustand wieder herstellen kannst.
H.
Lach, ja nun bin in der Sache was alt und unersetzlich ist ziemlich pingelich.saarfranzose hat geschrieben:dann haben wir hier mal eine Frau und dann kommt sie nur her zum Putzen
Rockabella73 hat geschrieben:... Das mit den Stecker viel mir nur auf und ich mich nebenbei schon mal umschauen könnte, da ich auch eine alte Osram Weihnachtslichterkette habe die auch solch ähnlichen Stecker hat.
Bezüglich des Gleichrichters, muß ich in den sauren Apfel beissen und diesen drinne lassen. Da welches regulär drinne sein sollte (müßte), eine Stecknadel im Heuhaufen ist.
Bishereige Suche von den genannten Werten vergebens ist.
Habe dabei heraus gefunden (wenn es stimmen sollte), solche Flachgleichrichter seit den 50er gibt.
Also das Chassis muß ich eh noch genauer unter die Lupe nehmen, da ich bisher auch noch nicht mal weiß wie sehen die Wiederstände aus.
Im Moment bin ich nur der Putzteufel am Radio!!!....![]()
....
Gruß
Sonja