Viel könnte, würde müßte..

paulchen
Ich gehe mal davon aus, Du meinst die 10n + 20n Kondensatoren.Die beiden Kondensatoren unterhalb des braunen - müssen die so aussehen?
Edit:MB-Radio aus dem Wumpus-Gollum-Forum hat geschrieben:wer jemals einen Franzosen restauriert hat ist auf folgenden Code gestoßen.
Farben und Ziffernzuordnung wie üblich - jedoch nur zwei Farbpunkte.
Der Wert ergibt sich zu:
erste Ziffer = Grundfarbe Widerstandskörper
zweite Ziffer = der äußere Punkt
und die Zahl der Nullen gibt der Punkt in der Mitte des Widerstandskörpers an.
es ist auch das erste Mal und gefällt mir nicht.saarfranzose hat geschrieben:es ist schade das du aufgibst, Frank.
Bei Radios aus den 50ern könnte ich das abschätzen, aber nicht bei diesem noch älteren Radio.saarfranzose hat geschrieben:Und viele Bauteile sind doch nicht zu wechseln.
Ah danke, das hört sich doch gut an!saarfranzose hat geschrieben:Die Röhren must du bestimmt nicht teuer einkaufen. Da helfen dir bestimmt die grenznahen Sammlerfreunde