Blaupunkt Autoradio-Endstufe verzerrt
-
- Geographik
- Beiträge: 10246
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Blaupunkt Autoradio-Endstufe verzerrt
Das hängt auch vom Aufbau und von der Dimensionierung von Vor- und Treiberstufe ab.
Das Blaupunkt Köln von 1964, das ich erwähnte, hat in der Endstufe (außer der niederohmigen Emitterwiderstände) keinerlei Gegenkopplung, dafür aber in der Treiberstufe ein ausgeklügeltes RC-Netzwerk mit Verbindung zur Vorstufe.
Zu erwähnen wäre noch, dass ich testweise einen AD148 durch einen AD162 ersetzt hatte. Damit oszillierte die Endstufe mit einer Frequenz oberhalb des Hörbereiches.
Lutz
Das Blaupunkt Köln von 1964, das ich erwähnte, hat in der Endstufe (außer der niederohmigen Emitterwiderstände) keinerlei Gegenkopplung, dafür aber in der Treiberstufe ein ausgeklügeltes RC-Netzwerk mit Verbindung zur Vorstufe.
Zu erwähnen wäre noch, dass ich testweise einen AD148 durch einen AD162 ersetzt hatte. Damit oszillierte die Endstufe mit einer Frequenz oberhalb des Hörbereiches.
Lutz
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1361
- Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Re: Blaupunkt Autoradio-Endstufe verzerrt
das oszillieren muss man natürlich unterdrücken, da geht auch die NF nicht ordentlich, wenn man auch die HF nicht hört.
Man kann das mit Kondensatoren bekämpfen, quer über den Ausgangstrafo von Kollektor zu Kollektor, oder kleine Cs von Kollektor zur Basis der schwingenden Stufe. Da ist leider viel Probieren dabei. Auch am Arbeitspunkt kann man noch bischen drehen. Wenn man vom Original abweicht, ist nahezu alles erlaubt
Kannst Du vom Blaupunkt Köln die Schaltung der NF mal hier einstellen?
Grüße vom
-charlie-
Man kann das mit Kondensatoren bekämpfen, quer über den Ausgangstrafo von Kollektor zu Kollektor, oder kleine Cs von Kollektor zur Basis der schwingenden Stufe. Da ist leider viel Probieren dabei. Auch am Arbeitspunkt kann man noch bischen drehen. Wenn man vom Original abweicht, ist nahezu alles erlaubt

Kannst Du vom Blaupunkt Köln die Schaltung der NF mal hier einstellen?
Grüße vom
-charlie-
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1687
- Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
- Wohnort: bei Fulda
Re: Blaupunkt Autoradio-Endstufe verzerrt
@Lutz: ich zähle 12 Anschlüsse des AÜ, zumindest sind diese Zahl von Laschen auf der Lötseite der Platine zu zählen.
Noch eine Korrektur zur Transistorbestückung meines Blocks: als Spannungswandler-T arbeitet ein AD 130, nicht wie oben angegeben ein AD 150. Damit ist die Endstufe 2x bestückt.
Vielleicht lässt sich mit meinen Angaben das entsprechende Blaupunkt Radio und damit die Schaltung der Endstufe ermitteln.
BJ sollte ca. 1960-1963 sein . Empfangsteil noch mit Röhren, NF mit Transistoren ...
Noch eine Korrektur zur Transistorbestückung meines Blocks: als Spannungswandler-T arbeitet ein AD 130, nicht wie oben angegeben ein AD 150. Damit ist die Endstufe 2x bestückt.
Vielleicht lässt sich mit meinen Angaben das entsprechende Blaupunkt Radio und damit die Schaltung der Endstufe ermitteln.
BJ sollte ca. 1960-1963 sein . Empfangsteil noch mit Röhren, NF mit Transistoren ...
Viele Grüße
Frank
Frank
-
- Geographik
- Beiträge: 10246
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Blaupunkt Autoradio-Endstufe verzerrt
Hallo Frank,
die Anzahl könnte in der Tat hinkommen. Könntest Du mal ein Ohmmeter nehmen und damit feststellen, wie die Wicklungen aufgeteilt sind? Das sollte ohne Auslöten möglich sein. Benötigt werden:
- eine Wicklung mit 5 Anschlüssen, von denen zwei mit den Collectoranschlüssen der Endstufentransistoren verbunden sind,
- eine Wicklung mit 3 Anschlüssen, von denen zwei mit den Emitteranschlüssen der Endstufentransistoren verbunden sind, und
- die Lautsprecherwicklung.
Ich fürchte allerdings, dass es die Endstufe aus dem Schaltplan unten ist. Der Übertrager hat keine Gegenkopplungswicklung.
Hallo Charlie,
hier der Schaltplan, leider nicht so gut lesbar.
Lutz
die Anzahl könnte in der Tat hinkommen. Könntest Du mal ein Ohmmeter nehmen und damit feststellen, wie die Wicklungen aufgeteilt sind? Das sollte ohne Auslöten möglich sein. Benötigt werden:
- eine Wicklung mit 5 Anschlüssen, von denen zwei mit den Collectoranschlüssen der Endstufentransistoren verbunden sind,
- eine Wicklung mit 3 Anschlüssen, von denen zwei mit den Emitteranschlüssen der Endstufentransistoren verbunden sind, und
- die Lautsprecherwicklung.
Ich fürchte allerdings, dass es die Endstufe aus dem Schaltplan unten ist. Der Übertrager hat keine Gegenkopplungswicklung.
Hallo Charlie,
hier der Schaltplan, leider nicht so gut lesbar.
Lutz
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1361
- Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Re: Blaupunkt Autoradio-Endstufe verzerrt
Hallo Lutz!
Danke für Deine Schaltung! Ich glaube Dir, dass die Endstufe bei größeren Leistungen verzerrt, doch beim "Köln" ist es genau so gemacht, wie ich vorgeschlagen habe und seltsamerweise geht es dort. Es gibt in der Endstufe keinerlei Gegenkopplung, und Gegenkopplungsnetzwerke der Vorstufen und Treiber können ja nicht linearisierend auf die Endstufe einwirken. Wenn eine Gegenkopplung Verzerrungen vermeiden soll, muss sie parallel zu dem Zweig liegen, den man linearisieren will.
Vielleicht kann uns da noch jemand anderes "aufklären", weshalb das nicht geht.
Oder aber Du bekommst einen Originaltrafo, was das Beste wäre.
Ich seh grad, es sind 2 getrennte Emitterwiderstände genommen worden, kein gemeinsamer, vielleicht liegt es daran...
Inzwischen Grüße
-charlie-
Danke für Deine Schaltung! Ich glaube Dir, dass die Endstufe bei größeren Leistungen verzerrt, doch beim "Köln" ist es genau so gemacht, wie ich vorgeschlagen habe und seltsamerweise geht es dort. Es gibt in der Endstufe keinerlei Gegenkopplung, und Gegenkopplungsnetzwerke der Vorstufen und Treiber können ja nicht linearisierend auf die Endstufe einwirken. Wenn eine Gegenkopplung Verzerrungen vermeiden soll, muss sie parallel zu dem Zweig liegen, den man linearisieren will.
Vielleicht kann uns da noch jemand anderes "aufklären", weshalb das nicht geht.
Oder aber Du bekommst einen Originaltrafo, was das Beste wäre.
Ich seh grad, es sind 2 getrennte Emitterwiderstände genommen worden, kein gemeinsamer, vielleicht liegt es daran...
Inzwischen Grüße
-charlie-
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1687
- Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
- Wohnort: bei Fulda
Re: Blaupunkt Autoradio-Endstufe verzerrt
Hallo,
so, ich konnte zwischenzeitlich mal etwas messen an dem Endstufenblock. Es sind insgesamt 12 Anschlüsse am AÜ. Davon sind 4 definitiv sekundär für die Lautsprecher, bleiben noch 8 übrig. Davon sind zwei mit den Emittern der AD 150 verbunden und ein weiterer Anschluß - offenbar die Mitte der Wicklung - hat nur einen sehr kleinen messbaren Widerstand zu diesen Anschlüssen. Die verbleibenden 5 Anschlüsse sollten dann für die Primärwicklung sein. So könnte das sein, aber keine Garantie darauf!
Auf jeden Fall ist der Endstufenblock anders geschaltet wie die "Köln-Endstufe". Konnte leider keine Blaupunkt Schaltung finden, die genau passt. Am ähnlichsten scheint mir noch die Endstufenschaltung mit 2 TF 80/ wie z.B. beim Hannover TR...
so, ich konnte zwischenzeitlich mal etwas messen an dem Endstufenblock. Es sind insgesamt 12 Anschlüsse am AÜ. Davon sind 4 definitiv sekundär für die Lautsprecher, bleiben noch 8 übrig. Davon sind zwei mit den Emittern der AD 150 verbunden und ein weiterer Anschluß - offenbar die Mitte der Wicklung - hat nur einen sehr kleinen messbaren Widerstand zu diesen Anschlüssen. Die verbleibenden 5 Anschlüsse sollten dann für die Primärwicklung sein. So könnte das sein, aber keine Garantie darauf!
Auf jeden Fall ist der Endstufenblock anders geschaltet wie die "Köln-Endstufe". Konnte leider keine Blaupunkt Schaltung finden, die genau passt. Am ähnlichsten scheint mir noch die Endstufenschaltung mit 2 TF 80/ wie z.B. beim Hannover TR...
Viele Grüße
Frank
Frank
-
- Geographik
- Beiträge: 2710
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
Re: Blaupunkt Autoradio-Endstufe verzerrt
Hallo in die Runde!
Wozu ist eigentlich die Umschaltung a1-a2-a3 und a4-a5-a6 (laut Bezeichnung im ersten Schaltplan)? Für unterschiedliche Betriebsspannungen? Dann wäre die Stromgegenkopplung natürlich sinnvoll.
Gruß, Frank
Wozu ist eigentlich die Umschaltung a1-a2-a3 und a4-a5-a6 (laut Bezeichnung im ersten Schaltplan)? Für unterschiedliche Betriebsspannungen? Dann wäre die Stromgegenkopplung natürlich sinnvoll.
Gruß, Frank
Die nächsten Termine • Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Blaupunkt Autoradio-Endstufe verzerrt
Hallo Frank,
wie im Schaltplan auch vermerkt, die äußeren Wicklungen sind für 12 und die inneren für 6 V Betriebsspannung
M.f.G.
harry
wie im Schaltplan auch vermerkt, die äußeren Wicklungen sind für 12 und die inneren für 6 V Betriebsspannung
M.f.G.
harry
Zuletzt geändert von eabc am Mo Jan 28, 2013 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1361
- Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Re: Blaupunkt Autoradio-Endstufe verzerrt
kann eigentlich nur eine Betriebsspannungsumschaltung sein, weil der Aussteuerungsbereich bei 12V größer ist. Die Gegenkopplungswicklungen werden jedoch - wie zu sehen ist - nicht mit umgeschaltet, sind davon unabhängig.
Grüße
-charlie-
Grüße
-charlie-
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1687
- Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
- Wohnort: bei Fulda
Re: Blaupunkt Autoradio-Endstufe verzerrt
@ Lutz:
so, hier noch ein Bild von der Lötseite. Die 12 Laschen vom AÜ sind verschränkt und dann eingelötet.

Ob das alles auch mechanisch hinzugriegen ist, must du entscheiden.
Bräuchte dann deine Anschrift per PN.
so, hier noch ein Bild von der Lötseite. Die 12 Laschen vom AÜ sind verschränkt und dann eingelötet.

Ob das alles auch mechanisch hinzugriegen ist, must du entscheiden.
Bräuchte dann deine Anschrift per PN.
Viele Grüße
Frank
Frank
-
- Geographik
- Beiträge: 10246
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Blaupunkt Autoradio-Endstufe verzerrt
Hallo Frank,
Du hast eine PN.
Lutz
Du hast eine PN.
Lutz